stammzellenHeidelberger Wissenschaftler erarbeiten Kriterien für die rechtliche und ethische Urteilsbildung
Mit rechtlichen und ethischen Aspekten der sogenannten Biopatentierung beschäftigt sich ein Forschungsprojekt, das Wissenschaftler der Universität Heidelberg und Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften durchführen.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Wissenschaft | Kommentieren

aufs_neueAuf ein gutes Neues Jahr! Am Sonntag dem 01.01.2017, 18.00 Uhr, begrüßt  im Marguerre-Saal des Theaters der Stadt Heidelberg mit musikalischen Highlights unter der Leitung des Generalmusikdirektors Elias Grandy das Philharmonische Orchester nicht nur das neue Jahr sondern natürlich auch sein Publikum!

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Rathaus HeidelbergLiebe Heidelberger,
2016 war ein Jahr des Wandels – weltweit, deutschlandweit aber auch für uns in Heidelberg (Foto – Rathaus: Philipp Rothe). Vieles ist in Bewegung geraten. Manchmal mit schrecklichen Folgen wie bei den Anschlägen in München und im Krieg in Syrien. Oft aber auch viel leiser und mit gutem Ausgang. So ist es uns in Heidelberg gelungen, eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen auf den Weg zu bringen – mit viel Zustimmung aus der Bürgerschaft. Menschen suchen bei uns Schutz, weil sie in ihrer Heimat von Krieg, politischer Willkür oder Hunger bedroht sind.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Zeitgeschehen | Kommentieren

picture-device-independent-bitmap-2Wer an Weihnachtsfeiertagen krank wird, kann sich auf die niedergelassenen Ärzte und die Apotheker im Land verlassen. Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117 ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Die neue App der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) „Notfallpraxen BW“ zeigt kostenlos für Smartphones an, welche die nächste Notfallpraxis ist. Auf einer Karte, die derzeit auch in den baden-württembergischen Apotheken ausliegt, wird auf den Service hingewiesen. Auch für den Apothekennotdienst gibt es eine zentrale Rufnummer – 22833 – und eine App „Apothekenfinder“ zur Suche der nächsten Apotheke im Nacht- und Notdienst.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

buch_schlossgespraeche_by_ross-1Die „Heidelberger Schlossgespräche“ haben sich in den letzten fünf Jahren als Dialogforum zum Thema Baukunst etabliert. Nun gibt es sie auch zum Nachlesen: Die neue Buchreihe „Heidelberger Schlossgespräche – Reden über Architektur“ dokumentiert die Vorträge und Diskussionsrunden der bisherigen Veranstaltungen.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

rotheIn der aktuellen Diskussion um die Öffnungszeiten der Altstadt-Kneipen hat sich die CDU-Fraktion im Heidelberger Gemeinderat in ihrer letzten Fraktionssitzung nach reiflicher Überlegung und gründlicher Abwägung einstimmig dazu entschlossen, als fairen Kompromiss die 2 Uhr/3 Uhr-Regelung ohne Ausnahmen zu beantragen. Nach dem Willen der Christdemokraten soll die Verwaltungsvorlage so geändert werden, dass die Kneipen und Bars in der Altstadt (Foto: Philipp Rothe) unter der Woche nicht bereits um 1 Uhr, sondern erst um 2 Uhr schließen müssen.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg | Kommentieren
… und rauschgoldne Engel

… und rauschgoldne Engel

Es ist ja nicht nur uns Unheiligen nichts heilig: Auch die vergleichenden Religionswissenschaften machen sich Gedanken, die – geht es etwa um die Geburt Jesu aus der Jungfrau Maria – sich mit jenem Vorkommnis beschäftigen, das eine dem Christentum (seien wir doch mal ehrlich) entfremdete Welt zu Weihnachten feiert und mit dem unsere abendländische Zeitrechnung beginnt.

Keine wertfreie Kalenderweisheit sei es, sondern immerhin die Menschwerdung Gottes, bei der die Geschichte von vorn zu zählen beginnt. In der antiken Mythologie war die Jungfrauengeburt zwar eine alltägliche Sache – aber auch in d(ies)er Realität:

Vor Gott Vater gab es Gott Mutter, die Erdgöttin …

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Wissenschaft, Save the date | Kommentieren

patrick-henry-villageMarkus Neppl (ASTOC Architects and Planners), Herbert Dreiseitl (Ramboll Liveable Cities Lab) und Katrin Bohn (University of Brighton) stellen weitere Szenarien für Heidelberger Konversionsfläche vor –
Wie sieht die Zukunft der US-Konversionsfläche Patrick Henry Village (PHV) in Heidelberg aus? Zu dieser Frage hat die Internationale Bauausstellung im Mai diesen Jahres fünf weltweit tätige Architekturbüros zusammengebracht, um mögliche Szenarien für die Fläche

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

jugendlicheSeit vielen Jahren unterstützen und stärken Interkulturelle Elternmentoren die Zusammenarbeit zwischen den Schulen und Familien mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg. Jetzt können sich interessierte Eltern mit oder ohne Migrationshintergrund auch in Heidelberg als Interkulturelle Elternmentoren ausbilden lassen.
(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

weltformelWas treibt Wissenschaftler an? Wo lässt sich die Wissenschaft als Beruf, wie in dem gleichnamigen Aufsatz des Soziologen Max Weber von 1917 versucht, im Spannungsfeld zwischen Beruf und Berufung sowie Wissenschaftler und Wissenschaft heute einordnen? Bietet sie wirklich Raum für Neugier, Entdeckerfreude, Sinnsuche und zweckfreie Erweiterung des Wissens? Welche Rollen spielen die Universität als Institution, akademischer Wettbewerb und die gesellschaftliche Verantwortung der Wissenschaft bei alledem?

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »