stiftung_lpgpBei einer Zusammenarbeit des Hölderlin Gymnasiums in Heidelberg, der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie und der Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine 4×3 Meter große Weltkarte aus Moos entstanden. Mit Hilfe des Streetart-Künstlers Señor Schnu, der sich auf Moosgraffitis spezialisiert hat, haben sich Neuntklässler des Hölderlin Gymnasiums im Rahmen eines Projekttages mit dem Thema „Mein Bild von Afrika“ auseinandergesetzt.Mit ihrer entwicklungspolitischen Bildungsarbeit unterstützen die Bensheimer Karl Kübel Stiftung und die CBM pädagogische Fachkräfte dabei, Schülern ein ausgewogenes Weltbild zu vermitteln.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren
Daniel Baker: Gipsy strike through, enamel and silver leaf on perspex, 60cm x 20cm, 2015 (Ausschnitt)

Daniel Baker: Gipsy strike through, enamel and silver leaf on perspex, 60cm x 20cm, 2015 (Ausschnitt)

Der 8. April wird in vielen Ländern als Welt-Roma-Tag gefeiert. Er erinnert an den ersten Roma-Kongress in London im Jahr 1971, der als Meilenstein der internationalen Roma-Bewegung gilt. Sinti und Roma leben auf allen Kontinenten, die meisten von ihnen in Europa. Hier stellen sie mit rund 12 Millionen Angehörigen die größte ethnisch-kulturelle Minderheit dar.

Doch nicht Roma und Sinti bestimmen ihr Bild in der Öffentlichkeit, sondern in der Mehrheitsgesellschaft vorherrschende Klischees. Ausgrenzung und Missachtung manifestieren sich nicht zuletzt darin, dass ihre vielfältigen Kulturen in den europäischen und auch den deutschen Kulturinstitutionen weitgehend unberücksichtigt bleiben.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

17_heidelberg_Cranach_d_Ä__Martin_Luther_1528_ssg-pressebildIn diese Stadt kam im Jahr 1518, angereist zur Generalversammlung seines Ordens, ein Augustinermönch und Theologieprofessor, der sechs Monate zuvor in Wittenberg großes Aufsehen erregt hatte: Martin Luther. Hier bot sich ihm zum ersten Mal ein Forum, seine Ideen öffentlich zu vertreten und zu verteidigen.
Und natürlich lud Kurfürst Ludwig V. den berühmten Mönch in seine Residenz ein! Daran knüpft die neue Sonderführung „Martin Luther als Schlossbesucher“ an, die am Karfreitag startet. Eine zweite Premiere findet am Ostermontag statt: Die Sonderführung „Himmelssegen oder Teufelsfluch?“ berichtet von dem Kampf um den rechten Glauben in der Kurpfalz.
Mit diesen beiden Führungspremieren starten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ihr Programm im Themenjahr 2017 „ÜBER KREUZ“.

 

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

wir_wollen_beratungDie Zentrale Studienberatung (ZSB)  lädt Studieninteressierte zu einem Intensivkurs am 12. und 13. April ein –  An Studieninteressierte und Schüler, die auf der Suche nach dem richtigen Studienfach sind, wendet sich ein zweitägiges Veranstaltungsangebot, zu dem die ZSB der Universität Heidelberg in den Osterferien einlädt. Der Intensivkurs zur Studien- und Berufswahl findet am 12. und 13. April 2017 statt. Die Teilnehmer erarbeiten in mehreren Schritten ihr persönliches Interessen- und Stärkenprofil und konkretisieren gemeinsam mit den Kursleitern ihre Studien- und Berufsideen.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

buerger_versammlungSeit 2012 gibt es das „Integrierte Handlungskonzept Emmertsgrund“. Darin sind zentrale Zielstellungen und Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung des Heidelberger Stadtteils bis zum Jahr 2022 festgeschrieben. Zur „Halbzeit“ soll jetzt ein Zwischenfazit gezogen werden: Am Dienstag, 16. Mai 2017, 18 bis 21 Uhr, findet eine öffentliche Bürgerwerkstatt zum Integrierten Handlungskonzept im Treff 22, Emmertsgrundpassage 22, statt. Veranstalter sind die Stadt Heidelberg und der Trägerverein des Emmertsgrunder Stadtteilmanagements (TES) mit Unterstützung des Instituts für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber & Partner aus Stuttgart. Alle interessierten Bürger sind herzlich dazu eingeladen.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

RB_Drahtesel_1Vor 200 Jahren erfand Karl von Drais in Mannheim die Laufmaschine, ein Moment, der heute als Geburtsstunde des Fahrrads gilt. Grund genug, das Jubiläum dieses tollen Gefährts so richtig zu feiern. Mit Red Bull Drahtesel startet die Suche nach dem kreativsten, ausgefallensten Fahrrad Marke Eigenbau. Radverrückte Tüftler und Bastler ab 18 Jahren sind aufgerufen, sich als 2er-Teams zu bewerben, um ihren ganz eigenen Drahtesel zu konstruieren. Am 10. Juni 2017 werden diese dann einer fachkundigen Jury in Mannheim vorgestellt und bei einer Ausfahrt, die im Rahmen des MonnemBike Festival stattfindet, einem begeisterten Publikum präsentiert.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

VorstandDie CDU-Fraktion hat gerade in der Fraktionssitzung ihren Vorstand für die zweite Hälfte der Legislaturperiode neu gewählt.
Als Fraktionsvorsitzender wurde Dr. Jan Gradel (3. von links) bestätigt,
als 1. stellvertretender Fraktionsvorsitzender (v.l.) Werner Pfisterer wiedergewählt. Weitere stellvertretende Vorsitzende sind Kristina Essig, Schriftführerin, und Martin Ehrbar, Schatzmeister.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren
Für auf engen Gehwegen hingestellte Fahrräder, die Fußgänger auf die Fahrbahn zwingen, wünschte man sich eine ähnliche Aktion aber auch mal: 20.000 Denkzettel für Falschparker: Fleißige Helfer haben ein falsch geparktes Auto in der Heidelberger Altstadt komplett mit Post-Its zugeklebt. Foto: Ben van Skyhawk

Für auf engen Gehwegen hingestellte Fahrräder, die Fußgänger auf die Fahrbahn zwingen, wünschte man sich eine ähnliche Aktion aber auch mal – 20.000 Denkzettel für Falschparker: Fleißige Helfer haben ein falsch geparktes Auto in der Heidelberger Altstadt komplett mit Post-Its zugeklebt. Foto: Ben van Skyhawk

20.000 Denkzettel gegen Falschparker: Die AGFK-BW und die Stadt Heidelberg überraschten im vergangenen September mit einer besonderen Aktion zur Sensibilisierung gegen das Parken auf Radwegen. Jetzt wurde #woparkstdudenn? mit dem Deutschen Fahrradpreis im Bereich Kommunikation ausgezeichnet.
Verwunderte Blicke in der Heidelberger Altstadt gefolgt von bundesweitem Medienecho und tausendfach angeklicktem Video: Die Aktion #woparkstdudenn? machte das „Kavaliersdelikt“ Falschparken auf Radwegen im vergangenen Herbst zum kommunikativen Highlight für die Arbeits-gemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) und die Stadt Heidelberg. Am 3. April wurde die Aktion auf dem Nationalen Radverkehrskongress mit dem Deutschen Fahrradpreis als bestes Projekt in der Kategorie Kommunikation ausgezeichnet.

 

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

pic_20170403130932_848ad95957Musikalische Weltpremiere bei der Preisverleihung der Deutschen Stiftung Querschnittlähmung (DSQ): Alberto Mancarella aus Los Angeles bediente bei seinem Auftritt mit einer Funkbeißschiene und einem Pedalmotor den Flügel in der Alten Aula der Universität Heidelberg.

Das Team um Dr.-Ing. Rüdiger Rupp vom Querschnittzentrum am Universitätsklinikum Heidelberg passte ihm die spezielle, selbst entwickelte Schiene an, Pianist und Publikum waren begeistert

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau | Kommentieren
Bachchor Heidelberg

Bachchor Heidelberg

Der junge Bariton Samuel Hasselhorn ist Gewinner des Young Concert Artists Auditions in New York sowie 2. Preisträger des Wigmore Hall Song Competition 2015 in London. Er erhielt 2013 den 1. Preis beim Internationalen Schubert Wettbewerb in Dortmund. Hasselhorn war Preisträger beim Hugo Wolf Wettbewerb 2016 in Stuttgart sowie beim Boulanger-Wettbewerb 2013 in Paris. In Folge dessen war er im Sommer 2014 und 2016 Stipendiat des Ravinia Music Festivals in Chicago sowie im Januar 2015 an der Carnegie Hall in New York zu hören.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »