l1003103klDie besten Geschichten schreibt das Leben: im Rahmen der Ausstellung trafen hier die Heidelberger Autorin Anja Habermann und der Fotograf Steffen Diemer zufällig aufeinander, beide mit Haut und Haaren dieser faszinierenden Technik der Nassplattenfotografie verschrieben.
Anläßlich der Finissage bietet sich nun die Möglichkeit, in die Welt dieser faszinierenden Technik und in die (fiktive) Geschichte eines amerikanischen Fotografen im 19. Jhd. einzutauchen.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren
In der Montagsreihe der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. findet am Montag, 15.01.2018, 20 Uhr ein „Sprechtechnische Handwerkskoffer“ statt. An diesem Abend zum Thema Stimme gehören zu den sprechtechnischen Übungen unter anderem gemeinsame Atmung, Stimmsitz, Lautstärke und Artikulation dazu.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

pfaffe-und-puppeWissenschaftler diskutieren gesellschaftlichen Umgang mit Atheismus in historischer Perspektive – Öffentlicher Vortrag zur Situation in Indien. Konflikte um die Bedeutung von Religion prägen Gesellschaften heute wie damals. Sie betreffen dabei auch Menschen, die die Existenz eines Gottes verneinen. Über den gesellschaftlichen Umgang mit Atheisten und Freidenkern in den letzten 500 Jahren diskutieren Historiker, Ethnologen sowie Kultur- und Religionswissenschaftler aus dem In- und Ausland am 13. und 14. Januar 2017 an der Universität Heidelberg.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren

motz_rainer_munkeDas Forum für Kunst in der Heiliggeiststraße 21 eröffnet sein Ausstellungsjahr am Freitag, 13. Januar 2017, um 20 Uhr mit einer Gastausstellung des Heidelberger Kulturamtes. Traditionell wird dabei an verstorbene Künstlerpersönlichkeiten aus Heidelberg erinnert. 2017 ist die Ausstellung dem Maler Rainer Motz, genannt Munke, gewidmet.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

katholische-kirche-kondomverbotWill die katholische Kirche überleben, wird sie – wenngleich das widersinnig zu sein scheint – über kurz oder lang Verhütung akzeptieren müssen. Besser: Über kurz … Was jetzt zunächst einmal wie ein großer Schritt der katholischen Kirche zu sein vorgab, mit dem sie sich an die Moderne anzunähern schien, erweist sich nun als Strohfeuer. Die Mitteilung des spanischen Episkopats durch seinen damaligen Sprecher Martínez Camino, in der erklärt worden war, das Kondom könne den Gläubigen erlaubt werden „im Zusammenhang mit der zuverlässigen Verhütung von Aids“, wurde gleich am nächsten Tag von der pontifikalen Autorität zurückgenommen.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

saekularisierungSpätestens seit dem Auftreten der “Scharia-Polizei” in Wuppertal und dem Bekanntwerden der Tätigkeit von islamischen “Friedensrichtern” ist der Begriff “Paralleljustiz” weithin bekannt. Weit weniger bekannt ist, dass dieser Tatbestand nicht auf den islamischen Kulturkreis beschränkt ist. Im Alltag der christlichen – insbesondere der katholischen – Kirche wurde längst ein alternativer Justizapparat etabliert, der am weltlichen und demokratisch legitimierten Rechtsstaat vorbei selbst schwerwiegende Delikte behandeln kann.
(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

mauer_vs_hl_-familie_klein

 

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

paul_goesch_generalarztThemen- und Kuratorenführungen vertiefen Einblick in das breitgefächerte Oeuvre – Avantgardist, Anstaltskünstler, Publikumsliebling: Aufgrund der durchgehend positiven Besucher-Resonanz verlängert die Sammlung Prinzhorn die Ausstellung „Paul Goesch – Zwischen Avantgarde und Anstalt“ bis zum 15. Januar 2017. Zudem werden ab Oktober neben Kuratorenführungen auch drei Themenführungen angeboten, die verschiedene Aspekte im Leben und Werk von Paul Goesch näher beleuchten.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

Rüsselsheim und Heidelberg gedenken der Opfer des FlugzeugabsturzesMit einer Gedenkveranstaltung hat die Stadt Heidelberg an die Opfer des Flugzeugunglücks am Hohen Nistler am 22. Dezember 1991 erinnert, bei dem 28 Menschen ums Leben gekommen waren. An der Veranstaltung nahmen Überlebende, Angehörige von Opfern sowie Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und der Oberbürger-meister der Stadt Rüsselsheim, Patrick Burghardt, teil (Foto: Philipp Roothe). Beide legten in Erinnerung an die Toten an der Absturzstelle einen Kranz nieder.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg | Kommentieren

1gm57ztbrcdhw9uk9ivf1q80.000 Euro stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär sie ist, für die Restaurierung des Karlstors in Heidelberg zur Verfügung. Der Fördervertrag erreicht Xenia Hirschfeld vom Gebäudemanagement der Stadt in diesen Tagen. Neben der DSD beteiligen sich auch der Bund und das Landesamt für Denkmalpflege an den Restaurierungsmaßnahmen.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »