Über Jahrhunderte hin wurde der deutsche Reformator Martin Luther glorifiziert oder verteufelt: Von den Zeitgenossen glorifiziert als Herkules Germanicus, der mit einer mächtigen Keule die hergebrachten Traditionen und überlebten Autoritäten zerschmettert, um dem Neuen den Weg zu bahnen, oder verteufelt als Pestis Germaniae, als die deutsche Pest am Körper der abendländischen Christenheit. (mehr …)
„Der Zwischenruf – wird immer mal wieder gesagt, sei ein maskulines Element. Früher wurde im Parlament scharf geschossen. Heute aber riskiert kaum jemand einen Ordnungsruf. Wie dem Bundestag das Wilde abhandenkam. Und überhaupt …
(mehr …)
Im Palais Bourbon zu Paris diskutierte am 12. September 1848 die verfassunggebende Versammlung die Frage, ob es ein „Recht auf Arbeit“ geben solle, und Alexis de Tocqueville sprach über Demokratie, Sozialstaat und Sozialismus. Er zitierte ein großes Plädoyer für individuelle Freiheit:
Islamistische Diktatur – allüberall ? Und vorauseilende Feigheit
Der sogenannte „Dialog mit dem Islam“ hat sich längst zu einer – mehr oder weniger sanften – Diktatur entwickelt, die die deutsche Bevölkerung zwingt, ihre eigenen Rechtsgrundlagen durch die Brille islamischer Forderungen zu sehen. (mehr …)