Angriff auf einen großen Impressionisten: In Potsdam haben Klima-Aktivisten ein Gemälde von Claude Monet mit Kartoffelbrei bespritzt. Die Organisation „Letzte Generation“ teilte am Sonntag bei Twitter ein Video davon

Für kunstliebende Gäste des Potsdamer Museum Barberini dürfte der Ausstellungsbesuch an diesem Wochenende einen faden Beigeschmack hinterlassen haben. Die mussten nämlich mit ansehen, wie Aktivisten der Klimaschutz-Protestgruppe „Letzte Generation“ das Werk Les Meules (Getreideschober) des Impressionisten Claude Monet mit Kartoffelbrei bewarfen und sich anschließend selbst am Boden festklebten – mit Sekundenkleber, obwohl die dünnflüssige Kartoffelmasse, die vom Gemälde heruntertropfte, durchaus auch sehr klebrig aussah.

Mit ihrer Aktion wollen die Aktivisten auf die Folgen der Klimakrise aufmerksam machen. „Was ist mehr wert #FürAlle – Kunst oder Leben? Monet liebte die Natur und hielt ihre fragile Schönheit in seinen Werken fest. Warum haben viele mehr Angst davor, dass eines dieser Abbilder Schaden nimmt, als vor der Zerstörung unserer Welt selbst?“,heißt es als Begründung in einem Tweet.

(mehr …)

Okt. 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Neue Erkenntnisse aus der Forschung: Ein Drittel aller Alzheimer-Demenz-Erkrankungen wäre durch einen gesunden Lebensstil bis ins hohe Alter vermeidbar. Doch wie? Die Deutsche Hirnstiftung zeigt neue Studiendaten und rät zu konkreten Maßnahmen, um die Gesundheit des Gehirns bis ins hohe Alter gesund zu halten.

(mehr …)

Sep. 2022 | Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Sie fliehen vor Krieg, kind- und geschlechtsspezifischer Verfolgung, Umweltzerstörung und Perspektivlosigkeit. »Nie waren weltweit mehr Erwachsene, Kinder und Jugendliche gezwungen, ihre Aufenthaltsorte zu verlassen. Wir alle wissen, welchen Gefahren gerade flüchtende Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind.

(mehr …)

Sep. 2022 | Allgemein, Gesundheit | Kommentieren

Wie können die internationalen Maßnahmen gegen HIV und Aids nach ⇐Rückschlägen („bis 2020“) durch die COVID-Krise und angesichts der Herausforderungen des Krieges in der Ukraine wieder in Fahrt gebracht werden? Wie können die Erfolge der letzten Jahrzehnte gesichert werden und wie lässt sich darauf aufbauen?

(mehr …)

Sep. 2022 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Wissenschaft | Kommentieren

Man kennt das Munk`sche Bild eines schmählich, schmachvoll Gealterterten. Oder dies: Die Augen erloschen, haschen sie anderswo nach den spärlich applaudierenden Händen, der Rücken will sich nicht mehr beugen, doch man möchte meinen, sie leckten vom Bühnenboden noch den letzten fahlen Schein des ausblendenden Scheinwerferlichts auf. Quälende Erinnerung an den herrlichen Theatermagier Minetti, der seinen Text vergessen hat. An die androgyne Celluloid-Fee Marlene Dietrich, die im schauerlichen „Gigolo“-Film eine Karikatur ihrer selbst bot und nur am einst berühmten Piano lehnend sich noch aufrecht halten konnte. Faltige Münder, die den allerletzten Beifall aufschlabbern. Aufhören zur rechten Zeit muss sehr schwer sein. Und wir, die Schreiberlinge? Oft genug hurtig heruntergeladene und etwas „ins Heute versetzte Artikel“ von früher, solche freilich die nicht mehr so in der Zeit sind, als dass es einem dabei freudig zumute sein könnte. Selbst ein Gigant wie Thomas Mann mochte sich und uns am Ende seines Lebens jene fatale Erzählung „Die Betrogene“ nicht ersparen.

(mehr …)

Aug. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Weg von den Zumutungen der Großstadt und dem Leistungsdruck des Kapitalismus:

In den 1920er-Jahren entstehen in Mecklenburg, Holstein und der Lüneburger Heide FKK-Anlagen.
In der „Jungmöhl“ etwa leben manche Siedlerfamilien das ganze Jahr über.

 

(mehr …)

Juli 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Zeitgeschehen | Kommentieren

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

Männerbünde sind Heimstätten der Homosexualität – und pflegen in aller Regel zugleich homophobe Rhetoriken. Priester sind schon, bevor sie geweiht werden, im Priesterseminar unter ihresgleichen: unter Männern. Warum sie sich wenig aus dem Gottesgeschenk der Liebe zwischen Mann und Frau machen, müssen sie nicht in latent peinlichen sexuellen Kategorien darlegen, sind sie doch bereits – aus hehren theologischen Gründen eh´ zum Zölibat verpflichtet.

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Nach dem Einsturz einer Textilfabrik: Demonstranten zeigen Fotos ihrer toten oder vermissten Verwandten in Savar, Bangladesch

KiK-CEO Patrick Zahn will das ändern und war vor Ort. Kaum angekommen, stürmt Patrick Zahn die Treppen hoch.

Etwas außer Puste tritt der Chef des deutschen Textildiscounters KiK im achten Stockwerk hinaus auf das flache Betondach der Fabrik.

Draußen herrschen 35 Grad, die Luft ist feucht, die Sonne scheint grell auf Dhaka, die Hauptstadt von Bangladesch.

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wie viel Stress Armut für die Betroffenen bedeutet und sie krank macht, hat der Journalist Olivier David als Kind selbst erlebt. Dabei könnte es sich ein Land wie Deutschland leisten, Menschen ohne Arbeit nicht in Armut zu halten, sagt er.
Armut habe ihn psychisch krank gemacht, sagt der Journalist und Autor Olivier David. Aufgewachsen ist er ohne Vater in einem Haushalt, in dem ständig das Geld knapp war. Die Mutter möchte ihren Kindern den sozialen Aufstieg ermöglichen und schickt sie auf eine Waldorfschule. Dort hat der Junge Probleme, er fällt durch aggressives Verhalten gegenüber Mitschülern auf, und bei ihm wird ADHS diagnostiziert.
„Ich bin mit Wut aufgewachsen, und ich glaube, das hat mit einem dysfunktionalen Elternhaus zu tun“, sagt David. „Ich habe Gewalterfahrungen gemacht, meine Mutter hatte psychische Erkrankungen.“

 

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »