Der geplanten EU-Urheberrechtsreform wegen schlägt jetzt auch der Landtag Schleswig-Holsteins Alarm: Er „sieht die Meinungsfreiheit mit Artikel 13 in Gefahr“. Auch die mitregierende CDU zeigt sich „schwer besorgt über die möglichen Folgen der in Brüssel und Straßburg derzeit vorangetriebenen europäischen Copyright-Reform“. Dies mag überraschen, immerhin treiben die Christdemokraten in der konservativen Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) die Reform massiv voran und zuletzt wollten sie angesichts zunehmender Proteste sogar die finale Abstimmung im Plenum des EU-Parlaments vorziehen.

(mehr …)

März 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Wirtschaft | Kommentieren

Auch Apple gerät mal ins Straucheln. Ziemlich überraschend musste der einst wertvollste Konzern der Welt Anfang Januar eingestehen, dass sich die Geschäfte im Weihnachtsquartal nicht annähernd so gut entwickelt haben, wie mit dem Launch des neuen iPhone erwartet. CEO Tim Cook wird jedoch nicht müde zu betonen, dass der erfolgsverwöhnte Kultkonzern aus Cupertino einen neuen Wachstumstreiber für die Zukunft hat:
Die Servicesparte …

(mehr …)

März 2019 | Allgemein | Kommentieren

Zum Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz präsentiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das internationale KI Science Film Festival vom 3. bis zum 5. Juli 2019. Filmemacher aus der ganzen Welt können ab sofort ihre dokumentarischen, essayistischen oder fiktionalen Werke einschicken. Prämiert werden der beste Langfilm, der mit 3 000 Euro dotiert ist, und der beste Kurzfilm, der mit 2 000 Euro dotiert ist.
Einsendeschluss ist der 31. März 2019.

(mehr …)

März 2019 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen, Film | Kommentieren

„Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe“. Und, es heißt, es sei geschrieben worden, dass gesagt  worden sei: „Es wimmle das Wasser von lebendigem Getier, und alle gefiederten Vögel sollen fliegen auf Erden unter der Feste des Himmels.

Die Erde bringe hervor: Vieh, Gewürm und Tiere des Feldes, … ein jedes nach seiner Art“ – Und Gott sah! Dass es gut war? Und wobei wir des Darwins Erkenntnise nicht aus den Augen und dem Kopf verlieren wollen – ein jeder (trotz Gott und Darwin und alledem) auf seine – oder auf  ja vielleicht diese Weise:

(mehr …)

März 2019 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | Kommentieren

An manchen Tagen und in einigen Regionen seien die extrem. Nun starten Lobbyisten einen Laufzeitentest. Sollte er Missstände beweisen, könnte das Folgen haben. Für die Post.
Mehrere Briefe, auf denen ein Vater aus Berlin die Adresse mit der Hand geschrieben hatte, kamen nie bei seiner Tochter in Budenheim bei Mainz an. In Offenbach hätte ein Rezept vom Arzt am Samstag im Briefkasten sein sollen, stattdessen war es erst am Dienstag in der Hauspost. Die Briefsendungen eines Anwaltes aus Freiburg erreichten den Empfänger in Heidelberg erst nach sechs Werktagen – ein Wochenende dazwischen nicht mitgerechnet.

(mehr …)

März 2019 | Allgemein | Kommentieren

Von der Schließung betroffen sind auch der Geschichtskanal „Backthen“, die Seite „Waste-ED“ mit Beiträgen zu Umweltthemen und „Soapbox“ mit vor allem tagesaktuellen Beiträgen zu politischen Themen.

„Vier Millionen Fans und 2,5 Milliarden Videoaufrufe auf Facebook – weg“. Margarita Simonyan, Chefredakteurin von RT (ehemals Russia Today) und beim staatlichen russischen Medienkonzern Rossija Sewodnja, twitterte die Nachricht am Sonntag nüchtern. Mark Zuckerbergs Unternehmen hat mehrere Seiten dicht gemacht, die aus Berlin gesteuerte Ableger der russischen Regierungs – medien sind. Die Begründung ist offenbar, dass in den Profilen die Verbindungen zum russischen Staat verschleiert werden. Es geht dabei vor allem um den Kanal „In the Now“, der zuletzt rund vier Millionen Fans auf Facebook hatte – deutlich mehr als etwa „Bild“ oder „Spiegel Online“. Videos werden nur für soziale Netzwerke produziert, Facebook ist (war) der wichtigste Kanal.

(mehr …)

März 2019 | Allgemein, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Hier finden Sie
künftig den
jeweils
aktuellen Flyer
des Rheingau
Musik-Festivals

 

(mehr …)

März 2019 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Kirmes: Wenn der eine Ganove mit dem anderen Ganoven …

Der Ex-Anwalt von Donald Trump, Michael Cohen, hat vor dem Repräsentantenhaus den US-Präsidenten schwer belastet. Doch was bedeuten die Aussagen von Trumps einstigem Mann fürs Grobe? Was sind die möglichen Konsequenzen für den derzeit amtierenden US-Präsidenten – muss er überhaupt welche befürchten?

In der Hoffnung, dass das alles demnächst aus welchen Gründen auch immer überhaupt Niemanden mehr interessiert: Hier und jetzt die zentralen Aussagen Cohens und ihre Einordnung im Überblick:

(mehr …)

Feb. 2019 | Allgemein, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Ihr Geburtstag jährt sich 2019 zum 600. Mal: Am 7. März 1419 wurde im Heidelberger Schloss Mechthild von der Pfalz geboren, Tochter von Kurfürst Ludwig III., nacheinander Ehefrau von zwei bedeutenden Herrschern, hochgebildet und Mittelpunkt eines Musenhofes.
Als treibende Kraft stand sie hinter der Gründung von zwei Hochschulen im Land und setzte damit eine Familientradition fort, die bereits in Heidelberg mit der Gründung der Universität durch Kurfürst Ruprecht I. 1386 ihren Anfang genommen hatte.
Dass einen Tag nach dem Geburtstag der bedeutenden Kurpfälzerin der Internationale Tag der Frauen – am 8. März – begangen wird, ist für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein zusätzlicher Anlass, an eine berühmte Schlossbewohnerin zu erinnern. (mehr …)

Feb. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Die ARD hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, um die eigene Kommunikation zu verbessern, bisher wurde es nicht veröffentlicht, ist aber lägst Teil einer öffentlich-verbreiteten Debatte. Wir aber veröffentlichen dies von der Kognitions – Wissenschaftlerin Elisabeth Wehling  erstellte Gutachten, damit sich zum einen alle Beitragszahlenden aus der Originalquelle informieren können, zum andern an der Debatte informierter teilhaben können und, zu guter Letzt auch darum: Weil es schnell Bestandteil einer öffentlichen Debatte geworden ist und mittlerweile längst auch außerhalb der ARD – mehr oder weniger legal, illegal, scheiß – pardon – egal zirkuliert. (mehr …)

Feb. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | 2 Kommentare

« Vorherige SeiteNächste Seite »