got

“Du sollst nicht ironisieren!” – sobald es um den ‘uneigentlichen Sprachgebrauch’ geht, sind sich alle Journalisten zusammen mit Wolf Schneider einig: „Die Ironie gehört allenfalls in die Glosse, besser aber in die Gosse“. Obgleich doch der Pöbel dort unten, nach der festen Überzeugung der Pressevertreter, diese Ironie gar nicht würden goutieren können. Denn die Ironie sei im Grunde wiederum viel zu chic für Proletenköpfe. Der Leser merkt’s – bei solchen Vorurteilen über „Ironie“ gibt es viel zu hinterfragen.
Zwei Faktoren bestimmen meiner Meinung nach die journalistische Aversion gegen die Ironie: 1.eine notorische Überheblichkeit dem Publikum gegenüber und 2. eine ebenso große Unkenntnis über Spielformen und Intentionen der Ironie.

(mehr …)

Jan. 2017 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas | Kommentieren

motz_rainer_munkeDas Forum für Kunst in der Heiliggeiststraße 21 eröffnet sein Ausstellungsjahr am Freitag, 13. Januar 2017, um 20 Uhr mit einer Gastausstellung des Heidelberger Kulturamtes. Traditionell wird dabei an verstorbene Künstlerpersönlichkeiten aus Heidelberg erinnert. 2017 ist die Ausstellung dem Maler Rainer Motz, genannt Munke, gewidmet.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

seil_kaputtDas Medienjahr 2016 war geprägt vom US-Präsidentschaftswahlkampf. Kaum ein Ereignis hat so deutlich gezeigt, welche Macht sozialen Online-Plattformen für die politische Meinungsbildung zukommt. Diese müssen sich angesichts einer stetig steigenden Zahl von gezielten Falschnachrichten aber immer öfter dem Manipulationsvorwurf stellen. Dies aber steht aber fest:

(mehr …)

Dez. 2016 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

gottschling-249x300-2Das Wort war Fleisch geworden? Heute ist das Wort kommerzialisiert! Seit es ihn gibt, hat der Monotheismus ein Medienproblem:

„Wie kann ein Gott, der kein Ding in der Welt, vielmehr der Schöpfer aller Ding und der mystische Hintergrund des Seins ist, präsent gemacht werden“?

Die Frage nach dem Medium des Monotheismus wird durch die aktuelle Konfrontation von Christentum und Islam gerade mal wieder neu angeschärft. Die Antwort heißt Weihnachten.

(mehr …)

Dez. 2016 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

paul_goesch_generalarztThemen- und Kuratorenführungen vertiefen Einblick in das breitgefächerte Oeuvre – Avantgardist, Anstaltskünstler, Publikumsliebling: Aufgrund der durchgehend positiven Besucher-Resonanz verlängert die Sammlung Prinzhorn die Ausstellung „Paul Goesch – Zwischen Avantgarde und Anstalt“ bis zum 15. Januar 2017. Zudem werden ab Oktober neben Kuratorenführungen auch drei Themenführungen angeboten, die verschiedene Aspekte im Leben und Werk von Paul Goesch näher beleuchten.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

aufs_neueAuf ein gutes Neues Jahr! Am Sonntag dem 01.01.2017, 18.00 Uhr, begrüßt  im Marguerre-Saal des Theaters der Stadt Heidelberg mit musikalischen Highlights unter der Leitung des Generalmusikdirektors Elias Grandy das Philharmonische Orchester nicht nur das neue Jahr sondern natürlich auch sein Publikum!

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

buch_schlossgespraeche_by_ross-1Die „Heidelberger Schlossgespräche“ haben sich in den letzten fünf Jahren als Dialogforum zum Thema Baukunst etabliert. Nun gibt es sie auch zum Nachlesen: Die neue Buchreihe „Heidelberger Schlossgespräche – Reden über Architektur“ dokumentiert die Vorträge und Diskussionsrunden der bisherigen Veranstaltungen.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren
… und rauschgoldne Engel

… und rauschgoldne Engel

Es ist ja nicht nur uns Unheiligen nichts heilig: Auch die vergleichenden Religionswissenschaften machen sich Gedanken, die – geht es etwa um die Geburt Jesu aus der Jungfrau Maria – sich mit jenem Vorkommnis beschäftigen, das eine dem Christentum (seien wir doch mal ehrlich) entfremdete Welt zu Weihnachten feiert und mit dem unsere abendländische Zeitrechnung beginnt.

Keine wertfreie Kalenderweisheit sei es, sondern immerhin die Menschwerdung Gottes, bei der die Geschichte von vorn zu zählen beginnt. In der antiken Mythologie war die Jungfrauengeburt zwar eine alltägliche Sache – aber auch in d(ies)er Realität:

Vor Gott Vater gab es Gott Mutter, die Erdgöttin …

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Wissenschaft, Save the date | Kommentieren

978-3-498-02137-5-1Die junge Pip Tyler weiß nicht, wer ihr Vater ist. Das ist keineswegs ihr einziges Problem: Sie hat Studienschulden, ihr Bürojob in Oakland ist eine Sackgasse, sie liebt einen verheirateten Mann, und ihre Mutter erdrückt sie mit Liebe und Geheimniskrämerei. Pip weiß weder, wo und wann sie geboren wurde, noch kennt sie den wirklichen Namen und Geburtstag ihrer Mutter. Als ihr eines Tages eine Deutsche beim „Sunlight Project“ des Whistleblowers Andreas Wolf ein Praktikum anbietet, hofft sie, dass der ihr mit seinem Internet-Journalismus bei der Vatersuche helfen kann.

Sie stellt ihre Mutter vor die Wahl: Entweder sie lüftet das Geheimnis ihrer Herkunft, oder Pip macht sich auf nach Bolivien, wo Andreas Wolf im Schutz einer paradiesischen Bergwelt sein Enthüllungswerk vollbringt. Und wenig später bricht sie auf.

(mehr …)

Dez. 2016 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

weltformelWas treibt Wissenschaftler an? Wo lässt sich die Wissenschaft als Beruf, wie in dem gleichnamigen Aufsatz des Soziologen Max Weber von 1917 versucht, im Spannungsfeld zwischen Beruf und Berufung sowie Wissenschaftler und Wissenschaft heute einordnen? Bietet sie wirklich Raum für Neugier, Entdeckerfreude, Sinnsuche und zweckfreie Erweiterung des Wissens? Welche Rollen spielen die Universität als Institution, akademischer Wettbewerb und die gesellschaftliche Verantwortung der Wissenschaft bei alledem?

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »