v.l.n.r.: Prof. Dr. Rüdiger Rupp, Leiter der Sektion Experimentelle Neurorehabilitation des UKHD, Prof. Dr. Ingo Autenrieth, Leitender Ärztlicher Direktor des UKHD, Prof. Dr. Tobias Renkawitz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie des UKHD, und Prof. Dr. Volker Ewerbeck, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie des UKHD.

Zum Anlass des Jubiläumsjahres, fand am 4. Oktober 2023 ein Festakt für die Mitarbeiter des Zentrums für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) statt. Rebekka Stahl, Pflegedienstleitung des Zentrums für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie des UKHD, begrüßte gemeinsam mit Professor Dr. Tobias Renkawitz, Zentrumssprecher und Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie des UKHD, Professor Dr. Gerhard Schmidmaier, Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des UKHD und Professor Dr. Norbert Weidner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Paraplegiologie des UKHD, die Gäste.
Einen Rückblick über die Geschichte der letzten 100 Jahre gab der ehemalige Ärztliche Direktor Professor Dr. Volker Ewerbeck.

 

(mehr …)

Okt. 2023 | Heidelberg, Gesundheit | Kommentieren

Seine Filme lösten einen weltweiten Kung-Fu-Boom aus. Dabei ging es immer um viel mehr als Schläge und Tritte – ein athletisch-drahtiger junger Mann springt seinem Gegner entgegen, die Fußsohle angespannt auf ihn gerichtet. Der Radius seiner Gliedmaßen wirkt überirdisch. Mit spitzen Schreien unterlegt er jeden seiner Schläge. Ein klassischer Bruce Lee (1940–1973)! Seine Filme   (ARTE porträtiert Bruce Lee im Oktober), sind ikonisch und brutal. Im bis heute indizierten „Die Todeskralle schlägt wieder zu“ (1972) choreografierte er mit dem Karateweltmeister und Schauspieler Chuck Norris Kämpfe, die in die Filmgeschichte eingingen.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Film | Kommentieren

Zum ersten Mal hat der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes ausdrücklich das Recht jedes Kindes auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt definiert. Der Ausschuss veröffentlichte dazu eine umfassende Erklärung der Verpflichtungen aller Unterzeichnerstaaten der UN-Kinderrechtskonvention.

Diese 1989 verabschiedete
und von 196 Staaten ratifizierte Konvention

formuliert allgemeine Kinderrechte
wie das Recht auf Leben, Überleben

und Entwicklung und das Recht auf Gesundheit.

Ein »General Comment« erläutert, was diese Rechte für ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Bereich der Gesetzgebung bedeuten.

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Gaslighting ist die bewusste Manipulation eines anderen Menschen. Das Ziel: Den Selbstwert und die Wahrnehmung des „Opfers“ zu schwächen. Doch wer nutzt so eine perfide Taktik? Und wer lässt dies mit sich machen? Eine Psychologin erklärt, wie Betroffene sich wehren können: „Das bildest du dir nur ein“ oder „So etwas habe ich nie gesagt“ – genau solche Sätze nutzen manche Menschen, um ihre Partner oder Familienmitglieder zu verunsichern und Tatsachen zu verdrehen. Sie sind typisch für Gaslighting – die bewusste und beabsichtigte Manipulation anderer Menschen.

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Johanna I. von Kastilien – die mit ihrem Sarg durchs Lamd ziehende „Wahnsinnige“

Ob Kaiser Nero, der Rom in Brand gesteckt haben soll, oder die bizarren Lebensumstände des bayerischen Königs Ludwig II.: Skandale und Gerüchte rund um die herrschenden Klassen waren schon immer von großem Interesse für Volk und Bevölkerung.

Die Eskapaden des Adels sind nicht nur besonders schillernd, sie haben auch eine enorme Tragweite, denn ein psychisch instabiler Herrscher kann großen Schaden anrichten.

 

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

Seit die grüne Familienministerin Lisa Paus im Januar 2023 ihre Eckpunkte für ein Gesetz zur Kindergrundsicherung vorgelegt hat, herrscht über das sozialpolitische Prestigeprojekt der Ampelkoalition erbitterter Streit innerhalb des Bundeskabinetts. Finanzminister Christian Lindner übte heftige Kritik an seiner Kabinettskollegin, weil sie jährliche Mehrausgaben von zwölf Milliarden Euro für die Kindergrundsicherung veranschlagte. Ein solches Projekt sei „derzeit nicht realisierbar“, behauptete der FDP-Vorsitzende. Für Familien habe man bereits viel getan. Beispielsweise sei das Kindergeld auf 250 Euro erhöht worden, und statt jährlich sieben Milliarden Euro  stelle man für Familien und Kinder erheblich mehr zur Verfügung.

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas | Kommentieren

Dass ein Virus große Teile der Welt in den Lockdown treibt?
Nie im Leben!
Dass ein Flüsschen wie die Ahr ein ganzes Tal verwüstet?
So viel kann es doch gar nicht geregnet haben!
Dass Wladimir Putin die Ukraine überfällt?
So irre wird er ja wohl nicht sein!
Dass der Mensch – ohne Flieger – fliegen kann? Schaun wir mal

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Unsere Städte heizen sich im Sommer extrem auf. Asphalt und Beton speichern die Wärme und kühlen nachts kaum ab. In Thüringen wird getestet, wie Stadtplaner für angenehmere Temperaturen sorgen können.
Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund von den Grünen will ab 2020 jährlich acht Millionen Euro in das Programm Klimainvest stecken. Mit dem Geld sollen die Städte an das veränderte Klima angepasst und die Temperaturen um einige Grad verringert werden. Bei dem Programm geht es darum, Städte Hitze-belastbarer zu machen: Man könne „mit den richtigen Maßnahmen drei bis fünf Grad Absenkungen erreichen“.

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Gesundheit, Senioren, Forschung | Kommentieren

Religionssoziologe Detlef Pollack hält den Synodalen Weg zur Zukunft der Kirche in Deutschland für wenig erfolgversprechend. „Mein Eindruck ist, dass viele Befürworter des Synodalen Wegs ein unterkomplexes Bewusstsein von der Reformierbarkeit ihrer Kirche haben“. „Sie nehmen offenbar an, dass in dem Augenblick, wo sie bestimmte Sachen verändern – die kirchlichen Entscheidungen demokratisieren, den Zölibat abschaffen -, die Kirche wieder anschlussfähig wird an die moderne Gesellschaft. Dabei vergessen sie, dass das Christentum aus der Vormoderne stammt und manches nicht veränderbar ist, ohne das Innere der Kirche anzutasten.“

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Gesundheit, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

Papst Benedikt XVI. besuchte die Kathedrale von Valencia in Spanien. Sie hütet den Kelch aus Achat (Santo Cáliz), der von den Gläubigen als der „Heilige Gral“ verehrt wird.

Vor gar nicht so langer Zeit (habe ich 2009 hier in der Rundschau geschrieben) gibt es noch eine richtige Sympathiewelle für den „bescheidenen Arbeiter im Weinberg des Herrn“. Auch und gerade Linke konnten sich dem Charme des Mannes, der sich gegen den Zeitgeist stellte, „diesem Bollwerk des Eigensinns“, nicht entziehen. Man witterte eine fremde rebellische Energie, deren Widerstandspotential gegen die neoliberale Marktbeherrschung aller Lebensbereiche man Anerkennung zollte. Gerade dieser verschrobene Theologieprofessor nährte ob seiner beharrlichen Unzeitgemäßheit die Hoffnung, er würde die Kirche zu einer dissidenten Kraft machen, einer unerwarteten Bündnispartnerin im Einspruch gegen die Totalkapitalisierung des Lebens. (mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »