Inmitten des Bombenhagels auf den Gazastreifen haben Hunderttausende Kinder die Anweisung erhalten, aus ihren Häusern zu fliehen… sonst sehen sie dem Tod entgegen. Dies ist ein Krieg gegen Kinder. Fordern wir einen sofortigen internationalen Schutzschild, um Kinder vor diesem Horror zu bewahren, bevor noch mehr von ihnen angegriffen … oder ermordet werden.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

„Angst essen Seele auf“

Umfragen zufolge ist die überwältigende Mehrheit davon überzeugt, dass der Lebens -standard in Deutschland in Zukunft sinken wierde. – Viele Menschen glauben, dass es künftigen Generationen schlechter gehen und von vielen als Bruch mit unserem Gesellschaftsvertrag wahrgenommen wird, der wiederum auf einer  Chancengleichheit beruhe.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Erschüttert von dem Massaker im Süden Israels, hat Ariel Ezrahi die Website bringhomeourown.com ins Leben gerufen.

.
Im Interview spricht er über die Aussichten auf die Befreiung der Geiseln – und welcher Unterhändler dabei helfen könnten.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Die Hoffnung stirbt zuletzt | Kommentieren

Panik machte sich im Norden des Gazastreifens breit, nachdem Israel Zivilisten in der Gegend zur Evakuierung aufgefordert hatte. „Das ist Chaos, niemand versteht, was zu tun ist“, sagte Inas Hamdan vom UN-Hilfswerk für Palästinensische Flüchtlinge (UNRWA). Sorge bereitet der Weltgesundheitsorganisation die Evakuierung schwer kranker Patienten aus Krankenhäusern. Insgesamt 1,2 Millionen Menschen sollen innerhalb von 24 Stunden in Sicherheit gebracht werden, bevor die großangelegte Bodenoffensive der israelischen Armee gegen die Terrormiliz Hamas beginnt.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

„Stellen Sie sich vor, Sie sitzen als Elternteil mit der Familie im Atomschutzbunker. Würden Sie ihre Lebensmittel mit den ärmeren Nachbarn teilen, die kaum noch Vorräte haben? Im ersten Moment mag man denken: Selbstverständlich, das fordert die Nächstenliebe! Im zweiten: Auf keinen Fall, für die eigenen Kinder sorgen geht vor“.
In die Zwickmühle dieses Gedankenexperiments führte der US-Philosoph Richard Rorty (1931-2007) im Juni 1996 die Zuhörer seiner Vorlesung an der Universität Girona, um einmal mehr den Ausgangspunkt seines politischen Denkens zu vermitteln. Der lautet in etwa: Um den Weg zur bestmöglichen Gesellschaft zu finden, hilft es kaum weiter danach zu fragen, was universell gültig und moralisch richtig ist.

 

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Feuilleton | Kommentieren

Maximilien Robespierre (1758–1794) setzt auf Tribunale

Die Sätze, mit denen Maximilien Robespierre am 10. Juni 1794 die Gesetzesvorlage seines Verbündeten Couthon vor dem Nationalkonvent in Paris verteidigte, nehmen in der Liste rhetorischer Nebelkerzen einen Spitzenplatz ein: „Wir treten den perfiden Andeutungen entgegen, durch die man die Maßnahmen, die das öffentliche Interesse vorschreibt, als übertriebene Strenge einzustufen sucht. Diese Strenge muss jedoch nur von den Verschwörern, nur von den Feinden der Freiheit gefürchtet werden.“ Von da an kamen Henker und Guillotine mit dem Abarbeiten der Urteile kaum nach.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Eingang zum ehemaligen KZ Mittelbau-Dora mit Wiese im Hintergrund

   … in diesem Lager arbeiteten mehr als 60.000 Häftlinge unter Zwang für die Rüstungsindustrie

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Seine Filme lösten einen weltweiten Kung-Fu-Boom aus. Dabei ging es immer um viel mehr als Schläge und Tritte – ein athletisch-drahtiger junger Mann springt seinem Gegner entgegen, die Fußsohle angespannt auf ihn gerichtet. Der Radius seiner Gliedmaßen wirkt überirdisch. Mit spitzen Schreien unterlegt er jeden seiner Schläge. Ein klassischer Bruce Lee (1940–1973)! Seine Filme   (ARTE porträtiert Bruce Lee im Oktober), sind ikonisch und brutal. Im bis heute indizierten „Die Todeskralle schlägt wieder zu“ (1972) choreografierte er mit dem Karateweltmeister und Schauspieler Chuck Norris Kämpfe, die in die Filmgeschichte eingingen.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Film | Kommentieren

(mehr …)

Okt. 2023 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Der Bundesnachrichtendienst (BND) setzt den Staatstrojaner Pegasus ein. Nach Informationen von ZEIT, SZ, WDR und NDR nutzt der Geheimdienst die Spähsoftware der israelischen Firma NSO Group, um damit im Ausland zu spionieren.
Das Kanzleramt sei in den Vorgang eingeweiht und habe den Einsatz gebilligt. Gleichzeitig habe die Bundesregierung dem geheim tagenden Parlamentarischen Kontrollgremium verschwiegen, dass der BND Kunde von NSO Group ist.
Damit ist der Auslandsgeheimdienst der zweite bekannte deutsche Kunde für die umstrittene Software. Erst vor kurzem war bekannt geworden, dass das Bundeskriminalamt das Spionagewerkzeug einsetzt.

(mehr …)

Sep. 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »