Hoppla, SIE verstehen nicht, was das soll? WIR auch nicht. Und: Aber DAS ist so gewollt …

Zu den aktuellen Vorwürfen gegen mehrere Abgeordnete der CDU/CSU mahnen wir an: „Die aktuell durch die Presse gehenden Vorwürfe gegen einzelne Abgeordnete der CDU/CSU sind erschreckend. In einer der schwersten globalen Krisen der Geschichte aus der Not der Bevölkerung persönliche Vorteile zu ziehen, ist verwerflich und wird hoffentlich auch mit aller Kraft des Gesetzes verfolgt.
Dieses skrupellose Verhalten ist aber keine Ausnahme, es ist längst die Regel für viele Abgeordnete – und Minister. Die jetzt Überführten haben sich bei ihrer Vorteilsnahme nur sehr viel ungeschickter angestellt als ihre Kollegen. Ein Blick auf die Nebeneinkünfte derzeitiger Abgeordneter, oder die neuen Jobs vergangener Abgeordneter und Minister, zeigt, (mehr …)

März 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Später einmal, in einigen Jahren, wenn unsere Kinder oder Enkel oder wir selbst uns fragen, wie das damals war in der Pandemie, dann werden wir uns an Details erinnern, an die Masken und an Teststäbchen in der Nase, an Frau Merkels Ansprachen, an den ausgefallenen Urlaub und an die Trauer um Gestorbene. In historischen Rückblicken werden Lehren aus der Seuche gezogen worden sein und sie werden in den Kontext des frühen 21. Jahrhunderts eingeordnet. Aber heute, wo wir noch mittemang in dieser Weltkrise stecken, fällt es uns schwer, den Kopf aus dem täglichen Nachrichten- und Erlebnisstrom zu heben und das große Ganze zu sehen. Wir erfahren, dass das Impfprogramm nicht gut läuft und das Testen zu langsam geht – aber warum genau? (mehr …)

März 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

„Immer, wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo – ein Lichtlein her …“

Solche Tage, so wunderschön wie damals, als die Amigo-Affären aufflogen und, nachdem sich CDU und CSU seit Jahren dagegen dagegen gesperrt haben, wenigstens ein klein wenig mehr Licht ins Dunkel ihrer Lobbykontakte zu bringen – und dies wahrlich mit allen Verzögerungstaktiken, die der parlamentarische Alltag gerade noch erlaubt, haben sie immer wieder Gesetze verhindert, die sie zu mehr Offenheit verpflichtet haben würden.
„Es gibt keinen Grund für Misstrauen gegenüber der Bundesregierung“, sagt Regierungssprecher Steffen Seibert in der Bundespressekonferenz noch vor zwei Jahren, und aus dem Innenministerium hieß es, man brauche kein Lobbyregister. Und als es dann auf Drängen der SPD doch irgendwann einen Entwurf gab, blieb der im Bundestag immer wieder irgendwo hängen. (mehr …)

März 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | 1 Kommentar

Für die Daten dieser Bilder von Beeple wurden bei Christie’s schon dreieinhalb Millionen Dollar geboten (Die Auktion läuft noch bis 11. März)

Phantastisch ist es und lustig zugleich, wie es manchen Leuten immer wieder gelingt, reichen Menschen, die nicht wissen, wohin mit ihrem Geld, eben dieses abzuknöpfen. Das Internet bietet da ganz neue Möglichkeiten. Man kann jetzt nämlich statt Kunst Daten kaufen. „Die Technologie, die es möglich macht, heißt NFT, Non-Fungible Token, etwa: nicht austauschbare Zeichen. Bitcoin und andere Kryptowährungen basieren auf Token, die so austauschbar sind wie Bargeld. NFTs basieren auf Token, die so einzigartig sind wie ein Pass. Oder ein Kunstwerk. Obwohl sie Daten sind, kann man NFTs nicht kopieren. Dafür sorgt der nicht manipulierbare Code der Blockchain, in dem jedes Element mit allen anderen zusammenhängt. NFTs sind also digitale Eigentumsnachweise, die von keiner zentralen Stelle beglaubigt werden müssen. Ihren Besitzern steht es offen, ob sie sich hinter der Zahlenkette ihrer digitalen Geldbörse verstecken oder sich ihrer Verkäufe öffentlich brüsten. Die meisten – was Wunder – entscheiden sich für Letzteres. (mehr …)

März 2021 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Zeichen verdichten sich: Offenbar schützt der Covid-Impfstoff von Biontech, Comirnaty, nicht nur vor schweren Krankheitsverläufen, sondern senkt auch die Zahl asymptomatischer Erkrankungen – schon nach einer Dosis. Das würde bedeuten, dass eine Herdenimmunität durch Impfungen in greifbare Nähe rücken könnte. Auch andere Impfstoffe zeigen gute Daten.

(mehr …)

März 2021 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Heidelberg beteiligt sich an der „Globalen Koalition für Artenvielfalt“, die der Kommissar für Umwelt der Europäische Kommission, Virginijus Sinkevičius, ausgerufen hat.

Ziel der Koalition ist es, gesellschaftlich engagierte Menschen, Institutionen und Entscheidungsträger zu motivieren, gemeinsam für den Erhalt der Biodiversität einzutreten. (mehr …)

Feb. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Die männliche Zivilisation widerspräche der Natur: Das ist die These der Biologin Meike Stoverock.
Sie hat ein Buch über das evolutionäre Prinzip der „female Choice“ geschrieben, wonach die Weibchen (künftig) den Zugang zum Sex kontrollieren.

Was heist das nach der Autorin These für das künftige Verhältnis von Männern und Frauen?
Im Tierreich gilt Damenwahl. Ob Kranich, Riesenkänguru oder Paradiesvogel: Die Männchen fast aller Arten strengen sich an, um die Weibchen zur Paarung zu bewegen. Die promovierte Biologin Meike Stoverock beschreibt das so:

„Attraktive Männchen mit Hörnern, Geweihen, Schmuckfedern oder leuchtenden Farben machen ein Riesentamtam: Sie singen, schenken, bauen, drohen, sammeln, tanzen und imitieren Stimmen, dass den Weibchen ganz schwindelig wird vor Erotik.“ (mehr …)

Feb. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

(mehr …)

Feb. 2021 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft, Wissenschaft | Kommentieren

Gegen Ausbeutung, Menschenrechts – Verletzungen und Missstände in der gesamten Lieferkette eines Produktes: 34 Kommunen aus ganz Deutschland haben am 9. Februar 2021 als Erstunterzeichner die Resolution „Kommunen für ein starkes Lieferkettengesetz in Deutschland“ auf den Weg gebracht. Neben Heidelberg sind unter anderem Bremen, Münster und München dabei. „Damit senden wir ein klares Signal an die Bundesregierung, jetzt zu handeln und Menschenrechte zu schützen. Freiwillige Maßnahmen haben leider bisher keine Wirkung gezeigt, daher brauchen wir nun dringend Haftungsregelungen sowie effektive staatliche Durchsetzungsmechanismen“, fordert der Heidelberger Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner. (mehr …)

Feb. 2021 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

Auch wenn in den gestrigen Bund-Länder-Beratungen für einige Schüler die Perspektive auf Wechselunterricht geschaffen wurde, wird ein Großteil weiterhin daheim und digital beschult werden – wie schon seit Wochen. Eine Situation, die vielerorts massiven Druck auf Familien ausübt. „Manche Familien bringt die momentane Lage mit den Leistungsanforderungen des Fernunterrichts, dem oftmals parallelen Home-Arbeiten der Eltern, möglicherweise gepaart mit einer beengten Wohnsituation, finanziellen Sorgen oder Zukunftsängsten, an die Grenzen. Home Schooling birgt in dieser sowieso schon hoch belastenden Situation massives Konfliktpotential“, berichtet Ingrid Lassonczyk-Haas, Diplom-Pädagogin und  Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, aus ihrer Beratungspraxis im SOS-Familienzentrum Berlin. Im Gespräch gibt sie Tipps, wie Eltern sich dem Home Schooling konstruktiv nähern und Konflikte so gut es geht vermeiden … (mehr …)

Feb. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »