Der Republik Räderwerk ist (im Gegensatz zu jenem im Bild) in Unwucht geraten – schon einige Zeit läuft es nicht mehr rund.
Jetzt macht sich zunehmend Unzufriedenheit breit und jede Menge Angst – vor einer Zukunft mit Inflation und sozialem Abstieg, vor Depression, gesellschaftlicher Bedrohung und Kriegen – nicht nur anderswo.
Es ist ein Paukenschlag. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat Moskau den berüchtigten, derzeit leeren Gasspeicher per Verordnung endgültig entrissen – und festgelegt, wie er gefüllt werden soll. Am frühen Mittwochabend, kurz nach dem Kanzler, tauchte Robert Habeck (Grüne) noch in den Hallen der Station Berlin nahe dem Gleisdreieck auf. Vor mehr als 1500 Managern sprach der Wirtschafts- und Klimaminister bei dem Kongress des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) über Vorsorge in einer einmaligen Situation, über Erneuerbare Energien, über Wasserstoff – und über Gas als möglichst kurze Brücke. 2030, sagte Habeck, solle der „Peak“, die Spitze des Gasverbrauchs in Deutschland erreicht sein.