Professor Sebastian Hoth, Leiter der Audiologie am CI-Zentrum, informiert eine Patientin über verschiedene technische Alltagshelfer für Menschen mit Hörschädigung. Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Professor Sebastian Hoth, Leiter der Audiologie am CI-Zentrum, informiert eine Patientin über verschiedene technische Alltagshelfer für Menschen mit Hörschädigung.
Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Am 2. Juli 2016 lädt die Universitäts-HNO-Klinik Heidelberg zum dritten „Heidelberger Technikseminar“ für Hörgeschädigte ein / Herstellerfirmen präsentieren Zusatztechnik für Träger von Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten: Es darf ausprobiert werden!

Hörgeschädigte sind im Alltagsleben mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert: Was tun, wenn man Wecker, Telefon und Türklingel nicht hört? Was erleichtert das Sprachverständnis beim Fernsehen oder Telefonieren? Am Samstag, 2. Juli 2016, lädt die Universitäts-HNO-Klinik Heidelberg ab 10 bis ca. 15 Uhr zum dritten „Heidelberger Technikseminar“ ein: Menschen mit Hörgerät oder der Innenohrprothese

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Wissenschaft, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

aus_prinzipGrün, grün, grün ist der Enzian – die Beratungen zum Thema Windenergie gehen in die nächste Phase: Am Donnerstag, 23. Juni 2016, um 19 Uhr treffen sich die vier betroffenen Bezirksbeiräte der Stadtteile Emmertsgrund, Boxberg, Kirchheim und Rohrbach. Die gemeinsame Sitzung im Bürgerhaus Emmertsgrund, Forum 1, 69126 Heidelberg, ist öffentlich. Bürgermeister Wolfgang Erichson leitet die Sitzung.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wirtschaft, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

dkfzmusiker-hrDas Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das Universitätsklinikum Heidelberg und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) laden zu einem außergewöhnlichen Benefizkonzert ein. Die beiden Krebsforscher und Kinderärzte Stefan Pfister und Stefaan van Gool (Bild: DKFZ/T. Schwerdt) greifen am Sonntag, dem 10. Juli, ab 15.00 Uhr zu Saxophon und Geige. Damit wollen sie Geld für ein wissenschaftliches Projekt zusammentragen, das für krebskranke Kindern eine zweite Chance bedeuten kann.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

gelduebergabeUm „Manipulation und Vertrauen im Gesundheitswesen“ geht es in einer Podiumsdiskussion, zu der die Universität Heidelberg im Rahmen des Studium Generale am Montag, 20. Juni 2016, einlädt. Nach einführenden Beiträgen diskutieren darüber der Mediziner Prof. Dr. Claus R. Bartram und der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Gerhard Dannecker. Unter anderem wird es dabei um den Umgang mit Organtransplantationen, um Genom-Entschlüsselung und Patientenaufklärung,

(mehr …)

Juni 2016 | Allgemein, Gesundheit, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren
aezt_mit_zeitAuch wenn es selbstverständlich scheint, dass Patienten gegenüber ihrem Arzt eine Vielzahl von Rechten haben, waren diese jahrzehntelang in keinem Gesetz verankert. Welche Rechte Patienten beim Arztbesuch haben, war stattdessen reines Richterrecht, d. h. man leitete aus Urteilen von Gerichten die einzelnen Rechte des Patienten, wie z. B. das Recht, über die ärztliche Behandlung aufgeklärt zu werden, das Recht auf Akteneinsicht oder das Recht auf Schmerzensgeld bei Behandlungsfehlern, ab.

(mehr …)

Juni 2016 | Allgemein, Gesundheit, Senioren | Kommentieren

logo-University-of-HeidelbergFällt es Ihnen schwer, sich im Alltag verschiedene Dinge zu merken? Haben Sie Schwierigkeiten, sich bei der Arbeit zu konzentrieren? Dies sind Beispiele für so genannte kognitive Störungen, die bei manchen Menschen mit Depressionen im Laufe des Lebens auftreten. Neben Aufmerksamkeit und Gedächtnis können auch andere Bereiche  betroffen sein, wie Planung oder Umstellfähigkeit. Solche Störungen führen auch nach Abklingen der akuten Depression im Alltag oft zu Leistungseinbußen. Daher bieten wir Menschen, die eine depressive Episode diagnostiziert bekommen haben und derzeit nicht mehr akut depressiv sind, ein kognitives Training an.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Wissenschaft, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

UnknownDer Lehrfilm „Stoffwechselkrankheit Diabetes“ wurde im letzten Jahr unter anderem am Heidelberger St. Josefskrankenhaus gedreht. Nun wurde die Produktion beim WorldMediaFestival in Hamburg mit dem „Intermedia Globe Gold“ ausgezeichnet.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren
header-01Wie wird aus einer lokal eingeschränkten Infektionskrankheit eine Pandemie? Und wie kann man in einer immer stärker vernetzten Welt die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zuverlässig genug modellieren?

 

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Wolfgang WickInterview zum Welthirntumortag am  8. Juni 2016 mit Professor Wolfgang Wick, Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Neuroonkologie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und Geschäftsführender Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren

spendenlauf2016Bei strahlendem Sonnenschein folgten am Sonntag 600 Läuferinnen und Läufer der Einladung des Deutschen Krebsforschungszentrums zum sechsten „Heidelberger Lauf für die Krebsforschung“. Bei dem Familien-Event gingen Läufer aller Generationen an den Start, auch zahlreiche Laufgruppen aus der Umgebung beteiligten sich. Die Läufer unterstützen damit die Forschung am DKFZ.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Gesundheit | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »