Die Last, die Frustration, die Angst – wohl jeder, der diese Rede gehört hat, spürt das. Fast fünf Minuten lang wirft Greta Thunberg in New York den Erwachsenen vor, nichts getan zu haben. Untätig geblieben zu sein. Obgleich Wissenschaftler bereits seit geraumer Zeit gewarnt haben davor, was passiert, wenn wir so weitermachen, wie bisher. (mehr …)
Auf der Neckarwiese wurden im Bereich der „Wasserschachtel“ testweise zwei Greifvogel-Attrappen installiert, die wildlebende Gänse abschrecken sollen. Die Stadt Heidelberg testet diese neue Maßnahme zur Reduzierung der Gänsepopulation auf der Neckarwiese im Stadtteil Neuenheim: Gerade wurden im Bereich der „Wasserschachtel“ unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke zwei Greifvogel-Attrappen installiert. Die Vogelscheuchen aus schwarzem Drachenstoff sind an einer zehn Meter langen Teleskopstange befestigt. (mehr …)
Es geht weiter geht mit dem Protestieren gegen die AfD. Einige haben es sicherlich schon mitbekommen: Am 22. September findet die Jahreshaupt -versammlung der Juden in der AfD (JAfD) in Heidelberg statt.
Der AfD-Kreisverband Heidelberg richtet die Veranstaltung aus. Diese ist explizit als nicht-öffentlich deklariert und der Veranstaltungsort wird versucht geheim zu halten. (mehr …)
Das neue Buch von Dr. Wolfgang Franz informiert und motiviert – „Diagnose Knie-Arthrose. Antworten zu Ursachen, Behandlung, Selbsthilfe“ ab Donnerstag, 19. September, im Handel. Dr. Wolfgang Franz, einer der führenden deutschen Knie-Spezialisten und als Top-Mediziner in der bundesweiten FOCUS-Ärzteliste gelistet, wird in seinen Knie-Sprechstunden von Arthrose-Patienten immer wieder gefragt: „Herr Doktor, was kann ich denn noch tun?“ Oftmals bleibt jedoch nicht die Zeit, die zahlreichen Möglichkeiten ausführlich zu erörtern. Hier setzt der neue Ratgeber „Diagnose Knie-Arthrose. Antworten zu Ursachen, Behandlung, Selbsthilfe“ an: Anhand der Fragen der Patienten werden die vielen Selbsthilfemöglichkeiten ausführlich erklärt: praxisnah, medizinisch fundiert, in leicht verständlichem Deutsch. Weil sie so wichtig sind, nehmen die Bereiche Bewegung und Ernährung breiten Raum ein. Ergänzt werden die Antworten durch Hintergrundinformationen zu den einzelnen Kapiteln wie Diagnose, Schmerztherapie und Naturheilverfahren. (mehr …)
Eine finnische (hallo Lidl und Co.) Supermarkt-Kette will beim Kampf gegen Lebensmittelverschwendung mithelfen. Die Idee ist smart, ob sie aber dem Unternehmen gut bekommt, ist fraglich. Sie nennen es „Happy Hour“ – dabei kommt niemand – oder, vielleicht doch – um einen Haufen Spaß zu haben. Es geht ausschließlich ums Einkaufen: Die finnische Supermarktkette S-Market hat beschlossen, künftig ab 21 Uhr ihre Preise kräftig runter zu prügeln. (mehr …)
Das von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller heute in Berlin vorgestellte neue Textilsiegel »Grüner Knopf« greift nach Auffassung von terre des hommes zu kurz.
Der »Grüne Knopf« soll sozial und nachhaltig hergestellte Kleidung und Heimtextilien auszeichnen.
»Das neue Siegel kann nur sehr begrenzt aussagefähig sein, da es lediglich die letzte Stufe der Lieferkette in den Blick nimmt, die Konfektionierung«, erklärte Albert Recknagel, Vorstandssprecher von terre des hommes. (mehr …)
Hilfsangebote bei Problemen gibt es im Internet für Schüler reichlich – aber wie müssen diese aufgebaut sein, dabei sie auch wirklich hilfreich sind?
ProHEAD, ein bundesweites Forschungsprojekt unter Leitung des Universitätsklinikums Heidelberg, untersucht diese Frage und hilft Schülerinnen und Schülern dabei, die richtigen Online-Angebote zur Förderung der seelischen Gesundheit zu finden. (mehr …)
Es war ein ziemlich denkwürdiger Auftritt, den Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) da gerade hinlegte. Sie stellte das neue Tierwohl-Label vor, ein eigentlich ja ein freudiger Anlass. Immerhin nämlich sollen 26,9 Millionen Betroffene profitieren. Die Schweine, die jährlich in Deutschland gezüchtet werden. Wir Verbraucher sollen künftig an der Fleischtheke sehen können, wie gut oder schlecht so ein Schwein gehalten wurde. (mehr …)
Mal selbst sein können so wie man selbst sein will, spielerisch in wirkliche Begegnung mit anderen Menschen kommen, sich weiterentwickeln und dabei auch noch Spaß haben:
All das läßt sich ab September in Heidelberg-Rohrbach in einem Schauspielkurs der besonderen Art erleben.
“Es macht glücklich, gibt Energie für den Alltag und entwickelt nebenbei noch die Persönlichkeit – was kan man mehr wollen?” so Schauspielerin Juliane Niemann darüber, was sie seit nunmehr fast 10 Jahren – bislang in Potsdam – in ihren Schauspieltrainings für Laien erlebt. (mehr …)
Oder aber, der türkische Diktator Recep Tayyip Erdogan meint mit dem von ihm oft und gern zitierten „Nationalem Willen“ solche ihm gefällige Situationen, in welchen das Wahlvolk für seine Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) stimmt. Fällt das Ergebnis – was Wunder – nicht zu seinen Gunsten aus, zählt der „nationale Wille“ wenig bis gar nicht. Einmal mehr mußten das heute jene Kurden erfahren, die in vielen Gegenden im Südosten des Landes traditionell nicht die AKP, sondern mehrheitlich die prokurdische Demokratische Partei der Völker (HDP) wählen. In den drei Grossstädten Diyarbakir, Mardin und Van setzte das Innenministerium heute, am Montag, 19. August die gewählten Bürgermeister ab. Den Volksvertretern wird von der „Regierung“ Verbindungen zur verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) vorgeworfen. (mehr …)