obama-shepard-fairey-nsa-prism-1Neuer Verdacht gegen die US-Geheimdienste: Nachdem diese Woche bekannt wurde, dass der NSA-Lauschangriff auf Kanzlerin Merkel weit umfangreicher war als gedacht, soll 2011 auch der Spiegel abgehört worden sein. Das meldet das Nachrichtenmagazin in eigener Sache und kündigte eine Strafanzeige an. Wie der Spiegel mitteilt, sei die Redaktion im Sommer vor vier Jahren ins Visier der CIA geraten. Die Spitze des US-Geheimdienstes habe den Geheimdienstkoordinator im Bundeskanzleramt, Günter Heiß, vor angeblichen Kontakten des Spiegel in deutsche Regierungsstellen gewarnt.

(mehr …)

Juli 2015 | Allgemein, Gesundheit, Politik, Theater | Kommentieren

keyvisual_KID-1Für viele Krebspatienten und ihre Angehörigen ist der Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums eine wichtige Anlaufstelle bei Fragen zum Thema Krebs. Die Nutzer des KID kommen aus ganz Deutschland, am häufigsten wird der KID jedoch in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern genutzt.   Um den KID deutschlandweit bekannter zu machen, startet im Sommer 2015 eine groß angelegte Kampagne mit Plakaten, TV-Spots und Online-Bannern.
(mehr …)

Juli 2015 | Allgemein, Gesundheit | Kommentieren

Gute Mutter-Kind-Beziehung verlangt Müttern mit Gewalterfahrungen mehr ab als unbelasteten Frauen / Neue Studie des Zentrums für Psychosoziale Medizin Heidelberg vergleicht zwei Konzepte zur psychischen Entlastung betroffener Mütter.

(mehr …)

Juni 2015 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Der Patiententag zu Amyloidose findet im Hörsaal der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg statt. Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Foto: Universitätsklinikum

Bei Amyloidosen lagern sich fehlerhaft geformte, körpereigene Proteine als sogenanntes Amyloid in verschiedenen Organen ab und schädigen diese auf Dauer. Herzversagen, ein Funktionsverlust der Nieren, der Leber oder Schäden am Nervensystem sind die häufigsten Folgen. Selbst wenn es Ärzten gelingt, die Ursache der Erkrankung – das können eine Knochenmarkserkrankung, chronische Entzündungen wie bei Rheuma oder vererbte Proteindefekte in einzelnen Organen, z.B. der Leber, sein – auszuschalten, fehlt es derzeit noch an Möglichkeiten, das bereits vorhandene Amyloid wieder aus den Organen zu lösen.

Da der Körper selbst das Eiweiß nur in geringen Mengen abbaut, können sich Herz und andere Organe nur langsam erholen und bedürfen zusätzlicher Therapien.

(mehr …)

Juni 2015 | Allgemein, Gesundheit | Kommentieren

Neuer Master-Studiengang für Experten im Gesundheitswesen startet zum Wintersemester
101213_Stethoskop_auf_Unterlagen_475x280_06Jetzt noch bewerben – Neuer Master-Studiengang „Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen“ an der Medizinischen Fakultät Heidelberg / Studierende lernen Probleme im Gesundheitswesen zu erkennen, Lösungen zu entwickeln und umzusetzen / Vielfältige Berufsperspektiven in Kliniken, Gesundheitspolitik, Fachgesellschaften und Vereinen / Bewerbungen für den Studienbeginn im Wintersemester 2015/2016 noch bis zum 15. Juli möglich.

(mehr …)

Juni 2015 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

sterbehilfeSeit Jahren wird versucht, der Sterbehilfe eine gesetzliche Grundlage zu geben. Nun liegen dem Bundestag vier Gesetzentwürfe verschiedener Abgeordneter vor. Ihre Inhalte spiegeln die Bandbreite von Pro und Kontra in der umstrittenen Sterbehilfefrage wider. Ein Entwurf will die bisherige Strafbarkeit ausweiten, indem er auch die bislang straffreie Suizidhilfe unter Strafe stellt. Ein weiterer Entwurf will nur die geschäftsmäßige – also dauernd und wiederholt geleistete – Suizidhilfe unter Strafe stellen. Bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder Geldstrafe sollen drohen, wenn jemand anderen geschäftsmäßig die Gelegenheit zur Förderung ihrer Selbsttötung gewährt, verschafft oder vermittelt.

(mehr …)

Juni 2015 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

sterbehilfe148_v-videoweblDas Symposium Klinische Ethik des Universitätsklinikums Heidelberg befasst sich mit dem ärztlich assistierten Suizid, die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Wie viel Hilfe soll in Zukunft beim Sterben erlaubt sein? Noch im Herbst dieses Jahres soll ein Gesetz verabschiedet werden, das die kontrovers diskutierte Frage des sogenannten ärztlich assistierten Suizids regelt. Mit den verschiedenen Standpunkten des Themas befasst sich das Symposium Klinische Ethik „Hilfe beim Sterben oder Hilfe zum Sterben?“ am Dienstag, 9. Juni 2015, von 17 bis 20 Uhr im Hörsaal der Universitäts-Kopfklinik Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400. Journalisten und die interessierte Bevölkerung sind herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

(mehr …)

Juni 2015 | Allgemein, Gesundheit, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | 1 Kommentar

Also, wir wollen ja am heutigen Fronleichnams-Feiertag  Niemandes Seele verletzen,  noch und schon gar nicht am alleinseeligmachenden Glauben rütteln und nicht zuletzt war das zu tun ja zuzeiten um dreizehnhundert herum ja mit Fegefeuer bestraft worden; und,  es ist ja hierzulande (wo bitte bleibt da – auf der Strecke! – die Trennung von Staat und Kirche) auch noch und immer(fort?) strafbewert:
Strafgesetzbuch (StGB) § 166 Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen
(1) Wer öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) den Inhalt des religiösen oder weltanschaulichen Bekenntnisses anderer in einer Weise beschimpft, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Ebenso wird bestraft, wer öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) eine im Inland bestehende Kirche oder andere Religionsgesellschaft oder Weltanschauungsvereinigung, ihre Einrichtungen oder Gebräuche in einer Weise beschimpft, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören.

(mehr …)

Juni 2015 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Zeitgeschehen | Kommentieren

35800135469936113926. Mai 2015
„ZdK-Präsident Alois Glück zur aktuellen Debatte um die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partner
Zu der Debatte um das Referendum in Irland erklärt der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück“:

(mehr …)

Mai 2015 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | 1 Kommentar

depressivViele sprechen von Depression, doch wann ist man tatsächlich betroffen? Über Symptome, Ursachen und Therapien bei verschiedenen Formen der Depression sowie Burnout und Depression im Alter spricht Professor Dr. Sabine Herpertz, Geschäfts-führende Direktorin des Zentrums für Psychosoziale Medizin Heidelberg, bei Medizin am Abend am 20. Mai 2015. Rund 15 Prozent der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Depression – in Deutschland sind dies mehr als zwölf Millionen Menschen.

(mehr …)

Mai 2015 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »