61506_TatortQuälende Sorge, man möchte in Tränen ausbrechen über die Brisanz dieser Frage: Warum sitzen beim „Tatort“ so wenig Frauen auf dem Regiestuhl? Lange versuchte die ARD, das Ungleichgewicht zwischen Frau und Mann bei Regie-Jobs mit (was immer das heißt) gutem Willen zu beheben. Jetzt muss doch eine Quote für fiktionale Produktionen her.

(mehr …)

Sep. 2015 | Allgemein, Gesundheit | Kommentieren
kongressbanner150px-114. September 2015 – Die Neurologie ist in Deutschland das am schnellsten wachsende Fach in der Medizin. Die Erforschung des Gehirns bringt laufend neue Erkenntnisse – entsprechend viele Diagnose- und Therapiemöglichkeiten entstehen für Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson, Demenzen, Epilepsien, Schlaganfall, Schwindel oder Kopfschmerzen und Migräne.Die Aufgaben der Neurologie entwickeln sich rasant: eine neue Studie zählt derzeit 734 Krankheitsbilder, die von Neurologen behandelt werden. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie lädt auch in diesem Jahr alle Medienschaffenden nach Düsseldorf auf ihren 88. Jahreskongress vom 23. bis 26. September ein, auf dem die

(mehr …)

Sep. 2015 | Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren

9af400bd88Heidelberg. Am 13. September gehen 113 Boote an den Start / 500 Teilnehmer und viele Zuschauer / Stiftung Leben mit Krebs feiert 10-jähriges Jubiläum / NCT erhält Unterstützung für Programm „Bewegung und Krebs“ Mit über 100 Booten stellt die sechste Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Heidelberg am Sonntag, den 13. September, einen neuen Teilnehmerrekord auf. 500 Teilnehmer werden sich auf der 300 m langen Strecke messen und die Veranstalter – die Stiftung Leben mit Krebs, die Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH) und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) – in ihrem Kampf gegen Krebs unterstützen.

(mehr …)

Sep. 2015 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Mit einer großen Studie („LUSI“, Lung Cancer Screening Intervention Trial) untersuchen Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum, wie gut die Mehrschicht-Computertomographie geeignet ist, Lungenkrebs in einem sehr frühen und damit noch behandelbaren Stadium zu erkennen. Eine aktuelle Auswertung zeigt nun, dass von der zweiten Untersuchungsrunde an über 80 Prozent weniger Teilnehmer einbestellt werden müssen, um verdächtige Befunde abzuklären – die sich meist als falscher Alarm herausstellen. Wenn Früherkennung, dann hängt ihr Erfolg also davon ab, dass sie als organisiertes Screening-Programm angeboten wird.

(mehr …)

Aug. 2015 | Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren
Schlaganfall: Mit einem Stent-Retriever kann ein Thrombus via Katheter aus einer Gehirnarterie mechanisch entfernt werden. (c) Covidien

Schlaganfall: Mit einem Stent-Retriever kann ein Thrombus via Katheter aus einer Gehirnarterie mechanisch entfernt werden. (c) Covidien

Computertomographie und Kathetereingriff im selben Raum bringt 20 Minuten Zeitersparnis: Neue Kombinationslösung der Firma Siemens Healthcare weltweit erstmals am Universitätsklinikum Heidelberg im Einsatz. Bei der Behandlung des Schlaganfalls zählt jede Minute. Im Universitätsklinikum Heidelberg ist nun erstmals eine Gerätekombination in Betrieb, die bei schweren Schlaganfällen die Zeit von der Diagnostik bis zum Beginn der Behandlung deutlich verkürzt. Auf Initiative der Heidelberger Neuroradiologen um Professor Dr. Martin Bendszus entwickelte die Firma Siemens Healthcare eine kombinierte Behandlungseinheit aus einem  Computertomographen (CT), an den ein mobiler C-Bogen zur Darstellung der Blutgefäße im Gehirn angeschlossen werden kann.

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit | Kommentieren
"… so klug, als wie zuvor? Bild: got

„so klug, als wie zuvor?“  got

Patienten aus dem Rhein-Neckar-Kreis können sich künftig mit wenigen Klicks einen übersichtlichen Plan zusammenstellen und ausdrucken / Aktionsbündnis Sichere Arzneimittelanwendung Rhein-Neckar-Kreis von Universitätsklinikum Heidelberg und Gesundheitsamt stellt auf der Online Plattform Hinweise zur Arzneimitteleinnahme zur Verfügung / Neues Portal wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert.
Um Patienten zu helfen, den Überblick über ihre verschiedene Arzneimittel zu bewahren, bietet das Aktionsbündnis Sichere Arzneimittelanwendung Rhein-Neckar-Kreis eine neue Online-Plattform an: Hier können Patienten aus einer Liste aller in Deutschland verfügbaren Arzneimitteln ihre Medikamente auswählen,

(mehr …)

Aug. 2015 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit | 1 Kommentar

„Wir freuen uns ganz besonders, in unserem Jubiläumsjahr Prof. Dr. Waltraud Eggert-Kruse als international anerkannte und geschätzte Expertin im Bereich der gynäkologischen Endokrinologie gewonnen zu haben und sind gespannt auf die künftige Zusammenarbeit.

(mehr …)

Juli 2015 | Heidelberg, Gesundheit | Kommentieren

Unterwegstheater■ Vorschau: Jai Gonzales und Bernhard Fauser haben mit der Vorbereitung des Tanz-Parcours ARTORT016 mi(ee)t(s) Kunst 2016 durch ausgesuchte Kunstorte in Heidelberg begonnen.
■ In den Startlöchern: Die 2. Runde von ART015: „um die Ecke/ around the corner / a la vuelta de la esquina“  mit neuem Programm hat am kommenden Donnerstag, 23. Juli 2015, um 20.30 Uhr Premiere. Weitere Vorstellungen täglich bis Sonntag, 26. Juli 2015.
■ Startpunkt: HebelHalle/Künstlerhaus UnterwegsTheater, Hebelstraße 9, 69115 Heidelberg

(mehr …)

Juli 2015 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Theater | Kommentieren

Einzigartiger Meditationsworkshop mit Indiens bekanntestem Yogalehrer und Friedensbotschafter von 17.00 – 20.00 Uhr im Kongresshaus Stadthalle.
(mehr …)

Juli 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren

pic_20150708131015_cdf14d1e36-1Trotz unauffälliger Lungenfunktion häufig schon deutliche Schäden mit Computertomographie erkennbar / Ergebnisse im Fachmagazin JAMA Internal Medicine erschienen. – Deutlich mehr Raucher als bisher angenommen – rund 80 anstatt der mit gängigen Diagnosetests ermittelten ca. 50 Prozent – entwickeln eine sogenannte chronisch obstruktive Lungen­erkrankung (COPD), die mit fortschreitenden Lungen­schäden einhergeht. Das ist das Ergebnis einer Studie der führenden US-amerikanischen Lungenfachklinik National Jewish Health mit mehr als 8.800 Rauchern, an der auch ein Radiologe des Universitäts­klinikums Heidelberg beteiligt war.

(mehr …)

Juli 2015 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »