Die Proteste der so genannten Gelbwesten in Frankreich erreichten am Wochenende einen neuen, gewaltsamen Höhepunkt mit über 130 Verletzten in Paris. Der französische Medienwissenschaftler Frederic Filloux analysiert in seinem Blog „Monday Note“, wie Facebook die gewaltsamen Ausschreitungen befördert.
Facebook sei die „gefährlichste Waffen gegen Demokratie, die jemals erfunden wurde“, so Filloux.

Diese Daten speichern Google, Facebook, Apple, Twitter, Amazon und Microsoft laut ihren Datenschutzerklärungen über euch ab.
(Infografik: Security Baron)
Google, Facebook, Microsoft und Co. speichern massenhaft persönliche Informationen über dich. Diese Infografik zeigt, welche Daten die großen Tech-Konzerne genau sammeln. Zumindest die, die sie zugeben. Was wissen Google, Facebook oder Apple eigentlich über ihre Nutzer. Ganz genau können das wohl nur die Unternehmen selbst sagen. Nichtsdestotrotz hat Security Baron die Datenschutzerklärungen von sechs der größten Tech-Konzerne genauer unter die Lupe genommen. Die markierten Felder sagen zwar nicht aus, dass das Unternehmen die entsprechenden Daten tatsächlich von euch besitzt. Sie geben aber zu, sie zu speichern. Wenn euch Facebook also nach eurer Telefonnummer oder dem Beziehungsstatus fragt und ihr die Informationen nicht weitergebt, wird sie Facebook (vermutlich) auch nicht wissen. Dennoch sammeln die Unternehmen die Daten, sobald ihr sie einmal angegeben habt.