Die taz, die Zeitschrift
Der Rechte Rand und
das antifaschistische Archiv apabiz haben seit Dezember die Hintergründe der AfD Mitarbeiter und Abgeordneten recherchiert.
Die Texte und eine interaktive Dokumentation finden Sie im folgenden Beitrag.
Das Projekt wurde gefördert mit Mitteln der Otto-Brenner-Stiftung.
Grafik: © Neue Rundschau

 

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Buchempfehlungen, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | 2 Kommentare

Tom Schilling als Gerhard Richter, der im Film Kurt Barnert heißt. © Buena Vista International

Die Spannung war immens.
Immerhin hat „Werk ohne Autor“,
der neue Film von Oscarpreisträger Florian Henckel von Donnersmarck, bereits einige Vorschusslorbeeren erhalten: Er wurde nicht nur als
einziger deutscher Beitrag für den Wettbewerb der diesjährigen
Festspiele in Venedig ausgewählt, sondern auch zum deutschen Oscar-Kandidaten für den besten nicht-englischsprachigen Film gekürt. Gerade fand in Venedig die Weltpremiere des Donnersmarck´schen – um das vorweg zu nehmen großartigen – Werkes statt.

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Film | Kommentieren

Heute werfen wir mal einen sagen wir mal ziemlich subjektiven Blick auf Glanz und Elend des deutschen „politischen“ Kabaretts. In der vergangenen Woche im ZDF einmal wieder “Die Anstalt“ angeschaut zu haben das, – dass nämlich auf dem Bildschirm etwas vorhersehbar Richtiges geschieht – war im Grundsatz zwar schön, aber wenn dann doch wieder nur vier Minuten Intelligenz auf 37 Minuten Kalauer kommen, ist man halt schon ein bissle enttäuscht. Oder? Da loben wir uns – heute gehört – Dvořáks „Stabat mater“ in der Heidelberger Peterskirche. Aber das ist ja jetzt nicht unser Thema …

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Im Kandidaten-Check für Bayern hat abgeordnetenwatch alle Direktkandidierenden in den 91 Stimmkreisen gebeten, zu zwanzig landespolitisch relevanten Thesen Stellung zu beziehen. Neben den individuellen Standpunkten der Politiker ist auch das Ergebnis nach Parteien interessant: Welches Thema ist besonders umstritten, wo gibt es Gemeinsamkeiten? Sind Münchner Kandidaten eher für oder gegen eine dritte Startbahn am Flughafen der bayerischen Hauptstadt? Wie stehen sie zur Kreuzpflicht?

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Der Sachverständigenrat hat sein jährliches Gutachten veröffentlicht, das eine wissenschaftlich fundierte Analyse darüber liefert, wie sich die Integration im Sinne chancengleicher Teilhabe in zentralen gesellschaftlichen Bereichen (z. B. Arbeitsmarkt, Bildung) entwickelt und wo weiterhin Handlungsbedarf besteht.

 

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der „Supercomputer“ des KIT verarbeitet schnell gewaltige Datenmengen wie sie jetzt auch für die Medizinforschung genutzt werden sollen. (Foto: Markus Breig, KIT)

Bei der Erforschung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten entstehen Unmengen von Daten. Diese systematisch zu durchkämmen, kann neues Wissen für die Diagnose und Therapie von Leiden wie Krebs schaffen. Darin wollen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Universität Heidelberg nun gemeinsam junge Forscher ausbilden, die an der Schnittstelle von Gesundheitsforschung, Lebens- und Datenwissenschaften arbeiten. Zwölf Millionen Euro stehen dafür bereit. An der neu gegründeten Helmholtz Information & Data Science School for Health (HIDSS4Health) sollen Nachwuchswissenschaftler in einem

 

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren

Jan Böhmermanns Projekt „Reconquista Internet“ bekämpft zwar immer noch den Hass im Netz, aber Monate nach dem Start ist es aber ruhiger geworden um die Netzbewegung. Mit einem neuen „Hassreport“ wollen die „Liebestrolle“ nun wieder in die Öffentlichkeit und will  „Wirklichkeit zurück ins Internet bringen“.  Zwölf große Medienhäuser in Deutschland haben am Wochenende Post von einem Absender bekommen, den die meisten wohl schon längst vergessen haben: “Reconquista Internet”. In dem Päckchen liegt ein 129 Seiten langes Dokument mit dem Aufdruck “Hassreport“. Dazu das Logo der Netzbewegung.

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Jeder spricht von Integration – doch an was sollten sich Zuwanderer eigentlich anpassen und warum? Mit „Desintegriert euch!“ hat Max Czollek eine Streitschrift vorgelegt, die auch der sogenannten Mehrheitsgesellschaft den Spiegel vorhält, sein Buch ist eine Polemik. Sie richtet sich nicht gegen die Neue Rechte (das ist geschenkt), sondern gegen das, was die neue Rechte möglich macht: Gegen eine Gesellschaft, die glaubt, sie sei antirassistisch und weltoffen, gegen die Illusion, dieses Land habe seine Lektion gelernt.

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Buchempfehlungen, Politik, Zeitgeschehen | 2 Kommentare

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Unter dem Motto „Würde, Verantwortung, Demokratie“ haben zahlreiche deutsche Kulturschaffende einen Brief unterzeichnet, in dem sie die Ablösung von CSU-Chef Horst Seehofer als Bundesinnenminister fordern. In dem Aufruf, zu dessen Initiatoren der Dramatiker Moritz Rinke und der Schriftsteller Jan Böttcher gehören, heißt es auf der eigens eingerichteten Website seehofermussgehen.de: „Sein Verhalten ist provozierend, rückwärtsgewandt und würdelos gegenüber den Menschen. So verstellt er den Weg in eine zukunftsfähige deutsche Gesellschaft.“ Seehofer einige das Land nicht, er spalte es, der minister beschädigt die Verfassung „Wir sind entsetzt.“

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »