pd_17_03_02_clemens_brentano_preis_2017_jan_snela__by_sebastian_marincoloDer mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Preis für Literatur der Stadt Heidelberg geht an Jan Snela. Er erhält den Preis für seinen Erzählband „Milchgesicht. Ein Bestiarium der Liebe“ (Klett-Cotta Verlag, 2016).

Jan Snela, geboren 1980 in München, studierte Komparatistik, Slawistik und Rhetorik in München und Tübingen, wo er auch heute noch lebt. Seine Texte erschienen in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem gewann er den Open-Mike-Wettbewerb für junge Literatur. „Milchgesicht“ ist sein Debüt.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

CranachVeranstaltung des Netzwerks AlternsfoRschung der Universität Heidelberg.
Da die Menschen (Alte, auf dem Weg zum Jungbrunnen, Detail aus dem Gemälde von Lucas Cranach von 1546) immer älter werden, gewinnen auch Vorbeugung und Maßnahmen der Gesundheitsförderung für ein höheres Lebensalter zunehmend an Bedeutung. Über den Erhalt und die Förderung geistiger und körperlicher Fitness sowie eine altersbezogene Ernährung sprechen drei Experten im Rahmen eines öffentlichen Seminars, zu dem das Netzwerk AlternsfoRschung (NAR) der Universität Heidelberg am Donnerstag, 9. März 2017, einlädt. Die zweistündige Veranstaltung

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren

csm_PeterPlinkert_ef0b1b0681Schwerhörigkeit trifft viele Menschen – und Wundermittel dagegen gibt es leider nicht. Entscheidend, um weiter am sozialen Leben teilnehmen zu können, ist die frühzeitige Versorgung mit den richtigen Hörhilfen.

Welche Arten von Schwerhörigkeit es gibt und wie man am besten damit umgeht, erläuterte der Geschäftsführende Direktor der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg Prof. Dr. Dr. h. c. Peter K. Plinkert (Bild) im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin am Abend“.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Gesundheit, Senioren | Kommentieren

imaginelennonDer Song „Imagine“ von John Lennon zählt zu den Klassikern der Popmusik. 1971 veröffentlicht, erzählt dieses Lied von einer Welt, die frei ist von Krieg, frei von Nationalismus und Privateigentum. Als Aufruf für Humanität und Frieden wurde „Imagine“ zur Hymne der internationalen Friedensbewegung.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

newsletter-signetneuNach dem äußerst erfolgreichen Theaterfestival ¡ADELANTE! steuert das Theater geradewegs auf den HEIDELBERGER STÜCKEMARKT zu, der zwischen 28. April und 07. Mai stattfindet. Das Gastland in diesem Jahr ist die Ukraine. Das genaue Programm sowie die Karten erhalten Sie ab dem 04. März an der Theaterkasse und über die Homepage. Im März feiern wir gleich 4 Premieren in 4 unterschiedlichen Sparten sowie eine Wiederaufnahme. Starten Sie mit dem Ensemble in einen spannenden Theater-Frühling!

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Arteriosklerose_04-1Sind die Gefäße verkalkt oder überdehnt, beginnt die Arbeit der Gefäßchirurgen.
Mit welchen modernen Techniken sie Durchblutungsstörungen, Eng- oder lebensgefährlichen Schwachstellen der Blutgefäße zu Leibe rücken, erklärt Professor Dr. Dittmar Böckler, Ärztlicher Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie:
„Vom biologischen Alter her gesehen ist 60 nicht gleich 60: Der eine ist mit 60 Jahren schon steinalt, der andere ist fit und fühlt sich im Großen und Ganzen wohl. Das hängt zu einem großen Anteil vom Zustand der Blutgefäße ab.“
Sind die erst einmal verkalkt, verengt und krankhaft verändert, sind schmerzhafte Durchblutungsstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall nicht mehr weit. Was die Blutgefäße jung hält oder schneller altern lässt, bei welchen Alarmsignalen man zum Arzt gehen sollte und wie Gefäßchirurgen helfen können, erklärte der Ärztliche Direktor der Klinik für Gefäß­chirurgie und Endovaskuläre Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg.

Themen sind neben der Vorbeugung, Früherkennung und Diagnostik von Gefäßerkrankungen auch moderne gefäßchirurgische Eingriffe, die heute häufig minimal-invasiv und unter örtlicher Betäubung vorgenommen werden können.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Gesundheit, Senioren | Kommentieren

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Heiliggeistkirche wird zum AusstellungsraumSprachschöpfungen des deutschen Reformators Martin Luther zeigt die UNESCO City of Literature Heidelberg bis 26. März in der Ausstellung „Aufs Maul geschaut. Mit Luther in die Welt der Wörter“. Am 24. Februar wurde die interaktive Ausstellung in der Heidelberger Heiliggeistkirche (Foto: Philipp Rothe).
Eine lebensnahe und bildhafte Sprache war die selbsterklärte Maxime Martin Luthers. Viele Wörter und Redewendungen, die Luther vor 500 Jahren in seinen Schriften, vor allem in seiner Übersetzung der Bibel, gebraucht hat, sind in unseren täglichen Sprachgebrauch übergegangen: Wendungen wie „Alles hat seine Zeit“, „Buch mit sieben Siegeln“ oder „Aufs Maul geschaut“. Acht der von ihm geprägten Redewendungen und Wortschöpfungen bilden den Ausgangspunkt für die Exponate. Sie leiten den Besucher zu den zentralen Begriffen der Lutherschen Redewendungen und machen sie fühlbar, hörbar, lesbar und erfahrbar.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

dr_uta_coburgerMichael Hörrmann, der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, stellte im Rahmen eines Pressegesprächs Dr. Uta Coburger der Öffentlichkeit vor. Die Kunsthistorikerin ist zuständig für die Schlösser Heidelberg und Mannheim. Vielfältige Aufgaben warten auf die renommierte Barockspezialistin mit großem Interesse an der Vermittlung von Kultur und Geschichte.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Feuilleton | Kommentieren

Plakat-2017_FaschingtMögen die Hochburgen Mainz oder Köln im Fasching-Feiern noch so sehr unangefochtene Meister sein – in Heidelberg gibt es einen Ort, an dem zumindest ebenso ausgelassen gefeiert werden kann wie dort oder sonstwo: Der Marstall! Am 28. Februar ist er der ideale Zufluchtsort für alle Eintags-Feen, – Bärchen, – Cowboys, – Superhelden oder -Draculae, die den Tag zur Nacht machen und ihre Verkleidungen auf Tanzflächen-Kompatibilität überprüfen möchten. Direkt im Anschluss an den mittäglichen Faschings-Umzug in der Hauptstraße, ab 15.15 Uhr, wird nämlich dort DJ Chrool den Fußboden mit den neuesten Hits, dem rockbarsten Rock und den funkigsten Klassikern zum Vibrieren bringen und wie jedes Jahr dafür sorgen, dass sich wirklich niemand an den Rhein sehnen muss.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »