Der bundesweit tätige Immobilienentwickler BPD hat den wettbewerblichen Dialog gewonnen, den die Stadt Heidelberg für einen Teil der ehemaligen Campbell Barracks ausgeschrieben hatte.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg | Kommentieren
Elke Bayer von der Zukunftswerkstatt, Ulrich Gebhard von der Bürgerstiftung und Bürgermeister Wolfgang Erichson (v.l.) freuen sich über das neue Bücherregal, das vor der Tiefburg steht. Bild: Philipp Rothe

Elke Bayer von der Zukunftswerkstatt, Ulrich Gebhard von der Bürgerstiftung und Bürgermeister Wolfgang Erichson (v.l.) freuen sich über das neue Bücherregal, das vor der Tiefburg steht. Foto: Philipp Rothe

Jetzt hat auch Handschuhsheim ein öffentliches Bücherregal: Der hochwertige Stahlschrank – gebaut von einer ortsansässigen Schlosserei – steht seit Dezember 2016 im östlichen Teil des Platzes und er wird seitdem eifrig genutzt. Jeder ist eingeladen, aus dem frei zugänglichen Regal kostenlos Bücher mitzunehmen oder eigene Bücher zum Mitnehmen hineinzustellen, die nicht mehr genutzt werden – all das ohne jegliche Formalitäten. In einigen anderen Heidelberger Stadtteilen sind die öffentlichen Bücherregale bereits eine liebgewonnene Einrichtung.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg | Kommentieren

Stadt lädt zum Jahresauftakt und übergibt die Ausbildungspreise „Ausbildung – Zukunft für Heidelberg“ lautete der Titel der Jahresauftaktveranstaltung, zu der OB Dr. Eckart Würzner am 15. Januar 2017 in die Halle 02 eingeladen hatte. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (Foto: Philipp Rothe) übergibt die Urkunden an (v.l.) Jessica Gerling, Marie Cathrin Wehrum, Sabine Demel und Kristina Lutschinski. Markus Antonius Schwind konnte an der Preisverleihung nicht teilnehmen.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

laestige_pflichtNeuseelands Behörden entwickeln derzeit eine App, mit der Nutzer ihr Ableben organisieren können, um Angehörige von den aufwändigen Pflichten nach dem Tod zu entlasten. Mit dem thematischen Software-Gegenstück „SmartStart“, das werdenden Eltern bei allen Formalitäten hilft, erzielten die Behörden bereits großen Erfolg und hoffen nun auf ähnlichen Zuspruch.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Save the date | Kommentieren

hornbratscheMozarts Freundschaft zum Horn-Virtuosen Ignaz Leutgeb bescherte der Welt nicht nur drei Konzerte für Horn und Orchester, sondern auch das Hornquintett KV 407. Als besonderes Highlight wird das Quintett mit zwei Bratschen ( Foto rechts: Annemone Taake), statt mit zwei Violinen besetzt. Die zwei Bratschen kommen dem dunklen, warmen Timbre des Horns entgegen und sorgen für ein einzigartiges Hörerlebnis.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

beartlogo1-1Nach seiner erfolgreichen Ausstellung MakroMoney in meiner Galerie im Jahr 2015,  möchte ich Ihnen in dieser Ausstellung sein neues Projekt der Hipstamatic Fotografie vorstellen:
Am Anfang stand der reine Spaß an der Fotografie mit dem Smartphone. Seine Hipstamatic-Serien sind Teil seines „Doppellebens“: als Kameramann einer weltweiten Nachrichtenagentur dreht er „spektakuläre“ Ereignisse und  fotografiert im Umfeld tagesaktueller Berichterstattung die „Belanglosigkeiten“ rechts und links neben diesen Ereignissen. Sein Interesse gilt den Bildern, den Brüchen rechts und links der alltäglichen Realität.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren
Prof. Dr. Andreas Suchanek

Prof. Dr. Andreas Suchanek

Niemand möchte mit einem Unternehmen kooperieren, dem er nicht vertraut. An sich müsste das ein starker Grund sein für Unternehmen, ihre Vertrauenswürdigkeit zu erhalten und zu stärken. Warum ist dann aber das Vertrauen in Unternehmen seit Jahren so gering? Kann sich etwas daran ändern? Und was haben Ethik und Verantwortung damit zu tun? Mit diesen Fragen befasst sich Prof. Andreas Suchanek, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL Leipzig Graduate School of Management in seinem Vortrag „Ökonomische Unternehmensethik – Vertrauen, Verantwortung, Kooperation“.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wirtschaft, Wissenschaft | Kommentieren

daiVon Donnerstag, den 26. Januar, bis Sonntag, den 29. Januar 2017, findet im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) Heidelberg das 16. Internationale Festival für Stummfilm und Livemusik statt. An vier Tagen zeigt das DAI insgesamt zehn Filme, darunter wieder Klassiker der internationalen Filmgeschichte und ein moderner Stummfilm.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren

stmble_bumbleDas Symposium (20.–22.01.2017 im Heidelberger Kunstverein) ›stumble bumble fail fall hurt‹ dessen Titel Jack Halberstam’s „Queer Art of Failure“ entnommen ist, handelt als Teil der Ausstellung ›fühle meinen körper sich von meinem körper entfernen‹ von Geschichten der Pubertät, deren institutionalisierten Rahmen und den Modulationen von Körpern. Durch künstlerische, akademische wie improvisierte Beiträge entsteht ein Gefüge, das Transformationen zwischen verschiedenen Geistes- und Körperzuständen, Aneignungen des Devianten und Gewaltstrukturen in Beziehung und Bewegung setzt.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

barocknacht_motiv_300dpiAm Samstag, den 21. Januar 2017 lädt das MusikForum Mannheim e.V. zur „Barocknacht“ in die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Begleitend zur Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ (© Foto: Nicoleta Ifrim-Ionescu / Fotolia) haben die Besucher von 18 bis 24 Uhr die Gelegenheit, vier Konzerten auf historischen Instrumenten zu unterschiedlichen Themen der Barock-Schau zu lauschen. Die Musiker des MusikForums Mannheim e.V. und der „Mannheimer Hofkapelle“ unter der Gesamtleitung von Florian Heyerick entführen die Zuhörer mit Musik von Bach, Händel und Telemann in die Welt des Barock.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »