Der offene Geldbeutel gehört derzeit ebenso zur Grundausstattung des deutschen Politikers wie die Standardformel: «Wir sind ein reiches Land, wir können uns das leisten!» Auch jetzt, da die Corona-Epidemie laut Bundeskanzlerin Angela Merkel das Land in die «grösste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg» stürzt, wird der Eindruck der unendlichen Liquidität erweckt. «Nun zahlt sich aus, dass wir in der Vergangenheit gut gewirtschaftet haben», so klopft sich Finanzminister Scholz auf die Schulter. Was der SPD-Politiker verschweigt: Die «schwarze Null» wurde auf Kosten der Bürger erreicht. (mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren
Das Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg sucht aktuell Studienteilnehmer zu psychobiologischen Konsequenzen der Corona-Pandemie und den momentan eingeschränkten sozialen Kontakten.
In einem ersten Online-Studien-Teil werden die subjektive Stressbelastung aufgrund der aktuellen Gefahr durch das Virus und der Maßnahmen wie Kontaktbeschränkung untersucht.
Als Aufwandsentschädigung können Sie an einer Verlosung (5x 50€-Gutscheine für Rapunzel oder Thalia) teilnehmen.

 

(mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Das Plasma soll in der Forschung Einsatz finden. Antikörper in Blutplasma könnten das Mittel der Wahl sein, um Corona-Patienten zu helfen. Auskurierte Patienten können ihre Spende direkt im Plasmazentrum Heidelberg abgeben. In der Forschung wird aktuell händeringend Blutplasma gesucht. Das Plasma mit Antikörper wird in der Forschung für mehrere Einsätze benötigt. Erstens, es gibt erste erfolgreiche Tests mit therapeutischem Plasma für die Behandlung von COVID-19-Patienten. Diese könnten helfen, schwer kranken Corona-Patienten, das Leben zu retten. Zweitens, um bereits eingesetzte Corona-Tests von der diagnostischen Industrie zu validieren. Und drittens, um Impfstoffen zu entwickeln.

(mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Nach wie vor rätseln Forscher, wie das Coronavirus übertragen wird. Wie schwer diese Frage zu beantworten ist, zeigen alte Experimenten mit Kartenspielen: Anfang der 1950er Jahre spielten drei Männer und eine Frau in Salisbury, England, eine denkwürdige Partie Bridge. Wer von den vieren gewonnen hat, ist nicht überliefert. Aussergewöhnlich war das Spiel wegen der Vorrichtung, die einer der Männer im Gesicht trug: ein an der Nase fixierter Gummischlauch, der zu einem kleinen Behälter führte.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Wie viel Kritik hat Angela Merkel in der Vergangenheit für ihren Regierungsstil einstecken müssen! Politische Gegner rügten ihre Mutlosigkeit, Parteifreunde lästerten über ihre Detailversessenheit, Kommentatoren echauffierten sich über ihr ewiges Zaudern. Die Welt dreht sich schneller als je zuvor, aber die Kanzlerin tuckert im ersten Gang durch die Zeitläufte: So ging das Lamento, und, angesichts der vielen Herausforderungen, von der Migration übers Klima bis zur Demografie, war das auch oft nicht falsch.

 

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die englische Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“ veröffentlicht die 100 „Most influential people in Ophthalmology“ / Prof. Dr. Gerd Auffarth forscht seit Jahren erfolgreich an neuen Kunstlinsen und dem Einsatz von Lasern in der Augenchirurgie. Zum vierten Mal nennt die Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“ die Top 100 der weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten der Augenheilkunde.

Wieder dabei auf der so genannten Powerlist ist Prof. Dr. Gerd Auffarth, Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik Heidelberg. Er ist damit der einzige deutsche Ophthalmologe der von 2014 bis 2020 kontinuierlich als einer der weltweit wichtigsten Experten in der Augenheilkunde aufgeführt wurde.

(mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

13. April: Präsident Donald Trump im „Medien-Gespräch“

Die Show war großartig. Tucholskys Ratschläge an einen schlechten Redner wurden zu 150 Prozent befolgt. Und dann auch noch der peinliche Einspielfilm. Nein, nicht „Anne Will“, die ist ausgefallen, weil ja Ostern war. Gemeint ist das soundsovielte „White House Briefing“ mit einem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Und Donald Trump war in Form.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Das Coronavirus lässt die Welt stillstehen, doch es ist nicht die erste Pandemie – Heute können wir daraus lernen, wie sich unsere Vorfahren gegen Pest und Cholera, Grippe gewehrt haben – und wie sie sich jetzt gegen Corona wehren.  Seit Hunderten Jahren wehren sich Menschen gegen verheerende Seuchen. Das Coronavirus hat nun derzeit zu einer der größten Krisen der Geschichte geführt. Aber, warum haben wir heute im Gegensatz zu unseren Vorfahren die Chance, viele Menschenleben zu retten? Unsere Vorfahren hatten spezielle Vorkehrungen für die Pest entwickelt:

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Essay, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Wuhan – Eine Stadt erwacht aus dem Koma …

Das wichtigste chinesische Forschungsinstitut für Corona-Viren befindet sich in Wuhan. Seit 2002/2003, seit der SARS-Krise, war gerade dort bekannt, welche Gefahr von Corona-Viren ausgeht. Heute spielt sich die chinesische Regierung als Retter auf. Dabei ist sie zuallererst für den weltweiten Ausbruch von Covid-19 verantwortlich. Und der Westen an zweiter Stelle. Die Propagandaapparate der VR China machen Überstunden, um das Land als Retter in der Not anzupreisen und Chinas Versagen nach Ausbruch der Corona-Epidemie zu vertuschen. Dabei ist eine Analyse dieses Versagens unumgänglich: Ohne Untersuchung der Frage, was in Wuhan Ende 2019/Anfang 2020 schiefgelaufen ist, wird man die Fehler der Vergangenheit auch bei künftigen Virenausbrüchen wiederholen.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr am Baumschulenweg hat die Stadt ein Verteilzentrum für Schutzmaterial eingerichtet, das sich an niedergelassene Ärzte, Pflegeheime und -dienste richtet. Verteilt werden auch Spenden, die Heidelberg aus der chinesischen Partnerstadt Hangzhou, dem Pekinger Stadtbezirk Haidian und aus Guangzhou bekommt.
Oberbürgermeister Eckart Würzner besucht die Mitarbeiter der Feuerwehr, die unermüdlich die Pakete packen.
Foto: Philipp Rothe,

Die Stadt Heidelberg hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Kanäle bemüht, um die aktuell so begehrten Schutzmaterialien wie Gesichtsmasken zu bekommen. Nun sind die ersten Lieferungen eingetroffen und werden umgehend verteilt. In erster Linie erhalten Alten- und Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, niedergelassene Ärzte und weitere Dienstleister im Gesundheitssektor das Material. Ausgegeben wird es künftig in einem provisorischen Verteilzentrum, das direkt auf dem Gelände der Heidelberger Berufsfeuerwehr in der Bahnstadt entstanden ist. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Feuerwehr-Chef Heiko Holler haben das Zentrum bei einem Pressetermin am Donnerstag, 9. April, vorgestellt.

 

(mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »