Das Sozialministerium Baden-Württemberg kann im ehemaligen Gefängnis „Fauler Pelz“ kurzfristig keinen Maßregelvollzug einrichten. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 2. Juni 2022 entschieden, einen entsprechenden Bauantrag für ein Jahr zurückzustellen. Die Entscheidung fiel einstimmig bei zwei Enthaltungen. Grund ist ein bereits bestehender Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan zum „Faulen Pelz“. Dieser Beschluss aus dem Dezember 2021 sieht vor, dass das Areal künftig durch die Universität Heidelberg genutzt werden solle. Ein Maßregelvollzug in dem Gebäude steht diesem Vorhaben allerdings entgegen und würde eine Durchführung der Planung wesentlich erschweren.

(mehr …)

Juni 2022 | Heidelberg, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

In den vergangenen Tagen erreichten Schlagzeilen über eine neue Krankheit Millionen von Menschen: »Affenpocken: Stecken sich Homosexuelle häufiger an?
Auch im SPIEGEL ist zu lesen: »Warum Männer, die Sex mit Männern haben, zu Vorsicht aufgefordert sind«. Auch wenn dahinter zum Teil ausgewogene Berichte stehen, stellt sich die Frage: Warum schaffen es im Jahr 2022 – mitten in einer anderen, noch anhaltenden Pandemie – weiterhin irreführende Informationen und schlimmstenfalls Panikmache auf Bildschirme und Titelseiten?

(mehr …)

Juni 2022 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Geht es nach dem Willen der Ampelparteien, könnte Cannabis in Deutschland schon bald legal werden. Doch was sollte man bei der Legalisierung beachten? Welche Folgen sind zu erwarten? Und wie wirkt sich der steigende THC-Gehalt in Cannabisprodukten dabei aus?
Ein Gespräch mit der promovierten Psychologin Eva Hoch, die seit fast 20 Jahren die psychischen, körperlichen und sozialen Auswirkungen des Cannabiskonsums untersucht. Welche Chancen und Risiken sieht sie in der geplanten Legalisierung?

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas | Kommentieren

Wenn natürliche Flächen verbaut werden, kann das Wasser nicht mehr in den Boden sickern

Bis vor Kurzem ging die Wissenschaft noch davon aus, dass ausreichend Süßwasser zur Verfügung steht. Eine Neubewertung dieser planetaren Grenze zeigt jedoch, dass die menschlichen Eingriffe bereits tiefgreifender sind als gedacht. Ungewöhnlich trockene Böden sind zunehmend an der Tagesordnung – und schaden damit dem Klima nachhaltig. Neun planetare Grenzen wurden 2009 von internationalen Wissenschaftlern unter der Leitung von Johan Rockström – damals Direktor des Resilience Centre (SRC) an der Universität Stockholm – festgelegt. Sie sollen aufzeigen, wie viel Handlungsspielraum dem Menschen in seinem Eingreifen in natürliche Prozesse der Erde noch bleibt, bis ein gefährliches Maß erreicht wird.

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Und was, wenn weniger getestet wird? Was kommt im Herbst auf Deutschland zu? Auf dem Heidelberger Frühlingsfest jedenfalls scheinen die Corona-Maßnahmen beinahe schon vergessen. Die Besucher sitzen gut gelaunt nebeneinander in den Fahrgeschäften oder schlendern über das Fest. Und Masken hat man hier so gut wie nicht mehr gesehen.  „Es macht Spaß ohne Masken hier so alle zusammen“, meint ein junger Besucher. „Leben. Einfach leben“, sagt eine Besucherin. Das Bedürfnis nach unbeschwerter Lebensfreude ist groß.

(mehr …)

Mai 2022 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas | Kommentieren

Für Millionenbeträge kauft eine Sekte der Reichsbürger Schlösser in Sachsen. Nun kritisieren die betroffenen Gemeinden: Der Freistaat hätte das verhindern müssen und können

Im Schloss Bärwalde, gelegen in einer der schönsten Ecken der sächsischen Oberlausitz, steht Frühjahrsputz an: Fast 100 Menschen – alte Hippies, junge Frauen mit Rastazöpfen und auch einige Familien mit Kindern – arbeiten gemeinsam im ausladenden Garten des Schlosses, das von einem malerischen Türmchen überragt wird. Aus einem Stall hört man Hühner gackern, Gänse laufen frei herum, eine schwarze Katze blickt auf das Treiben. Sieht doch erst mal ganz nett aus. Was ist denn das?

 

 

 

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren
Xavier Naidoo bittet um Entschuldigung. Aber wofür eigentlich? Und ist er jetzt rehabilitiert? Was beim Entschuldigungsvideo auffällt: wie vage Xavier Naidoo bleibt. Er habe sich „teilweise“auf Irrwegen befunden, erklärt der Sänger. Mit „manchen“ seiner Äußerungen und Verhaltensweisen habe er „Menschen vor den Kopf gestoßen und verletzt. Auch habe er sich „zum Teil instrumentalisieren lassen
Wen genau Xavier Naidoo verletzt hat und welche Aussagen er heute bereut, verrät er nicht. Dabei wäre das vielleicht hilfreich, um beurteilen zu können, ob dieser Mann bald wieder in Talkshows eingeladen werden und auch sonst als rehabilitiert gelten sollte.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Zwei Leute fahren im Auto durch ein Dorf. Da vorne sehen sie einen Hund. Die eine Person sagt zur anderen: Schau mal da vorne, ein hübscher Hund! Die andere Person antwortet, stimmt, ein besonders hübscher Hund.
In einem anderen Auto sitzen zwei andere Leute, die ein anderes Tier sehen, eine Katze.
Sie äußern sich in gleicher Weise über dieses Tier.
Hat jemand etwas darüber gesagt, ob das Tier ein Männchen oder ein Weibchen ist? Nein.

 

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Theater | Kommentieren

Grünen-Parteichefin Ricarda Lang, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Annalena Baerbock (von links): Die Grünen-Spitze steht vor einer neuen Herausforderung

So hatten sie sich das nicht vorgestellt. Eigentlich wollten sich die mächtigsten Grünen-Politiker ausgeruht in einem Hotel in Husum treffen. Bei 13 Grad und Sonnenschein sollte in diesen Tagen eine Kernfrage der Partei erörtert werden: Wie wird Deutschland künftig frei von russischen Energieimporten – und das auf möglichst ökologische Weise? Doch dann trat am Montag die grüne Bundesfamilienministerin Anne Spiegel zurück.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Statt des Willen des Kindes stehen ideologische Leitbilder bei den Familiengerichten im Fokus

Die Polizei reißt ein Trennungskind aus dem sozialen Umfeld, um es dem Elternteil zuzuführen, das es nicht sehen will? Klingt absurd, ist aber kein Einzelfall. Das zeigt die Studie „Familienrecht. Eine Bestandsaufnahme“. Verdachtsmomente auf sexuellen Missbrauch blieben dabei auch oft unberücksichtig. Es klingt unfassbar: Weil Trennungskinder den Kontakt zum Vater ablehnen, den Umgang verweigern, werden sie von ihrer Mutter, ihrem Zuhause, ihrem sozialen Umfeld getrennt.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Senioren | 1 Kommentar

« Vorherige SeiteNächste Seite »