What have you done, America

What have you done, America

Es gibt Menschen, die sind schockiert, wie sie es seit dem 11. September 2001 nicht mehr waren.

Die am in den Fernseher gestarrt haben, als würde da nicht das Ergebnis einer Wahl verkündet werden, die nun Angst haben und auf dem Schulhof zugeben, dass sie keine Ahnung haben, wie sie ihren Kindern dieses Wahlergebnis erklären sollen.
Die sagen, dass die Daten „9/11“ und „11/9“ – der Tag, an dem der Wahlausgang feststand – die beiden schrecklichsten Tage in der Geschichte dieses Landes markieren.

 

(mehr …)

Jan. 2017 | Allgemein, Gesundheit | Kommentieren

Fotolia_91538125_XLEine Studie des Instituts für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg soll zeigen, dass Mitgefühlstraining für Paare gegen Depressionen hilft, die Beziehungszufriedenheit steigert und dabei die Gesundheit verbessert.
Glückliche Paarbeziehungen wirken sich positiv auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus und tragen zu einer erhöhten Lebenserwartung der Partner bei. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Paare in langjährigen zufriedenen Partnerschaften besser in der Lage sind,

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Forschung | Kommentieren

Sean SpicerSicherheit im Netz ist wichtig – das sollte gerade der Pressesprecher von US-Präsident Donald Trump wissen. Doch Sean Spicer leistete sich kaum eine Woche nach Amtsantritt einen kapitalen Schnitzer.
Die Sicherheit von Nutzerkonten wird in den Sozialen Netzwerken zu einem immer wichtigeren Thema. Denn gerade Twitter-Accounts mit großer Reichweite sind ein bevorzugtes Ziel von Hacker-Angriffen. So wurden zuletzt in Deutschland zum Beispiel die Konten mehrerer reichweitenstarker Journalisten gekapert.

(mehr …)

Jan. 2017 | Allgemein, Gesundheit, Politik | Kommentieren

imageWirkstoffe für die Krebstherapie verbessern: Für das Projekt „Hide and Seek with Cancer Drugs“ erhält der Freiburger Professor für Synthetische Biologie Wilfried Weber (Foto: Thomas Kunz) eine Förderung von etwa 150.000 Euro. Die finanziellen Mittel stellt der Europäische Forschungsrat (ERC) im Rahmen eines Proof of Concept Grants bereit. Dieser wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, deren Forschungsvorhaben der ERC bereits gefördert hat und die das Innovationspotenzial einer Idee nutzen sowie in Richtung Marktreife entwickeln wollen.

(mehr …)

Jan. 2017 | Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft, Forschung | Kommentieren

praeses_rekowskiDie Evangelische Landeskirche im Rheinland hat sich mit deutlichen Worten von AfD-Positionen abgegrenzt. Die christliche Botschaft tauge nicht „zum Kronzeugen nationaler Identität“, sagte (Foto) der Präses Manfred Rekowski.
Der „Alternative für Deutschland“ (AfD) warf er eine „Pervertierung des christlichen Glaubens“ vor. Zudem kündigte er auf der Landeskirchensynode in Bad Neuenahr „massiven Widerstand“ gegen eine deutsche Leitkultur an, die Juden und Muslimen keinen Platz in der Gesellschaft lässt.

(mehr …)

Jan. 2017 | Allgemein, Gesundheit | Kommentieren
Prof. Dr. Andreas Kulozik, Prof. Dr. Olaf Witt, Dietmar Hopp, Annika, Prof. Dr. Michael Baumann, Prof. Dr. Stefan Pfister, Prof. Dr. Guido Adler (v.l.n.r.). Foto: Universitätsklinikum

Prof. Dr. Andreas Kulozik, Prof. Dr. Olaf Witt, Dietmar Hopp, Annika, Prof. Dr. Michael Baumann, Prof. Dr. Stefan Pfister, Prof. Dr. Guido Adler (v.l.n.r.). Foto: Universitätsklinikum

Anlässlich der Gründung des Hopp-Kindertumorzentrums am NCT Heidelberg (KiTZ) durch: Universitätsklinikum Heidelberg und das Deutsche Krebsforschungszentrum findet am 19. und 20. Januar 2017 das erste Kinderkrebssymposium in Heidelberg statt. Die Direktoren des KiTZ luden Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in die Print Media Academy in Heidelberg ein. Zu den Referenten gehörte die Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer, die das Kindertumorzentrum als großartiges Vorhaben mit hervorragenden Standortvoraussetzungen bezeichnete.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Zeitgeschehen | Kommentieren

WJ16_17_Kluggefischt_web 2Im Wettbewerb „Klug gefischt“ sind deutschlandweit die besten Rezepte mit nachhaltig gefangenem Fisch gesucht.  Überfischte Bestände schonen und schmackhafte Alternativen in nachhaltigem Fisch entdecken – dazu ruft das (© Bild:) Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane mit dem bundesweiten Rezeptwettbewerb „Klug gefischt“ auf. Bis zum 14. April können Hobby-Köche ihre Lieblingsfischrezepte einreichen. Die Auswahl der verwendeten Fische oder Meeresfrüchte sollte sich dabei am WWF-Fischratgeber orientieren.

(mehr …)

Jan. 2017 | Allgemein, Gesundheit | Kommentieren
Mit dem Schneidegerät Mikrotom werden zusätzliche Gewebeschnitte aus dem Paraffinblock erstellt. Diese werden nicht gefärbt... Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Mit dem Schneidegerät Mikrotom werden zusätzliche Gewebeschnitte aus dem Paraffinblock erstellt. Diese werden nicht gefärbt… Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Jede Brustkrebspatientin hat ihre individuelle Erkrankung, für die eine Therapie passgenau bestimmt werden sollte. Eine wichtige Entscheidungshilfe liefern dabei die molekularen Eigenschaften der Tumorzellen. Sie geben Hinweise darauf, wie sich eine Brustkrebserkrankung entwickeln wird und ob die Patientin von einer Chemotherapie profitieren könnte. Das Universitätsklinikum Heidelberg startet nun das Projekt „Genexpressionstestung beim Mammakarzinom“ mit modernster Technik. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt dafür eine so genannte Genexpressionsplattform für Forschung und Diagnostik mit 510.000 Euro am Pathologischen Institut.

(mehr …)

Jan. 2017 | Gesundheit, Wissenschaft, Forschung | Kommentieren
… und rauschgoldne Engel

… und rauschgoldne Engel

Es ist ja nicht nur uns Unheiligen nichts heilig: Auch die vergleichenden Religionswissenschaften machen sich Gedanken, die – geht es etwa um die Geburt Jesu aus der Jungfrau Maria – sich mit jenem Vorkommnis beschäftigen, das eine dem Christentum (seien wir doch mal ehrlich) entfremdete Welt zu Weihnachten feiert und mit dem unsere abendländische Zeitrechnung beginnt.

Keine wertfreie Kalenderweisheit sei es, sondern immerhin die Menschwerdung Gottes, bei der die Geschichte von vorn zu zählen beginnt. In der antiken Mythologie war die Jungfrauengeburt zwar eine alltägliche Sache – aber auch in d(ies)er Realität:

Vor Gott Vater gab es Gott Mutter, die Erdgöttin …

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Wissenschaft, Save the date | Kommentieren

pic_20161209085828_b9fc349601Damit Schlaganfall-Patienten zukünftig schneller und zuverlässig die bestmögliche Therapie erhalten, ist unter Federführung der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg am 8. Dezember 2016 das Schlaganfall-Konsortium Rhein-Neckar (FAST) offiziell ins Leben gerufen worden (Foto: Uniklinikum HD). Darin werden sich ab 2017 mehr als 30 Partnerzentren der Region sowie die Rettungsdienste eng miteinander vernetzen und in der Schlaganfall-Versorgung Hand in Hand arbeiten. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt die Einrichtung des Konsortiums in den kommenden zwei Jahren mit 900.000 Euro.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »