friedrich_der_grossevoltaireAn Ermunterung und anteilnehmendem Interesse durch den damaligen Vorzeige-Herrscher der Aufklärung Friedrich den Großen (Bild rechts) an Voltaires Stück, das von einem Kameltreiber handelt, der vorgeblich Kontakt zu einem Erzengel hatte und sich fortan Prophet nannte, fehlte es wahrlich nicht: Für den Westen geht es seit geraumer Zeit ans Eingemachte. Dass der Chefredakteur von „France Soir“ entlassen wurde, weil er Kritik

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | 1 Kommentar

PK_Spielzeit_by_RotheIm Rahmen einer Pressekonferenz wurde der Spielplan des Theaters und Orchesters Heidelberg für die neue Theatersaison durch den Intendanten sowie die Leiter der Sparten bekanntgegeben.
Anwesend (Foto: Philipp Rothe) waren im Kleinen Saal des Rathauses der Stadt Heidelberg: der Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner, Intendant Holger Schultze, GMD Elias Grandy, der Leitende Dramaturg Schauspiel Jürgen Popig, die Geschäftsführende Dramaturgin Schauspiel Sonja Winkel, die Schauspieldramaturgin Lene Grösch, die Leiterin der Dance Company Nanine Linning, die Leiterin des Jungen Theaters Natascha Kalmbach, der Operndirektor Heribert Germeshausen sowie Operndramaturgin Merle Fahrholz.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren

NIMBI_P_091So lange ist es noch nicht her: Im Februar waren zahlreiche Länder aus Iberoamerika zu Gast auf den Heidelberger Bühnen. Spannendes Theater von dem entfernten Kontinent war zu erleben. So etwas gab es noch nie am Neckar. Im Rahmen des Theaterfestivals ¡Adelante! entstand unter anderem auch eine Uraufführungskoproduktion mit deutschen und chilenischen Schauspielkollegen.

 

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Leipziger Buchmesse)Das Buch ist tot, es lebe das Buch. Verlage müssen sich angesichts von Konkurrenz und digitaler Revolution um neue Leser bemühen (Foto: Leipziger Buchmesse). Es gibt viele Ideen, wie das gehen könnte. Klingende Bücher, neue Lese-Apps und digitaler Dialog mit den Autoren – die Buchbranche setzt für die Zukunft verstärkt auf die Nutzung intelligenter Techniken. Unter dem Motto Neuland 2.0 öffnete am Freitag bei der Leipziger Buchmesse ein Startup-Village, das neue Erfindungen und Ideen für den Buchmarkt vorstellt.

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

HD_StueMa17-PrgHeft_Umschlag.inddDas bedeutende Festival für zeitgenössische Dramatik sowie neue Autoren, weit über Heidelbergs Grenzen bekannt, findet in diesem Jahr vom 28. April bis zum 07. Mai 2017 am Theater und Orchester Heidelberg statt. Gespielt, gelesen, diskutiert und gefeiert wird in den Zwinger-Spielstätten, im Alten- sowie im Marguerre-Saal, im Sprechzimmer (Friedrich5) und in den Theaterfoyers. Auch das diesjährige Programm bietet echte Highlights. Mit Gastspielen sind u. a. das Deutsche Theater Berlin, das Theater Orchester Biel Solothurn, das Berliner Ensemble, das Theater Dortmund, das Theater Chemnitz, das Badische Staatstheater Karlsruhe, die Münchner Kammerspiele, das Burgtheater Wien u. v. m. zu erleben. Aus dem Gastland Ukraine darf sich das Publikum auf das Theatre of Displaced Kiew, auf das Dakh Theatre Kiew, auf die Post Residency Theatre Group Kiew, auf das Erste Kinder- und Jugendtheater Lwiw sowie auf das Theatre Goldenes Tor Kiew freuen.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Save the date, Theater & Orchester HD | Kommentieren

image007Mit einem ausverkauften Konzert des BBC Philharmonic und der Geigerin Julia Fischer eröffnet der „Heidelberger Frühling“ am heutigen Samstag um 19.30 Uhr in der Stadthalle seine 21. Saison. Auch das zweite Konzert des britischen Orchesters am Sonntag um 19.30 Uhr – mit dem Perkussionisten Martin Grubinger als Solist – ist bereits bis auf den letzten Stehplatz ausverkauft. Verfügbar sind noch Karten für den Auftakt der Reihe „Familienfrühling“ am Sonntag um 11 Uhr im Bürgerhaus HeidelBERG auf dem Emmertsgrund (Forum 1, 69126 Heidelberg). Unter dem Titel „Einmal Zukunft und zurück“ (ab 6 Jahre) erzählt das Blockflöte-Percussion-Duo Enßle-Lamprecht die Geschichte der zeitreisenden Klangforscherin Dr. Crescendo.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Luther_P_002Ein ganz besonderes Theatererlebnis erwartet diesmal die Besucher der Peterskirche in Heidelberg.
Die Schauspielerin Maria Magdalena Wardzinska (Arbeitsfoto: Annemone Taake) spielt Katharina von Bora. Wer war diese Katharina von Bora?
Über den Reformator Martin Luther sind nahezu täglich Beiträge, Informationen, Dokumentationen in der Presse und im TV zu finden.
Aber wer war die Frau an seiner Seite, die sogenannte Frau im Hintergrund – und war sie wirklich nur die ‚Frau im Hintergrund‘ – hat ihm die Kinder geboren?

Natürlich wurde das Bild Katharina von Boras, der ehemaligen Nonne, vor allem durch Martin Luther geprägt. Das war symptomatisch für die Wahrnehmung von Frauen als historische Persönlichkeiten. In einem Klassiker der Frauenliteratur gab Christine Brückner Frauen aus der Geschichte das Wort. Dazu gehört auch die Frau des Reformators, um nachträglich für Gerechtigkeit zu sorgen.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

2013_11_schottland_DSC_4897sw„Es gibt Orte, die mich völlig überwältigen, durch ihre Atmosphäre, ihr Licht, ihre Landschaft.
Mein Ziel ist es, jene Stimmung, die man dort verspürt, in einem Bild einzufangen: den Respekt, die Begeisterung, das Geheimnisvolle und das Wundersame dieser ausgewählten Orte.“ (A. Ehhalt)

 

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Heidelberg begeht Auftakt der “Internationalen Wochen gegen Rassismus”In der mit rund 300 Gästen voll besetzten Alten Aula der Universität Heidelberg hat in Heidelberg die bundesweite Auftaktveranstaltung (alle Fotos: ©Philipp Rothe)
der „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2017“ stattgefunden.
Als Hauptredner sprach
Prof. Dr. Heribert Prantl,
Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

yuecel„Das ist ärgerlich“ – die Bundesregierung verliert in der Causa Deniz Yücel offenbar langsam (zu langsam meinen nicht nur wir) die Geduld mit Ankara. Immer noch fehle ein Kontakt zu dem inhaftierten Korrespondenten. Dabei hatte Premier Yildirim genau das Kanzlerin Merkel versprochen. Aber: Auch zwei Wochen nach der Inhaftierung des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel in Istanbul hat die deutsche Botschaft keinen direkten Kontakt zu ihm.

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »