Mit der „Legalisierung“ zum 1. April wollte der Gesetzgeber auch den Erwerb bestimmter Mengen Cannabis auf dem Schwarzmarkt straffrei stellen. Übersehen hat er dabei – zum Beispiel – den Geldwäscheparagrafen im Strafgesetzbuch.

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Dass das Mehrfachtäterpunktsystem 1974 eingeführt wurde, hatte einen traurigen Anlass: Anfang der 1970er Jahre war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes – der Rekordwert von mehr als 21 000 Verkehrstoten in der Bundesrepublik – noch bei rund 20,8 Millionen Kraftfahrzeugen zu beklagen

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Bevölkerungswachstum, Infektionskrankheiten und Klimakrise – die konventionelle Fleischproduktion gerät an ihre Grenzen. Forschende schlagen daher Schlangen als Alternative vor. Ihr Fleisch wird in Asien schon lange gegessen. Ein Grundproblem bei der Massenhaltung der Reptilien: Woher sollen die Futtertiere kommen? Wir plädieren für Hühner – oder doch lieber Insekten? Andererseits gelten schließlichnschon länger insekten – die sind es ja nun eh schon gewohnt – als sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Fleischlieferanten wie Huhn, Schwein oder Rind. Forscher aber bringen nun ein diesbetüglich ziemlich neues Tier ins Spiel: Pythons. Diese Würgeschlangen haben hohe Wachstumsraten und benötigten weniger Futter als andere Nutztiere.

(mehr …)

März 2024 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas | Kommentieren

„Soo, Bubatz bald legal“, schreibt der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner höchstselbst auf X, dahinter ein Brokkoli-Emoji und ein grüner Haken dran. Der Bundesfinanzminister gibt damit nicht nur Internetwissen zu erkennen, Bubatz nämlich ist ein Jugendwort für Cannabis und Brokkoli ein Synonym dafür, er feiert auch die Einlösung eines Wahlversprechens. Weitere Ampelvertreter jubelten ebenfalls in den sozialen Netzwerken, dass die Bundesregierung ein Wahlversprechen und – am (sic) 1. April ein Ziel des Ampelkoalitionsvertrags eingelöst haben wird. Im Bundesrat war zuvor keine Mehrheit zustande gekommen, das vom Bundestag verabschiedete Legalisierungsgesetz noch einmal in den Vermittlungsausschuss zurück zu überweisen.
Doch die mit dem Gesetz einhergehenden Verwerfungen sind tiefgreifend.

(mehr …)

März 2024 | Allgemein, Essay, Gesundheit | Kommentieren

Neonazis und Identitäre – die AfD im Bundestag beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Milieu. Eine Recherche zeigt erstmals, in welchem Ausmaß die AfD Verfassungsfeinden Zugang zum Parlament gewährt.

(mehr …)

März 2024 | Allgemein, Gesundheit, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Carl Spitzweg: Der Sonntagsspaziergamg 1841

Während des Corona-Lockdowns haben viele Menschen das Spazierengehen neu für sich entdeckt. Gut so. Denn das Gehen prägt, wie wir die Welt sehen und gestalten – In der Corona-Hochphase wurde der Spaziergang für viele ein enger Verbündeter. Er war die einzige Gelegenheit, legal Freunde zu treffen, löste Bar- und Cafè-Besuche ab, er ersetzte die alltäglichen Wege, die monatelang wegfielen. Gut, denn spazieren gehen ist gesund. Ein Standard-Arzt-Rat ist Bewegung, den Kreislauf in Schwung bringen. Und doch wird das ziellose Gehen gern als eine exemplarische Rentnerbeschäftigung abgetan. Alte Menschen schlendern, die Hände hinter dem Rücken gefaltet, durch den Stadtpark – ohne klares Ziel.

 

(mehr …)

März 2024 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Sapere aude | Kommentieren

Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem Westen mit einem Atomwaffeneinsatz gedroht. Eine Eskalation und ein Einsatz von Atomwaffen könne zur „Auslöschung der Zivilisation“ führen, sagte Putin in seiner Rede zur Lage der Nation in Moskau. Wie realistisch ist die Drohung? Was könnte Putin tun? Und wie reagiert der Westen?     In seiner Rede zur Lage der Nation hat der russische Präsident offen den Einsatz von Atomwaffen gegen die Nato angekündigt, wenn der Westen Soldaten in die Ukraine entsenden sollte.

(mehr …)

März 2024 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas | Kommentieren

Ja, ungefährlich ist das Zeug nicht. Und wer davor warnt, tut das zu Recht. Es kann unzurechnungsfähig, abhängig und krank machen, die Persönlichkeit verändern (in der Regel nicht zum Guten), das Hirn, das Herz und die Libido schädigen, sowie etliche Krebsarten auslösen.

Trotz alledem ist Alkohol in fast allen Ländern der Welt legal. Und, das andere Zeug ist schließlich auch nicht  ungefährlich!

 

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Altern ist unausweichlich? Nur der Tod sei unausweichlich, sagen Langlebigkeitsforscher. Bald schon könnten wir Alterskrankheiten hinauszögern oder sogar Organe richtiggehend verjüngen, versprechen sie: Scharf sehen, glatte Haut und eine arbeitsfreudige Niere im hohen Alter – was für uns Menschen noch eine Zukunftsvision ist, funktioniert bei Mäusen bereits. «Meiner Meinung nach ist es nicht mehr die Frage, ob das auch bei Menschen klappt», sagt der Genetiker und Altersforscher Steve Horvath. «Vielmehr geht es jetzt darum, die am besten geeigneten Substanzen und die einfachste Therapieform für solch eine Verjüngung zu finden.»

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Senioren | Kommentieren

Als Tiger gestartet, als Bettvorleger gelandet. Die Genese der nun beschlossenen Cannabisfreigabe war kein Glanzstück der Ampel. Doch auch wenn man im Koalitionsvertrag den Mund zu voll genommen hat: Der heutige Tag gibt Anlass zur Freude.
Das bisher letzte Mal Konfetti regnete es im Bundestag am 30. Juni 2017, als die „Ehe für Alle“ den Kampf gegen die Diskriminierung Homosexueller ein gutes Stück voranbrachte. Auf den alten Fotos sieht man den „Vater des Gesetzes“ und langjährigen Gleichstellungskämpfer, den Grünenabgeordneten Volker Beck, umringt von jubelnden Parteifreunden.

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »