DidiHalligalli-150x150Didi Hallervorden nimmt sich nach Erdogan Angela Merkel vor. Der letzte Wunsch von Jan Böhmermann vor seiner Medienpause geht nicht in Erfüllung. Dieter „Didi“ Hallervorden („Palimm, Palimm“) hat schon wieder einen „Protestsong“ in Sachen Schmähgedicht aufgenommen. Nach „Erdogan, zeig mich an“, dichtet „Didi“ jetzt „Merkel – zu allem bereit“.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Theater | 1 Kommentar

outdoorkidsOutdoorCircuit® Heidelberg veranstaltet ein Benefiz Training zugunsten des Heart Racer Teams, das es krebskranken- und Kindern mit Behinderung ermöglicht, gemeinsam mit anderen Sport zu treiben und, wenn sie möchten, auch an Wettbewerben teilzunehmen.
Die Teilnahme am Himmelsleiterlauf für die Sammlung von Spenden für einen Rennrollstuhl hat die Betreiber inspiriert, worauf sie sich entschlossen haben, auch eine Veranstaltung zugunsten der Heart Racer Kids zu ermöglichen.

Trainiert wird im OutdoorCircuit® Konzept am 23.04.16 um 15 Uhr für eine Stunde auf der Neckarwiese.
(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

musiktherapieDie Wirksamkeit von Musiktherapie bei Menschen am Lebensende wurde in einer wissenschaftlichen Studie in Heidelberg untersucht. Das Kooperationsprojekt des Zentrums für Schmerztherapie und Palliativmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg und der SRH Hochschule Heidelberg erbrachte den Nachweis, dass Musik das subjektive Wohlbefinden deutlich verbessert. Die SRH Hochschule Heidelberg hat in Kooperation mit dem Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg die erste randomisiert-kontrollierte Studie in Europa zum Thema Musiktherapie in der Palliativmedizin durchgeführt.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Senioren | Kommentieren

BaerlauchEr gilt als untrüglicher Bote des Frühlings. Früher wurden ihm ebenfalls alle möglichen Wunderkräfte nachgesagt. Erwiesen ist dagegen seine Wirksamkeit als Heilpflanze. Die Rede ist vom Bärlauch, der nach einer Phase des Desinteresses inzwischen auch in der Sterneküche wieder „angesagt“ ist. Aber die Pflanze, die auch wilder Knoblauch oder Wald-Knoblauch heißt und dieser Bezeichnung mit ihrem Duft alle Ehre macht, hat ihren Platz auf dem alltäglichen Speisezettel gleichermaßen verdient.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Gesundheit | Kommentieren

keimeUniversitätsklinikum Heidelberg eröffnet in Kooperation mit Medizintechnologieunternehmen BD eine vollautomatisierte Laborstraße für Patienten-Screening und mikrobiologische Diagnostik / Premiere an einer deutschen Universitätsklinik / Hochinnovative Imaging Technologie soll u.a. Zeit bis zum Start der passenden Antibiotikatherapie verkürzen. Ist ein neu aufgenommener Patient Träger von potentiell gefährlichen Bakterien? Welche Keime überschwemmen den Körper bei einer Blutvergiftung (Sepsis)? Sind diese resistent gegen die gängigen Antibiotika? Mit welchen Erregern ist eine Wunde infiziert? Diese Kernfragen der mikrobiologischen Diagnostik sollen am Universitätsklinikum Heidelberg zukünftig deutlich schneller

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren

pic_20160414081458_308b0d6e58Die Medizinische Universitätsklinik Heidelberg sucht weiterhin gesunde Probanden im Alter von über 50 Jahren, die im Rahmen einer klinischen Studie kostenlos einen umfangreichen kardiologischen Check-up erhalten. Die Untersuchungen werden in der Abteilung für Kardiologie der Medizinischen Universitätsklinik, Im Neuenheimer Feld 410, an zwei verschiedenen Terminen durchgeführt und dauern zusammen ca. 3 Stunden. Teilnehmen kann jeder der sich gesund fühlt und keine bekannten Vorerkrankungen hat. Es sollten insbesondere keine Herz-, Leber- oder  Nierenerkrankungen, keine Krebserkrankungen, sowie keine akuten oder chronischen Infektionserkrankungen vorliegen. Weiterhin sollten die Probanden nicht aktiv rauchen.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

modellAus wie vielen Neuronen besteht das menschliche Gehirn? Mit welchem Gerät kann elektrische Hirnaktivität gemessen werden? In welchem Teil des Gehirns wird Sprache verarbeitet? Fragen dieser Art müssen Schüler beim „German Brain Bee“ beantworten – einem Schülerwettbewerb im Bereich Neurowissenschaften, der am 16. April 2016 an der Universität Heidelberg ausgerichtet wird. Der Gewinner dieser „Deutschen Neurowissenschaften-Olympiade“ wird am internationalen „Brain Bee“ teilnehmen. Organisiert wird der Wettbewerb, an dem 45 Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen, von Studierenden, Doktoranden und Lehrenden der Ruperto Carola.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren
Behindertenbeauftragte Christina Reiß, bmb-Mitglied Daniel Gallimore und Edward Schneider, Leiter der Abteilung Verkehrsplanung der RNV (v.l.), stellen die neue barrierefreie Haltestelle "Seegarten" cor. Bild: Philipp Rothe,

Behindertenbeauftragte Christina Reiß, bmb-Mitglied Daniel Gallimore und Edward Schneider, Leiter der Abteilung Verkehrsplanung der RNV (v.l.), stellen die neue barrierefreie Haltestelle „Seegarten“ cor.
Bild: Philipp Rothe,

In Heidelberg sollen Menschen mit Behinderung möglichst selbstständig leben können. Dieses Ziel verfolgt die Stadt seit langem konsequent in allen Lebensbereichen. „Mit unseren Partnern werden wir in diesem Jahr an weiteren Verbesserungen arbeiten“, kündigte Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner bei einem Pressegespräch am 11. April 2016 im Heidelberger Rathaus an. Als Beispiel nannte er den weiteren Ausbau der Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr. Neben dem Beirat von Menschen mit Behinderungen als bewährte Interessenvertretung hat die Stadt seit Januar 2016 mit Christina Reiß eine Kommunale Behindertenbeauftragte. „Frau Reiß hat für die Belange der Betroffenen ein offenes Ohr. Ihre Sprechstunden werden bestens angenommen. Wir erhalten dadurch wertvolle Hinweise, wo es Verbesserungsbedarf gibt“, sagte Dr. Würzner. Die Vorsitzende des Beirats von Menschen mit Behinderungen (bmb) Dr. Reinhild Ziegler stellte bei dem Termin die aktuellen bmb-Projekte vor und sagte: „Die rund 20.000 Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung in Heidelberg wünschen sich barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum, gemeinsame Freizeit- und Kulturaktionen sowie barrierefreien Zugang zu Bussen und Bahnen sowie zu Kultureinrichtungen. Daraus ergeben sich unsere Ziele.“

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren
Charlotte Hentze vom Zentrum für Psychosoziale Medizin und der Projektleiter des Hector-Seminars, Oliver Rudolph, begleiten die drei Oberstufenschüler Nikolas Motzkus, Sofia Weidner sowie Eileen Bender während des Projekts.

Charlotte Hentze vom Zentrum für Psychosoziale Medizin und der Projektleiter des Hector-Seminars, Oliver Rudolph, begleiten die drei Oberstufenschüler Nikolas Motzkus, Sofia Weidner sowie Eileen Bender während des Projekts.

Was genau verändert eine Psychotherapie im Gehirn? Welche Behandlungsmethoden erweisen sich bei chronischer Depression als effektiv? Diesen und weiteren Fragen gehen Schüler des Hector-Seminars zur Förderung hochbegabter Jugendlicher im Rahmen eines Projekts mit dem Exzellenzcluster CellNetworks der Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Heidelberg auf den Grund. Bis Mitte Mai werden drei Oberstufenschüler eine Studie des Zentrums für Psychosoziale

(mehr …)

März 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

GGVom 1. bis 3. März 2016 wurde vor dem Bundesverfassungsgericht der Verbotsantrag des Bundesrates gegen die NPD verhandelt, das Urteil soll in einigen Monaten gesprochen werden. Die rechtsextreme Partei setze ihre Ideologie „aggressiv-kämpferisch“ ins Werk, sagen die Antragsteller.  Dem stimmt der Berliner Rechtsextremismusforscher Professor Hans-Gerd Jaschke zu: “Die NPD schafft eine Atmosphäre der Angst, in bestimmten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns und Sachsens vor allem, indem sie Menschen bedroht.“ Dadurch würde die NPD demokratische Mitgestaltungsmöglichkeiten von Bürgern beschneiden.

(mehr …)

März 2016 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »