Bei Impulsvorträgen und Workshops kommen am kommenden Donnerstag in der HSG Beteiligte an Schulen, Unterrichtende, Planer, Architekten, Ausstatter und Betreiber ins Gespräch, um über zukünftig mögliche Lehr- und Lernmethoden in den Dialog zu treten.

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

hd_vernetztDie Stadt Heidelberg geht konsequent weiter ihren Weg hin zur digitalen Stadt. Zwar hat es beim Wettbewerb „Digitale Stadt“ des Branchenverbands Bitkom und des Städte- und Gemeindebunds nicht zum Sieg gereicht. Die Bewerbung hat aber so viele Ideen und Vernetzungserfolge hervorgebracht, dass einige Projekte in den Startlöchern stehen. „Wir haben in Heidelberg schon eine ganze Menge geschafft, aber es gibt noch viel Luft nach oben. Das haben uns die vergangenen Monate klar gezeigt“, erklärte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner bei einem Pressegespräch …

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

agaunst_rassismAuf eine rassismuskritische Spurensuche durch Heidelbergs Geschichte und Gegenwart begibt sich der Verein „schwarzweiss“ mit Unterstützung des städtischen Amtes für Chancengleichheit am Donnerstag, 29. Juni 2017, ab 17.30 Uhr. Treffpunkt ist der Neckarmünzplatz (Ecke Arkaden/Bootssammlung) in der Altstadt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des diesjährigen „Festival contre le racisme Heidelberg“ statt.

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

plakatAlle begeisterten Klavierspieler – und natürlich auch Innen – dürfen beim PianoCafé ihr Können vor Publikum unter Beweis stellen. Jeweils dienstags, am 20. Juni und am 18. Juli, haben die Heidelberger Studis die Möglichkeit, im Marstallcafé in die Tasten zu hauen. Egal, ob Improvisation oder vom Blatt, hier kann man sich ausprobieren. Genauso frei ist man auch bei der Wahl des Genres. Von Klassik über Pop bis Jazz ist alles erlaubt.

Gespielt wird immer ab 20.00 Uhr. Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich unter pr@stw.uni-heidelberg.de anmelden.
Zuhörer sind natürlich auch herzlich eingeladen, einen unterhaltsamen Abend bei Klaviermusik zu verbringen.
Also sich einfach an die Tasten wagen.
Der Eintritt ist frei!
Juni 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

_81A0832Vom 13. bis zum 27. Mai 2017 fand bereits zum fünften Mal der Alternative Frühling, das urbane Festival für Musik und Gegenwartskultur in Heidelberg statt. Die Akteure aus der Heidelberger Kreativ- und Kulturszene (u.a. halle02, breidenbach studios, PYURE, DAI) haben sich für dieses Festival zusammengeschlossen, um kulturelle Formate in die Region zu holen, die sonst nur in Großstädten zu finden sind.

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

rentneridylle 2Wie der Armutsbericht des Paritätischen zeigt, nimmt die Armutsrisikoquote bei Rentnern und Pensionären schneller zu als in der Gesamtbevölkerung. Ein Ende dessen ist nicht absehbar. Im Gegenteil etwickeln sich Rentner zu einer Bevölkerungsgruppe mit besonders ausgeprägtem Armutsrisiko, wie der Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands und weiterer Verbände zeigt. Vor zwölf Jahren war die Armutsrisikoquote bei Rentnern und Pensionären mit 10,7 Prozent noch deutlich niedriger

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

image005„Kreativer Tanz“ für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Wir treffen uns jeden Montagnachmittag im Jugendzentrum Holzwurm. Von 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr wird gemeinsam getanzt. Die Kinder experimentieren mit verschiedenen Materialien z. B.: Bänder, Chiffontücher, Bälle usw. Sie bewegen sich frei zur Musik, improvisieren und gestalten gemeinsam Tänze. Das Tanzen erfordert eine spezifische Art des Sozialverhaltens. Die Kinder von verschiedenen Nationalitäten verständigen sich möglichst wenig mit Worten, sondern mehr mit Blicken und durch Gesten.

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

logo_uni_heidelbergDer Schriftsteller Frank Witzel übernimmt die diesjährige Heidelberger Poetikdozentur. Im Mittelpunkt des vom Germanistischen Seminar der Ruperto Carola organisierten Programms stehen drei öffentliche Poetikvorlesungen, in denen sich der Autor mit der Gattung Roman auseinandersetzt. In einer Lesung mit anschließendem Gespräch wird Frank Witzel außerdem seinen Roman „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ vorstellen. Die Poetikdozentur wird am Donnerstag, 22. Juni 2017, eröffnet.
„Alltagsgeschichte und Popkultur, gewagte philosophische Diskurse und abseitige Perspektiven schießen in Frank Witzels Romanen zu einer eigenwilligen Mischung zusammen“,

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

plakatDas Interkulturelle Zentrum (IZ) der Stadt Heidelberg lädt zu einem interkulturellen Musikabend mit den Heidelberger Bands „Mayada“ und „Nordakas“ am Freitag, 23. Juni 2017, um 21 Uhr in das Interkulturelle Zentrum, Kleiner Saal, Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg, ein.

An diesem Abend stellen die beiden Bands aus Heidelberg ihre neue Musik vor. Der Eintritt ist frei.

 

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Kinder verabschieden Klimaschutz-ZieleBeim ersten Heidelberger Kinderklimagipfel am Mittwoch, 14. Juni 2017, diskutierten rund 200 Kinder verschiedene Aspekte des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit mit Bürgermeister Wolfgang Erichson in der Neuen Aula der Universität Heidelberg – und einigten sich zum Abschluss auf einen gemeinsamen Klimaschutzplan. Dieser enthält ambitionierte Aktionen zu den Themen Klimaschutz, Energiesparen, Mobilität, Abfallvermeidung, Wasserschutz, Naturschutz, Konsum und Ernährung. Je zwei Sprecher pro Schule stellten die Aktionen vor, die sie an ihrer Schule im nächsten Schuljahr umsetzen werden.

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »