Streckenweise deftige Kritik der Medien am „Das Jenke-Experiment“! Jetzt bekommt RTL es gerade – wie der Spiegel berichtet – auch mit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt zu tun. Demnach prüfe die Medienaufsicht, ob die umstrittene Auftaktfolge – in der RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff mit harten Drogen experimentiert – jugendgefährdend gewesen sei.
„Wir prüfen, ob es einen Anfangsverdacht gibt, dass die Ausstrahlung jugendgefährdend gewesen ist“, erklärte eine Sprecherin der für den Privatsender zuständigen Medienaufsicht

In der Universitäts-Hautklinik Heidelberg gibt es eine Spezialsprechstunde für Patienten mit chronischem Jucken.
Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
Sozialmediziner des Universitätsklinikums Heidelberg untersuchten erstmals systematisch Auftreten, Ursachen und Folgen von chronischem Jucken bei Patienten mit Nierenversagen / Bei rund einem Fünftel der Patienten liegt eine behandelbare Hauterkrankung zugrunde, zu selten wird der Hautarzt aufgesucht
Rund ein Drittel der Patienten, die aufgrund von Nierenversagen regelmäßig Hämodialyse erhalten, leiden mindestens einmal unter chronischem Hautjucken (Pruritus). Die länger als sechs Wochen anhaltenden Beschwerden beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen deutlich.
Ist ja nicht neu, jetzt aber zusammengefasst hier: 71.000 Ärzte erhalten Geld von der Pharmaindustrie. Und nochmal aber: Erstmals werden diese Interessenkonflikte nun öffentlich. Pharmakonzerne zeigen sich gern großzügig gegenüber Ärzten: Sie bezahlen sie für Vorträge, laden sie zu Kongressen ein, erstatten ihnen Hotelübernachtungen, honorieren sie für Anwendungsbeobachtungen. 575 Millionen Euro flossen auf diese Weise im vergangenen Jahr an mehr als 71.000 Ärzte und medizinische Einrichtungen in Deutschland. Nur 20.000 Ärzte sind aber einverstanden, dass ihr Name veröffentlicht wird.
Klappe, die Vierte: Jugendkurzfilm Wettbewerb startet in die nächste Runde. Das neue Motto: 200 Jahre Fahrrad – Zurück in die Zukunft.
Mit diesem neuen Motto und zusätzlichem „Entdecker-Preis“ startet der Kurzfilmwettbewerb „Like it – Bike it“ im August 2016 in die vierte Runde. 200 Jahre Fahrrad – und die Entwicklungsmöglichkeiten des zeitlosen Wegbegleiters sind noch lange nicht ausgeschöpft:
Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin tagt bis 3. September in der Neuen Universität Heidelberg / Welche Leistungen soll das Fach künftig für Staat, Gesellschaft und Gesundheitssystem erbringen? Und wer trägt dafür die Kosten? Am Universitätsklinikum Heidelberg (Foto: Universitätsklinikum) gehört die Nutzung modernster bildgebender Verfahren zum Standard der rechtsmedizinischen Untersuchung.
Na klar, das wissen wir schon lange: Cola, Limo und Co. enthalten ganz schön viel Zucker. Aber dieses Ergebnis hat uns doch überrascht: In einer umfassenden Marktstudie hat „foodwatch“ fast 500 „Erfrischungsgetränke“ unter die Lupe genommen – und mehr als jedes zweite ist total überzuckert! Gerade einmal sechs (!) Produkte enthalten weder Zucker noch Süßstoffe. Die größte Zuckerbombe im Test: Der Energy Drink „Rockstar Punched Energy + Guava“ – er enthält sage und schreibe 26 Zuckerwürfel in einer 500ml-Dose!
Protein auf speziellen Nervenzellen gibt Signal zur Abkühlung des Körpers – Heidelberger Wissenschaftler beschreiben in „Science“, wie das Gehirn einer Überhitzung bei Fieber entgegenwirkt. Übersteigt die Temperatur im Gehirn einen für den Körper noch gesunden Wert, gibt ein bestimmter Hirnbereich das Signal zur Abkühlung. Nun haben Wissenschaftler des Pharmakologischen Instituts am Universitätsklinikum
Pigmentzellen, aus denen der bösartige schwarze Hautkrebs (Melanom) entsteht, versenden kleine Bläschen mit dem Farbstoff Melanin, der die Haut vor UV-Strahlung schützt. Bild: „Tumor in situ“ – die Melanomzellen haben ihr Ursprungsgewebe, die Epidermis, noch nicht verlassen (grün: Bindegewebszellen, rot: ausgeschiedene Pigmentkörperchen der Melanomzellen, blau: DNA in den Zellkernen). Copyright: Shani Dror und Carmit Levy, Tel Aviv University.
Harald Lesch ist Physik-Professor an der Münchner Universität und erklärt für diverse ZDF-Formate (u.a. „Leschs Kosmos“) Naturphänomene. Er produziert auch Internet-Erklärvideos für die ZDF-Marke „Terra X“. Nachdem er in einem Video die Aussagen der AfD zum Klimawandel analysiert hat, erhielt er Hassmails. Lesch reagierte mit einem weiteren Video. Und zwar ganz ohne Hass.
Für eine Studie zur Steigerung körperlicher Aktivität im Ruhestand sucht das Psychologische Institut der Universität Heidelberg Teilnehmer zwischen 60 und 75 Jahren. Die Befragung im Rahmen des Forschungsprojekts „ActiveAge“ richtet sich an Senioren, die bisher nur wenig körperlich aktiv sind und dies nun im Ruhestand ändern möchten. Über einen Zeitraum von insgesamt fünf Wochen erhalten sie immer wieder eine ausführliche Rückmeldung zu ihrem Aktivitätsprofil sowie Hilfestellungen, wie sie körperliche Aktivität auf natürliche Weise nachhaltig in ihren Alltag integrieren können. Im Rahmen des Forschungsprojekts untersuchen die Wissenschaftler verschiedene Hilfestellungen und Maßnahmen zur Förderung körperlicher Aktivität.