Die Zeit drängt. Deutschland hat sich beim Kampf gegen den Klimawandel viel vorgenommen und will den Ausstoß von Kohlendioxid massiv senken. Wir müssen – Deutschland jedenfalls muss – dringend CO2 einsparen, wenn das Land die Ziele erreichen möchte, die von der Bundesregierung beschlossen wurden. So soll die viertgrößte Volkswirtschaft der Erde in schon knapp neun Jahren, im Jahr 2030, 55 Prozent weniger Treibhausgase als im Jahr 1990 produzieren. Die Stromerzeugung ist in Deutschland der größte Einzelposten auf dieser CO2-Rechnung. Wäre es da nicht klug, eine vorhandene Technologie weiter zu nutzen, die vergleichsweise wenig Treibhausgase freisetzt? (mehr …)

Okt. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Seit Oktober 2020 ist Professor Dr. Norbert Frey neuer Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Zuvor war er zwölf Jahre lang Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel, nun hat er die Nachfolge seines ehemaligen Mentors Hugo A. Katus angetreten. „Die Heidelberger Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie ist mit den bestehenden Schwerpunkten, wie der speziellen Versorgung von Patienten mit fortgeschrittener Herzschwäche und Rhythmusstörungen, (mehr …)

Okt. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Alle sprechen von einer zweiten Welle und die Bundesregierung startet die Initiative „Offensive Psychische Gesundheit“ – eine gemeinnützige Initiative aus Hamburg unterstützt das Vorhaben aus Berlin und bemüht sich seit März für mehr Offenheit im gesellschaftlichen Umgang mit seelischer Belastung während Corona:

„Redezeit für Dich #virtualsupporttalks“ ist ein Netzwerk aus über 250 im Zuhören geschulten Menschen, die anderen Menschen ehrenamtlich ihr Ohr schenken und zuhören. Und das kostenlos und ohne Verpflichtung. (mehr …)

Okt. 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Die aktuelle Corona-Pandemie lenkt den Blick in die Vergangenheit: Welche waren die größten Seuchen in der Geschichte und wie veränderten sie die Gesellschaft?  Die Pest von 1348 gilt als schlimmste Seuche der Geschichte. Mit ihr verändert sich die Gesellschaft radikal: War die Seuche erst einmal ins Haus gekrochen, hatte kaum ein Bewohner eine Chance, so ansteckend war die Pest. Infizierte kamen auf eine Lebenserwartung von einem bis anderthalb Tagen. „Keiner, der Blut spuckte, überlebte“, berichtete ein Chronist aus dem mittelalterlichen Florenz. Der „Schwarze Tod“ raffte in den Jahren von 1347 bis 1352 etwa 40 Prozent der europäischen Bevölkerung dahin – eine Zahl, die noch heute jede Vorstellungskraft sprengt.

(mehr …)

Okt. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Feuilleton, Gesundheit, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Das Eis schmilzt immer schneller – es schmilzt so schnell, dass Experten inzwischen damit rechnen, dass es schon ab 2035 komplett eisfreie Sommer an der nördlichen Polkappe geben wird. Die Folgen werden auch in Deutschland zu spüren sein. Bislang ist das Meereis in der Arktis auf die zweitniedrigste Ausdehnung seit Beginn der Messungen vor rund 40 Jahren geschrumpft. Mit 3,74 Millionen Quadratkilometern sei in der vergangenen Woche wahrscheinlich das Minimum für dieses Jahr erreicht worden;

(mehr …)

Sep. 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

und, den haben sie zu recht: klein gedruckt, viel zu viele Fremdwörter, unmöglich zu falten und eine angsteinflößende Liste an Nebenwirkungen. Dieser Text hilft, einen (halbwegs schnellen) Überblick über die wichtigsten Inhalte Ihres nächsten Beipackzettels zu bekommen. So sparen Sie Zeit. Und Nerven.  Beipackzettel wirken – zwar – oft abschreckend; aber,  sie enthalten wichtige Informationen, damit Sie das Arzneimittel sicher anwenden können. Wenn Sie wissen, wie Beipackzettel grundlegend aufgebaut sind, verlieren Sie sich nicht in der Bleiwüste, sondern können sich schnell orientieren. Alsdann:

(mehr …)

Aug. 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Aktuell steigender Corona-Fallzahlen geht das Abstrichzentrum auf dem Kirchheimer Messplatz ab morgen, dem 26. August wieder in Betrieb – wobei allerdings eine telefonische Terminvereinbarung (06221 522-1881) notwendig ist. Die Stadt Heidelberg organisiert das als „Drive-In“ konzipierte Abstrichzentrum gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK). Das Testzentrum ist vorerst montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. (mehr …)

Aug. 2020 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Das kann man wohl sagen, und das gilt für die Spinner auf allen Seiten: Methanol, Bleichmittel, sogar Kamelurin: Die Liste der Substanzen ist lang, die fehlgeleitete Personen geschluckt oder sich gespritzt haben, um sich vor dem Virus zu schützen. Stand ja auf Facebook/Twitter/Google, dass das hilft. Hey, sogar der US-Präsident hat doch gerade noch Desinfektionsmittel zur Behandlung empfohlen – „damit gurgeln“! Der Irrsinn hat Folgen: Wissenschaftler haben nun herausgefunden: Fehlinformationen durch Gerüchte und Verschwörungstheorien in Zusammenhang mit dem Coronavirus haben seit Beginn der Pandemie weltweit Hunderte Menschen das Leben gekostet. Tausende mussten wegen der in sozialen Netzwerken verbreiteten Falschinformationen im Krankenhaus behandelt werden; das ergab eine im „American Journal of Tropical Medicine and Hygiene“ veröffentlichte Studie.

(mehr …)

Aug. 2020 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

Wespen haben – was Wunder – ein Imageproblem. Denn kaum lädt der Sommer ein, Mahlzeiten im Freien einzunehmen, droht Unheil aus der Luft. Da man nicht allzu rabiat mit den Plagegeistern umgehen sollte, gibt es hier einige Ideen, um die Biester auf die sanfte Tour loszuwerden. (mehr …)

Aug. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Senioren | Kommentieren

Schön anzusehen – aber selbst Umweltschützer warnen: Nachhaltige Alternativen zu den Früchten der Ölpalme gibt es nicht – ein Palmölboykott könnte daher nach hinten losgehen

In Europa ist Palmöl wegen seiner umweltschädlichen Produktionsbedingungen in Verruf geraten. Die EU kündigte an, den Rohstoff schrittweise aus Biotreibstoffen zu verbannen. Bei den weltgrößten Palmölerzeugern Indonesien und Malaysia sorgt das für Unmut. Die malaysische Regierung will mit einer Kampagne gegensteuern, die Palmöl als „Geschenk Gottes“ preist. Zudem haben die beiden Länder Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht. Indonesien und Malaysia stellen gemeinsam mehr als 85 Prozent des weltweiten Palmöls her. Wegen seiner günstigen Eigenschaften sind Einsatzgebiete für den Rohstoff vielfältig. Sie reichen von süßen Brotaufstrichen über Fertiggerichte und Margarine über kosmetische Produkte bis hin zu Putzmitteln. Daneben ist Palmöl in den vergangenen 20 Jahren in vielen Ländern zum beliebten Zusatzstoff in Biodiesel geworden. (mehr …)

Aug. 2020 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »