Donald Trump, die AfD und andere radikale Verfechter der Identitätspolitik haben etwas Wichtiges gemeinsam: Sie sehen sich als Opfer finsterer Mächte. Die neuen Opfer unterteilen die Welt in Gut und Böse. Dialog ersetzen sie durch Empörung, Fakten durch Bauchgefühle. Sie geben sich als Richter über unsere moralischen Normen, brechen diese aber ständig selbst. Ihren wachsenden Einfluss nutzen sie allein für sich, während wirklich Machtlose leer ausgehen. Nie zuvor beklagten Menschen wegen geringerer Anlässe, ihnen widerfahre gewaltiges Unrecht – und nie zuvor hatten sie damit mehr Erfolg. Dabei liegen die wahren Ursachen, weshalb wir uns ohnmächtig, benachteiligt oder bedroht fühlen, meist nicht im Hier und Jetzt, sondern in unserer Kindheit. Bestsellerautor Matthias Lohre bietet verblüffende Einsichten in ein Phänomen, das unser Leben immer stärker prägt, und zeigt Auswege aus dem Opfer-Denken. Ein Buchauszug:

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Die Gesellschaft im Datengefängnis – Das Smartphone zählt unsere Schritte, die Smartwatch misst unsere Herzfrequenz, und das Smart Home detektiert Zigarettenrauch und Schimpfwörter.

Endlich gibt es all diese klugen kleinen Helfer, die uns liebevoll behüten und umsorgen, unser Leben erleichtern.

Falsch! Adrian Lobe zeigt, wie uns die Digitaltechnik geradewegs in ein Datengefängnis führt, das wir selbst gebaut haben und so bald nicht wieder verlassen werden.

Die schicken Gadgets der großen Tech-Konzerne führen laufend Protokoll über unser Getanes, Gesagtes, Geschriebenes und Gedachtes.

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Passt der Islam mit den Werten westlicher Demokratien zusammen? Ja. Unbedingt, ist die türkischstämmige SPD-Politikerin Lale Akgün überzeugt. Allerdings aber müssten sich Muslime von den Geboten des 7. Jahrhunderts lösen. „Wir dürfen den Koran nicht wörtlich nehmen“, sagte Akgün im Dlf-Gespräch.

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Zeitgeschehen | Kommentieren

Er nennt es sein „Lebensbaum-Projekt“. Unter dem Titel „Dialog mit dem Holz“ stellt der international renommierte deutsche Künstler und Drechsler Ernst Gamperl noch bis 3. November im Gewerbemuseum Winterthur (Schweiz) seine einzigartigen Holzobjekte vor. Das Faszinierende daran: Für seine Arbeiten verwendete er eine ungefähr 230 Jahre alte, von einem Orkan entwurzelte Eiche aus Rott am Inn und schuf im Laufe von zehn Jahren daraus ein einzigartiges Ensemble aus vielfältig geformten Gefäßen und Objekten. Parallel zur Ausstellung ist in der Edition Cantz jetzt das Buch „Ernst Gamperl – Zwiesprache“ erschienen. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Das neue Buch von Dr. Wolfgang Franz informiert und motiviert – „Diagnose Knie-Arthrose. Antworten zu Ursachen, Behandlung, Selbsthilfe“ ab Donnerstag, 19. September, im Handel. Dr. Wolfgang Franz, einer der führenden deutschen Knie-Spezialisten und als Top-Mediziner in der bundesweiten FOCUS-Ärzteliste gelistet, wird in seinen Knie-Sprechstunden von Arthrose-Patienten immer wieder gefragt: „Herr Doktor, was kann ich denn noch tun?“ Oftmals bleibt jedoch nicht die Zeit, die zahlreichen Möglichkeiten ausführlich zu erörtern. Hier setzt der neue Ratgeber Diagnose Knie-Arthrose. Antworten zu Ursachen, Behandlung, Selbsthilfe“ an: Anhand der Fragen der Patienten werden die vielen Selbsthilfemöglichkeiten ausführlich erklärt: praxisnah, medizinisch fundiert, in leicht verständlichem Deutsch. Weil sie so wichtig sind, nehmen die Bereiche Bewegung und Ernährung breiten Raum ein. Ergänzt werden die Antworten durch Hintergrundinformationen zu den einzelnen Kapiteln wie Diagnose, Schmerztherapie und Naturheilverfahren. (mehr …)

Sep. 2019 | Buchempfehlungen, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Klaus Wettig nutzt seien längjährige Erfahrung mit den Inhalten und Strukturen der SPD, um die Ursache für die jetzige desolate Lage in einer überkommenen Organisationsstruktur zu finden. „Eine in den 1970er Jahren beginnende Langzeitanalyse zeigt die programmatischen und organisatorischen Schwächen der SPD. Sie findet keine Antwort auf die ökologische Frage, was zu den Verlusten an die neue Partei Die Grünen führte, sie handelte unsicher in der sozialen Frage der Globalisierung und beantwortete sie dann unter Gerhard Schröder fehlerhaft mit der Übernahme von neoliberalen Positionen, die den Markenkern der SPD, ihre soziale Zuverlässigkeit, erodieren ließen. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Dreißig Jahre nach dem Mauerfall zieht Ilko-Sascha Kowalczuk Bilanz. Was genau lief im Osten ab, als er vom Westen übernommen wurde? Worin unterscheidet sich Ostdeutschland von anderen Regionen in der Bundesrepublik?
Und weshalb sind Populisten und Extremisten hier so erfolgreich? Ohne Scheuklappen stellt der ostdeutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk in seinem Buch harte Fakten neben persönliche Erfahrungen, und liefert damit – nach der Wahl – das politische Buch der Stunde.
Die Revolution in der DDR kam völlig überraschend. Als die Mauer fiel, hatte niemand damit gerechnet. Die Herstellung der deutschen Einheit erfolgte in einem rasanten Tempo. Fast nichts blieb im Osten so, wie es war. Die Menschen mussten ihren Alltag, ihr Leben von heute auf morgen komplett neu einrichten.

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Eine Cyber Attacke – so sieht sie auf dem Bildschirm aus

Wie steht es um die Cybersicherheit in Deutschland? Wie stellt sich die aktuelle Angriffslage dar? Und welche Maßnahmen ergreifen die Bundesbehörden und die Bundeswehr?

In ihrem Buch hat die Cyber Security Expertin Christine Deger nicht nur die Fakten zusammengestellt. Sie zeigt auch, wie sich Unternehmen und Privatpersonen schützen können.

(mehr …)

Aug. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau | Kommentieren

Donald Trump und Boris Johnson – was steckt hinter Narzissten und warum sind sie als politische Führer für Mehrheiten attraktiv? Wie wir werden, wer wir sind – und was das für die Politik, unsere Gesellschaft und deren Zukunft bedeutet: Der Neurowissenschaftler Joachim Bauer über neueste Erkenntnisse der Hirnforschung und deren soziopolitische Relevanz.
In Zeiten grassierender Ichbezogenheit und gesellschaftlicher Strömungen, die  Selbstbehauptung durch Abgrenzung gegenüber anderen forcieren, vermittelt Joachim Bauer ein klares Bild davon, wie wir werden, wie wir sind. Und er erklärt, warum wir diesen Weg der Selbstwerdung nur gemeinsam mit anderen finden können.
Welches psychologische Muster steckt hinter den Narzissten, die in vielen Ländern die politische Bühne für sich reklamieren, ob in den USA, in Italien, Brasilien und ganz aktuell mit Boris Johnson auch in England? (mehr …)

Aug. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Frédéric Martels Buch „Sodoma, Enquête au coeur du Vatican“ untersucht das massive und massiv beschwiegene Phänomen der Homosexualität in der Katholischen Kirche, das, wie Martel im Gespräch mit Matteo Gemolo in Micromega betont, keineswegs deckungsgleich ist mit dem des sexuellen Missbrauchs – auch wenn das eine mit dem anderen zu tun hat. Das Buch steht in vielen Ländern auf der Bestsellerliste.
In Deutschland erscheint es erst im September (die ZEIT hat gerade einige (!) Passagen vorabgedruckt) & gerade (wie ich am 10. Januar 20 festgestellt habe). feige wieder herausgenommen-  „Was in den Augen vieler als Widerspruch erscheint, lässt sich soziologisch leicht erklären„, schreibt Martel, der selbst aus der französischen Schwulenbewegung kommt. „Obwohl dies Buch kein rein akademisches Buch ist, zeigt es, dass, was da im Vatikan passiert, kein Zufall ist. Die Realität ist viel simpler und banaler als die extreme Rechte denkt, die überall Verschwörungen und schwule Lobbys sieht:

(mehr …)

Aug. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »