Drei Götter wollen in der chinesischen Provinz Sezuan beweisen, dass es noch Menschen guten Herzens gibt. Aber niemand erkennt sie. Alle, die leicht teilen könnten, weil sie es sich leisten können, lehnen es ab, den drei Unbekannten Unterschlupf zu gewähren, nur die arme Prostituierte Shen Te nimmt sie auf. Als sie ihre Geldsorgen offenbart, bezahlen die Götter sie mit einem kleinen Vermögen. Die unverhofft Beschenkte ist überwältigt und verspricht, sich nur noch gut zu verhalten. Sie kauft einen kleinen Tabakladen.

(mehr …)

Sep. 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Noch nie waren so viele Fotografien in einem begrenzten Zeitraum in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen, aber auch in anderen Städten der Metropolregion Rhein-Neckar wie Dannstadt-Schauernheim, Ladenburg, Speyer, Viernheim und Frankenthal zu sehen. Zusammen mit der gleichzeitig stattfindenden Biennale für aktuelle Fotografie wird das Medium Fotografie in diesem Herbst groß gefeiert. Am 23. September 2017 haben fast alle Ausstellungsorte der OFF//FOTO – über 80 Orte in der Metropolregion – und alle der Biennale bis in die späten Abendstunden geöffnet. Allein in Heidelberg sind es über 20 Orte, die in der Zeit von 18 – 23 Uhr zum Besuch einladen. Die Besucher können die vielfältigen und zahlreichen Schauplätze der Fotografie erkunden und auf Entdeckungstour gehen. So werden Ausstellungen zum Ort der Begegnung und die Fotokunst für alle erlebbar.
Unter www.off-foto.info und www.biennalefotografie.de sind alle Informationen zu finden.

Sep. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

m.und_engelAn Ermunterung und anteilnehmendem Interesse durch den damaligen Vorzeige-Herrscher der Aufklärung Friedrich den Großen an Voltaires Stück, das von einem Kameltreiber handelt, der vorgeblich Kontakt zu einem Erzengel hatte und sich fortan Prophet nannte, fehlte es wahrlich nicht: Für den Westen geht es seit geraumer Zeit ans Eingemachte. Dass der Chefredakteur von „France Soir“ entlassen wurde, weil er Kritik am muslimischen Religionsstifter zu üben wagte, genauer: weil er Dokumente dieser Kritik zur Veröffentlichung freigab -, das (und vieles Andere auch) wird von westlichen Journalisten mit Sorge gesehen und, zumal von dessen Kollegen zu Recht als ein Schlag ins Gesicht der französischen Identität betrachtet.

(mehr …)

Sep. 2017 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Hannah Arendt lernte Walter Benjamin, den Cousin ihres ersten Ehemannes, in den Jahren der Emigration in Paris kennen und teilte als enge Freundin seine letzten Lebensjahre. Sie wurde Zeugin seiner unablässigen Arbeit, seiner Verzweiflung über seine finanzielle Lage und über seine Abhängigkeit vom Institut für Sozialforschung, das ihn von New York aus zu unterhalten suchte.

(mehr …)

Sep. 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

ceativZu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Europäischen Union (EU): Dem Städtevergleich „Kultur und Kreativität“ („Cultural and Creative Cities Monitor“) der EU-Kommission zufolge nimmt die Universitätsstadt unter insgesamt 64 untersuchten Städten mit 100.000 bis 250.000 Einwohnern den fünften Platz ein. Heidelberg punktet dabei vor allem mit seinem Kulturumfeld („Enabling Environment“) und seiner Kreativwirtschaft („Creative Economy“), aber auch seiner kulturellen Dynamik („Cultural Vibrancy“).

(mehr …)

Aug. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

coverDass Sergeant PJ Collins nicht dick ist, das stimmt; er ist nämlich fett. PJ gerät schnell ins Schwitzen und noch schneller aus der Puste, er hat in dem verschlafenen Kaff Duneen aber zum Glück auch nicht viel zu tun.  Das ändert sich, als bei Schachtarbeiten menschliche Überreste gefunden werden.

Im Dorf ahnen alle gleich, wessen Knochen das sein müssen: Tommy Burke, verschwunden vor zwanzig Jahren, genau an dem Tag, an dem sich seine Verlobte und seine Geliebte auf dem Marktplatz prügelten.
PJ geht daran, die Frauen zu befragen – beide immer noch unglücklich und ungeliebt.
Und begeht dabei einige schwer verzeihliche Fehler. Der aus Cork angereiste Detective Superintendant hält den Dorfsheriff sowieso für eine Niete.
Doch da irrt er sich.

 

(mehr …)

Aug. 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

coverAuf eine spannende Zeitreise in Bildern entführt die neue Sonderveröffentlichung des Heidelberger Stadtarchivs mit dem Titel „„Heidelberg – Einst & Jetzt““ (Sutton Verlag, 2017). Für den neuen Bildband hat der Kunsthistoriker Dr. Christmut Präger aus dem 60.000 Aufnahmen umfassenden Archivbestand 55 historischer Aufnahmen ausgewählt, denen er aktuelle Farbfotos gegenüberstellt. Sie spiegeln die Veränderungen im Stadtbild und im Alltag der Bewohner wider. „Dass Heidelberg im Zweiten Weltkrieg weitgehend von Zerstörungen verschont wurde, heißt nicht, dass das Stadtbild über die Jahrzehnte unverändert blieb“, erklärt der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Peter Blum.

Die Gegenüberstellung der alten und neuen Aufnahmen dokumentiert gravierende städtebauliche Veränderungen, etwa am Bismarckplatz, am Adenauerplatz oder im Bereich der heutigen Bergbahn-Station.

(mehr …)

Aug. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

"War for the Planet of the Apes"Die neue „Planet der Affen“-Saga, deren dritter Teil „Survival“ gerade ins Kino kommt, ist das wahrscheinlich beste und klügste Reboot Hollywoods dieser Tage“,  Es droht der finale postapokalyptische Entscheidungskampfzwischen Menschheit und intelligenten Affen: „Die Verquickung von zivilisationskritischen Motiven und ästhetischem Wagemut ist, zumal für einen Blockbuster von rund 150 Millionen Dollar Budget, wirklich erstaunlich.

(mehr …)

Aug. 2017 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

IMG_2453 2Die Hälfte des Rheingau Musik Festivals liegt hinter uns. In den „RUNDSCHAU – FESTIVAL-IMPRESSIONEN bekommen Sie einen Eindruck vom laufenden Festivalgeschehen. Daneben warten noch zahlreiche Konzerthöhepunkte darauf, entdeckt zu werden: Am 8. August geht Johanna Wokalek zusammen mit Caribe Nostrum auf eine musikalisch-literarische Spurensuche nach Kuba. Ebenfalls auf Schloss Johannisberg gibt am 9. August der Chansonnier Tim Fischer Einblicke in die Welt der Chansons u. a. von Edith Jeske, Pigor, Jacques Brel und Rainer Bielfeldt. Blockflötenvirtuose Maurice Steger präsentiert am 10. August in der Pfarrkirche St. Peter und Paul barocke Schätze u. a. von Nicolò Fiorenza, Nicola Antonio Porpora und Giovanni Adolfo Hasse.

(mehr …)

Juli 2017 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

ISC_2016Am Donnerstag, 27. Juli 2017, um 20 Uhr findet das Abschlusskonzert des neunten International Summer Camps in der Popakademie Baden-Württemberg statt. Mehr als 50 internationale Musiker (Lucy Schröder beim ISC 2016, Foto: Thorsten Dirr) befinden sich aktuell in Mannheim, um von 22. bis 28. Juli 2017 im Rahmen des International Summer Camps unter professioneller Anleitung an Workshops in den Bereichen Bandcoaching, Songwriting und Performance-Training teilzunehmen.

(mehr …)

Juli 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »