Die Garden Bridge und das Hotel Broadway Mansions vor dem Stadtteil Hongkew mit dem jüdischen Ghetto.

Die Garden Bridge und das Hotel Broadway Mansions vor dem Stadtteil Hongkew mit dem jüdischen Ghetto.

„Flucht deutscher Juden nach Shanghai 1938 bis1947“ ist der Titel eines Ausstellungsprojekts von Schülern der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH) in Kooperation mit dem Konfuzius Institut Heidelberg und dem Stadtarchiv Heidelberg.

Die Ausstellung wird am
Mittwoch, 31. Mai 2017, um 11.15 Uhr
im Ganztageszentrum der Internationalen Gesamtschule Heidelberg,
Baden-Badener Straße 14, eröffnet.

 

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

hd_wimmeltDie Illustratorin Kimberley Hoffman lädt gemeinsam mit dem Märchenparadies auf dem Königstuhl in Heidelberg zu ihrer Buchpräsentation mit Signierstunde ein.
In dem im Silberburg Verlag erschienenem „Heidelberg wimmelt“ gibt es zahlreiche Details auf dem Königstuhl und insbesondere im Märchenparadies für aufmerksame Betrachter zu entdecken.
Seit 2004 gestaltet die Diplom-Illustratorin Kimberley Hoffman phantasievolle Bilder für Kinder und Familien. Sie beherrscht verschiedene Stile, von leicht und verspielt bis hin zu realistisch und sehr detailliert – und sie gestaltet gern Wimmelbücher, weil sie darin viele kleine Details und Geschichten verstecken kann.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Standort_Konferenzzentrum_NEU_030516Der Gemeinderat hat mit großer Mehrheit grünes Licht für die Auslobung des Architektenwettbewerbes zum neuen Heidelberger Konferenzzentrum in der Bahnstadt gegeben. Das Ziel ist ein modernes, international konkurrenzfähiges Tagungshaus. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner: „Ich freue mich, dass wir mit der Auslobung des Architektenwettbewerbs nun den nächsten, wichtigen Schritt auf dem Weg zum neuen Konferenzzentrum gehen. Wir versprechen uns in dem Wettbewerb viele interessante und qualitativ hochwertige Entwürfe. Unser Ziel ist ein architektonisches Highlight für unsere Stadt“.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

Fussballgoettern_P_001Es ist so weit! Am Samstag, 27. Mai 2017, findet um 10.00 Uhr eines der wichtigsten, wenn nicht DAS wichtigste, Event der nationalen Theaterszene statt: die 40. Deutsche Theaterfußballmeisterschaft! Im vergangenen Jahr war Mannheim Austragungsort. Die Heidelberger Kicker (einige davon mit Pokal im Bild) gingen als Sieger aus der Meisterschaft hervor. Deshalb findet in diesem Jahr die Jubiläumsmeisterschaft in keinem geringeren Ort als in Heidelberg am Neckar statt! Das Turnier startet auf dem Gelände der Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. Da die Heidelberger Theaterkicker gemeinsam mit ihren Gästen natürlich ein großartiges Publikum und einzigartige Schlachtenbummler erwarten.

Hier die Adresse: Pleikartsförster Straße 130, 69124 Heidelberg-Kirchheim.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date, Theater & Orchester HD | Kommentieren

kinderPlatz zum Spielen ist überall. Auch an der SRH Hochschule Heidelberg: Am 30. Mai von 14 bis 17 Uhr bieten die Studierenden der Kindheitspädagogik ein buntes Programm mit Märchenstunde, Balance- und Ballspielen oder Pyramidenbauten.

Für schattige Plätzchen und kleine Erfrischungen ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

isSeit dem letzten Jahr widmet sich der „Literarische Salon“ der vhs Heidelberg einmal jährlich einer der anderen Cities of Literature, in diesem Jahr der Hauptstadt Kataloniens. Barcelona ist einem interessanten Spagat ausgesetzt: zwischen Weltoffenheit und Nationalismus, Katalanisch und Spanisch, vom Himmel tropfenden Kathedralen und grenzenloser Toleranz – ein hervorragender Nährboden für Literatur. Mit „Tirant lo Blanc“, dem weißen Ritter, reklamieren die stolzen Katalanen den ersten modernen Roman für sich. Mercee Rodoreda und Quim Monzó zeigen auf Katalanisch, Juan Marsé, Carlos Ruiz Zafón, Manuel Vázquez Montalbán auf Spanisch, was die Metropole am Mittelmeer an Geschichten bereithält.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Stadtgärtnerei ist biozertifiziertAls bundesweit erste Gärtnerei in kommunaler Hand hat die Heidelberger Stadtgärtnerei das Bio-Zertifikat der Europäischen Union (EU) erhalten. Konkret heißt das: Alle Beet-, Balkon- und Zierpflanzen, die das Stadtgebiet beinahe ganzjährig mit bunten Farbtupfern schmücken, stammen aus der biologischen Produktion der Stadtgärtnerei (Bild: Philipp Rothe). Nur sehr wenige Kommunen in Deutschland haben sich bislang an die biologische Zierpflanzenproduktion gewagt. Die städtischen  Gärtner des Regiebetriebs Gartenbau im städtischen Landschafts- und Forstamt experimentieren seit 2013 mit Zierpflanzen, die die Kriterien einer Zertifizierung nach der EU-Bioverordnung erfüllen können. Jetzt ist der gesamte Betrieb auf die biologische Produktion umgestellt.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg | Kommentieren

 

Scan_Voth5_kleinLand Art / Landschaftskunst gehört zu den innovativen Kunstbewegungen, die besonders in den 1960er-Jahren ins öffentliche Bewusstsein traten. (Bild: Hansjörg Voth, Errichtung der ›Feldzeichen‹ am 11.4.1975, Foto: Ingrid Amslinger) Künstler verließen damals die Ateliers und arbeiteten in der Landschaft.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

kinderDie Stadt Heidelberg will im kommenden Jahr 2017/2018 ihr Angebot an Betreuungsplätzen weiter ausbauen. Knapp 170 neue Plätze in Krippen und Kindergärten sollen dafür neu eingerichtet werden. Sie sollen vor allem in den Stadtteilen Bahnstadt und Pfaffengrund entstehen. Über eine entsprechende Umsetzung der Bedarfsplanung der Verwaltung entscheidet der Jugendhilfeausschuss am 30. Mai 2017. Mit einer Versorgungsquote für Kinder unter drei Jahren von rund 51,3 Prozent und einer Vollversorgung im Kindergartenbereich (3 bis 6 Jahre) ist die Stadt damit weiterhin im Spitzenbereich in Baden-Württemberg und im vorderen Bereich der westlichen Bundesländer. Für die Kinderbetreuung investiert die Stadt 2017 und 2018 insgesamt mehr als 147 Millionen Euro.

 

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Politik | Kommentieren

17_schloss-heidelberg_detail_bamberger-hofapotheke-18. jh.-im-apothekenmuseum_lmz_ssg-pressebildDer 7. Juni ist der „Tag der Apotheke“, Anlass für einen ungewöhnlichen Blick ins Heidelberger Schloss: Hier hat seit 1957 das Deutsche Apotheken-Museum seine Heimat.
Mit seinen historischen Einrichtungen (Bild: Bamberger Hofapotheke, 18. Jh.) und dem lebendigen Programm ist es ein besonderer Magnet auf dem Schloss – und wie groß seine Anziehungskraft ist, wissen die wenigsten. 2016 haben sich rund 700.000 Menschen die Arzneimittelsammlung, die Tiegel, Mörser, Waagen und andere Raritäten der Pharmaziegeschichte angeschaut. Sie verschaffen dem Museum damit fast unbemerkt einen Platz in der absoluten Spitzengruppe der deutschen Museen.

 

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »