Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) bescheinigt Zentrum für Herzrhythmusstörungen am Universitätsklinikum Heidelberg herausragende Expertise auf dem Gebiet der Vorhofflimmerablation.
Jährlich 950 Eingriffe bei verschiedenen Arten von Rhythmusstörungen. Das Uniklinikum Heidelberg (UKHD) wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als Vorhofflimmerzentrum zertifiziert. Damit bestätigt die Fachgesellschaft dem Zentrum eine herausragende Kompetenz des Behandlungsteams, interdisziplinäre Vernetzung, moderne Ausstattung sowie das Erreichen höchster Qualitätsstandards.

(mehr …)

Apr. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Zwar sind die Gitter noch intakt – die „Zimmer“ sind jedoch „ziemlich klein“

Das 1847 als Gefängnis gebaute „Haus“ würde dann zu einer Außenstelle des ZfP Calw. „Übergangsweise“, wie alle Beteiligten zu betonen nicht müde werden. Denn: In Calw und an anderen Standorten sei man bereits dabei, die Platzkapazitäten durch Neubauten zu erhöhen. Bis die fertig gestellt sind, könne es noch zwei bis drei Jahre dauern, sagt Michael Eichhorst. „In der Summe wäre es aber realistisch, dass wir in drei Jahren hier wieder raus sind.

(mehr …)

Apr. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Kinderarbeit Arbeitsbedingungen Indien Kinderrechte Kinderhandel KinderrechtskonventionArbeitende Kinder aus Projekten der internationalen Kinderrechtsorganisationen Kindernothilfe, terre des hommes und vieler weiterer Partner machen zwischen dem Internationalen Tag der Arbeit, 1. Mai, und dem Welttag gegen ausbeuterische Kinderarbeit, 12. Juni, auf ihre Situation aufmerksam.

Unter dem Motto »It’s time to talk about …« diskutieren weltweit Kinder und Jugendliche in den kommenden Wochen in Workshops, Theateraufführungen und auf Kindermärschen über die Herausforderungen, Risiken und Notwendigkeiten der Kinderarbeit.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

„Sapere aude“: Ach, der Stoff, der unsren Stammtisch erfreut: der Wein, unser Riesling.

Es scheint uns fraglich, ob der Wein zu den Drogen im engeren Sinne gerechnet werden dürfe. Wahrscheinlich ist, dass seine ursprüngliche Gewalt in Jahrtausenden des Genusses domestiziert  wurde.

Mächtigeres, aber auch unheimlicheres erfahren wir aus den Mythen (Bild),
in denen Dionysos als Festherr mit seinem Gefolge von Satyrn, Silenen, Mänaden und Raubtieren erscheint.
(mehr …)

März 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Jede Hilfe zählt, selbst die kleinen Gesten

Wir alle wollen angesichts des Kriegs in der Ukraine nicht tatenlos zusehen. Doch wie soll mensch von Deutschland aus den Betroffenen helfen, wohin spenden, was tun? Unsere Ukraine-Soli-Liste bietet Ihnen Anregungen für eigenes Engagement. Die Möglichkeiten der Unterstützung für die Ukraine und ihre Menschen im Kampf gegen den Überfall durch Putin und seine Armee sind inzwischen unüberschaubar zahlreich. Mit nachfolgender Liste möchten wir Ihnen etwas Orientierung im immer größer werdenden Dickicht der Spenden und Unterstützungsmöglichkeiten bieten.

(mehr …)

März 2022 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Die Ortschaft Byschiw, 40 Kilometer westlich von Kiew, nach nächtlichem Beschuss.

Nach Ansicht des Kremls hat Putins Krieg in der Ukraine (eigentlich) für ganz andere Reaktionen sorgen müssen. Doch wenig vereint die Ukrainer in den unterschiedlichsten Landesteilen so stark wie der Hass auf den russischen Präsidenten. Viele in der Ukraine wollten bis zuletzt nicht an die große Invasion durch Russland glauben. Zwar wurden in US-Medien schon Ende Oktober die ersten Berichte veröffentlicht, die aufgrund eines Truppenaufmarsches an der Grenze zur Ukraine auf die Möglichkeit eines Großangriffs hindeuteten. Doch russische Militärmanöver in Grenznähe waren in der Vergangenheit keine Seltenheit. Außerdem schien die Anzahl der gesammelten Truppen für die dargelegten Pläne unzureichend.

 

(mehr …)

März 2022 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Die SPD Heidelberg stellt den Antrag auf einParteiordnungsverfahren und Ausschluss von Gerhard Schröder aus der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands . Nach dem Beschluss vom 24.2.2021 wurde dem SPD-Mitglied Gerhard Schröder Zeit eingeräumt seine Mandate als Aufsichtsratschef von Rosneft und der Nord-Stream AG niederzulegen sowie von der Nominierung für den Aufsichtsrat bei Gazprom zurückzutreten. Auch eine Distanzierung von dem russischen Präsidenten Vladimir Putin ist seitdem nicht geschehen. „Wir haben Schröder genug Zeit für einen sicheren Rückzug seiner Aktivitäten für russische Staatskonzerne gegeben, aber jetzt ist genug.

(mehr …)

März 2022 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Merkel und Putin 2014: „In einer anderen Welt“

Die ehemalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel soll bereits 2014 gegenüber dem damaligen US-Präsidenten Obama gesagt haben, sie sei „verwirrt“ von Putin. So berichteten es Insider der „New York Times“. „In einer anderen Welt“ befinde sich dieser, von jeder Realität weit entfernt. Im selben Jahr veröffentlichte der Neurowissenschaftler Ian Robertson einen Aufsatz in dem Magazin „Psychology Today“ …

(mehr …)

März 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Politik, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Wladimir Putin droht der Welt unverhohlen mit seinen Atomwaffen.

Für den russischen Präsidenten ist auch deren Einsatz ein probates Mittel zur Durchsetzung seiner Politik. Wenngleich, so schränkt er ein, dabei nicht die Welt vernichtet werden muß.
Aber kann es überhaupt einen „kleinen Atomkrieg“ geben?

(mehr …)

März 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Es ist – was wir alle nicht für möglich gehalten haben – passiert: Putin hat die Ukraine angegriffen. Wir haben Krieg in Europa. Der russische Präsident führt einen verbrecherischen Angriffskrieg gegen einen souveränen Staat. Das tun durchgeknallte Diktatoren meist, um etwas zu erobern, was sie gerne hätten. Und tatsächlich hat die Ukraine Dinge, die Russland dringend brauchte:
Demokratie, eine Regierung, die ohne Wahlfälschung gewählt wurde, eine Opposition und Freiheit.

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »