ffm_frankreichVom 11. bis zum 15. Oktober 2017 ist Frankreich Ehrengast der 69. Frankfurter Buchmesse, dem bedeutendsten Treffpunkt für die internationale Verlags- und Buchbranche. Im Mittelpunkt des Ehrengastauftritts „Francfort en français / Frankfurt auf Französisch“ steht die französische Sprache und die französischsprachige Literatur.

Der Ehrengastauftritt Frankreichs auf der Frankfurter Buchmesse bildet den Höhepunkt eines französischen Kulturjahrs in ganz Deutschland mit einem vielfältigen und spartenübergreifenden Programm, das gemeinsam mit dem Institut français Deutschland umgesetzt wird. Mehr als 450 Veranstaltungen finden unter dem Label „Francfort en français / Frankfurt auf Französisch“ bundesweit statt:

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

37_schwetzingen_innen_foto-sta-petra-schaffrodt-jan-2016-IMG_1830Herkules ist der bis heute wohl berühmteste Held der Antike – bekannt für seine übermenschliche Stärke und seine Abenteuer. Vielfältige und unterhaltsame Einblicke in den Herkules-Mythos sind zur Zeit in der Ausstellung „Herkules-Superman(n)?!“ in der Orangerie im Schwetzinger Schlossgarten zu sehen.
Die Staatlichen Schlösser und Gärten laden jetzt zu einem Vortrag über diesen Helden ein: Am 8. März unternimmt der Kurator der Ausstellung, Prof. Josef Walch, einen Gang durch die Kunst- und Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart.

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

newsletter-signetneuNach dem äußerst erfolgreichen Theaterfestival ¡ADELANTE! steuert das Theater geradewegs auf den HEIDELBERGER STÜCKEMARKT zu, der zwischen 28. April und 07. Mai stattfindet. Das Gastland in diesem Jahr ist die Ukraine. Das genaue Programm sowie die Karten erhalten Sie ab dem 04. März an der Theaterkasse und über die Homepage. Im März feiern wir gleich 4 Premieren in 4 unterschiedlichen Sparten sowie eine Wiederaufnahme. Starten Sie mit dem Ensemble in einen spannenden Theater-Frühling!

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

dr_uta_coburgerMichael Hörrmann, der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, stellte im Rahmen eines Pressegesprächs Dr. Uta Coburger der Öffentlichkeit vor. Die Kunsthistorikerin ist zuständig für die Schlösser Heidelberg und Mannheim. Vielfältige Aufgaben warten auf die renommierte Barockspezialistin mit großem Interesse an der Vermittlung von Kultur und Geschichte.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Feuilleton | Kommentieren

coverLeonardo da Vinci hatte viele Visionen.
Doch es gibt eine, die konkreter und verblüffender war, als alle ihm zugeschriebenen kühnen Erfindungen:
Er war der Erste, der erkannte, dass zeichnerische Entwürfe von Maschinen das perfekte Werkzeug und Hilfsmittel für Forschung und Analyse sind.

Diese mechanischen Entwürfe waren für ihn Teil eines geistigen Prozesses, den er durch die zeichnerische Darstellung – sozusagen schwarz auf weiß – vollenden konnte.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren
… seine Zeit? Ja, aber: Das Wort sie sollen lassen stahn!

… seine Zeit? Ja, aber: Das Wort sie sollen lassen stahn!

Luther in aller Munde: Die UNESCO City of Literature Heidelberg zeigt Sprach-schöpfungen des deutschen Reformators in der interaktiven Ausstellung „Aufs Maul geschaut“ zum 500. Reformations-jubiläum vom 25. Februar bis 26. März 2017 in der Heiliggeistkirche.
Martin Luther ist zurzeit in aller Munde – und das kann man durchaus wörtlich nehmen. Viele Wörter und Redewendungen, die Luther vor 500 Jahren in seinen Schriften, vor allem in seiner Übersetzung der Bibel, gebraucht hat, sind in unseren täglichen Sprachgebrauch übergegangen: Wendungen wie „Alles hat seine Zeit“, „Buch mit sieben Siegeln“ oder „Aufs Maul geschaut“.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

Kammerkonzert_P_033_72 dpiMit dem 3. Kammerkonzert des Philharmonischen Orchesters Heidelberg musikalisch in den Sonntag! Dieser Vormittag, 05. März 11.00 Uhr, ist einem der größten Komponisten überhaupt gewidmet: Franz Schubert.

Insgesamt zwei Kompositionen des Virtuosen der klassischen Musik stehen auf dem Programm.

Foto: Annemone Taake

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

cover Am Donnerstag (23. Februar 17), werden der Schauspieler Robert Stadlober und der Journalist Thomas Ebermann im Romanischen Keller in Heidelberg gastieren und Mihail Sebastians Tagebücher inszenieren. Beginn ist 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Antidiskriminierungsausstellung: „Unterschiede, die einen Unterschied machen“. Organisiert wird der Abend von AKUT+c (Aktion, Kritik und Theorie Heidelberg) mit Unterstützung des Studentenparlaments der PH Heidelberg, des Rates der Studenten an der Uni Heidelberg sowie des Jungen Forums der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren

brokenDas Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg beendet sein erstes Partizipationsprojekt in den neuen Räumlichkeiten mit großem Erfolg: Am 14. Februar ging die internationale Ausstellung „Museum of Broken Relationships“ mit einem stundenlangen Besucherandrang zu Ende.

Über 500 Besucher nutzten am Valentinstag die letzte Gelegenheit, die internationale Ausstellung vor Ort in Heidelberg zu besichtigen.

Nun reisen die in Heidelberg eingereichten Exponate, die das Interkulturelle Zentrum vergangenen Herbst gesammelt hatte, weiter in andere Teile der Welt und erzählen dort von den hiesigen Liebesgeschichten.

 

 

(mehr …)

Feb. 2017 | Heidelberg, Feuilleton | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »