Bilden SPD, Grüne und FDP die neue Bundesregierung, besteht die Chance, dass Cannabis legalisiert wird. Sowohl Grüne als auch FDP schreiben in ihren Wahlprogrammen, dass sie einen regulierten bzw. kontrollierten Verkauf von Cannabis in lizensierten Geschäften wollen. Befürworter einer Legalisierung hatten sich schon ein Signal in den Sondierungs-Papieren erhofft – doch dort wurde zur Drogenpolitik nichts erwähnt. Nun haben die Koalitionsverhandlungen begonnen und Befürworter und Gegner einer Legalisierung von Cannabis diskutieren weiter viel im Netz darüber:

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Zeitgeschehen | Kommentieren

Ja, ungefährlich ist das Zeug nicht. Und wer davor warnt, tut das zu Recht. Es kann unzurechnungsfähig, abhängig und krank machen, die Persönlichkeit verändern (in der Regel nicht zum Guten), das Hirn, das Herz und die Libido schädigen, sowie etliche Krebsarten auslösen.

Trotz alledem ist Alkohol in fast allen Ländern der Welt legal. Und, das andere Zeug ist schließlich auch nicht  ungefährlich!

 

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Der Vatikan hat – was Wunder – den deutschen Bischöfen verboten, ein Gremium einzurichten, in dem Laien und Geistliche gemeinsam beraten und entscheiden sollen

Die Einrichtung dieses Gremiums, des sogenannten Synodalen Rats, wäre damit rechtlich nichtig. Ein Schisma, eine Kirchenspaltung, steht im Raum. Warum jetzt diese Eskalation?
Vor einem Jahr fand die letzte Vollversammlung des Synodalen Wegs statt. Mit diesem Reformprojekt versucht die katholische Kirche hierzulande ihren Missbrauchsskandal in den Griff zu bekommen. Eine neue Balance kirchlicher Machtverhältnisse steht dort auf dem Programm. Dafür soll ebenjener Synodale Rat aus Bischöfen und Vertretern des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) eingerichtet werden. In diesen Tagen wollten die Bischöfe über Statuten des vorbereitenden Ausschusses abstimmen. Dem hat sich nun der Vatikan in einem Brief entschieden entgegengestellt.

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

Altern ist unausweichlich? Nur der Tod sei unausweichlich, sagen Langlebigkeitsforscher. Bald schon könnten wir Alterskrankheiten hinauszögern oder sogar Organe richtiggehend verjüngen, versprechen sie: Scharf sehen, glatte Haut und eine arbeitsfreudige Niere im hohen Alter – was für uns Menschen noch eine Zukunftsvision ist, funktioniert bei Mäusen bereits. «Meiner Meinung nach ist es nicht mehr die Frage, ob das auch bei Menschen klappt», sagt der Genetiker und Altersforscher Steve Horvath. «Vielmehr geht es jetzt darum, die am besten geeigneten Substanzen und die einfachste Therapieform für solch eine Verjüngung zu finden.»

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Senioren | Kommentieren

Als Tiger gestartet, als Bettvorleger gelandet. Die Genese der nun beschlossenen Cannabisfreigabe war kein Glanzstück der Ampel. Doch auch wenn man im Koalitionsvertrag den Mund zu voll genommen hat: Der heutige Tag gibt Anlass zur Freude.
Das bisher letzte Mal Konfetti regnete es im Bundestag am 30. Juni 2017, als die „Ehe für Alle“ den Kampf gegen die Diskriminierung Homosexueller ein gutes Stück voranbrachte. Auf den alten Fotos sieht man den „Vater des Gesetzes“ und langjährigen Gleichstellungskämpfer, den Grünenabgeordneten Volker Beck, umringt von jubelnden Parteifreunden.

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

Elfenbeinturm? Aus Sand gebaut!

Die Mehrheit der befragten Bundesbürger hält Markus Söder für einen geeigneten Kanzleraspiranten, aber Präsidium und Vorstand der CDU beharren darauf, ihrem eigenen Mann Armin Laschet die Kandidatur zu servieren, obwohl dieser in sämtlichen Umfragen weit abgeschlagen zurückliegt.  Man kann die Volten der Kandidatenfindung in der Union mit parteitaktischen Beweggründen erklären – die CDU ist Koch, die CSU nur Kellner, man will dem neuen Parteichef einen Autoritätsverlust wie seiner Vorgängerin Annegret Kramp-Karrenbauer ersparen – und so weiter.

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Zum zweiten Mal ist Olaf Scholz an einen Ort geeilt, den die Wassermassen bedrohen. Das musste er auch, denn als Katastrophen die Elbe und Ahr heimsuchten, wurden Karrieren beschleunigt und beendigt.
Heute ist unser aller Bundeskanzler in das Städtchen Sangerhausen gereist und stand am Deich an der Helmebrücke, begutachtete ihn kritisch und riet ihm dringend, doch gefälligst den Wassermassen standzuhalten. Ob sich der Deich davon beeindrucken lässt? Na ja, warum nicht. Kameras sind besonders dann unbarmherzig, wenn sich ein herausgehobener Mann des Staates in Gummistiefeln und Regenjacke der Flut nähert, die Deutschland öfter als früher heimsucht.

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Gesundheit, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Auf nichts kann man sich mehr verlassen, heißt es in den letzten Jahren immer öfter. Bankenkrise, Corona, Inflation, der Aufstieg der Rechten, die Entwicklung Putins zum imperialistischen Diktator – unsere Zeit ist geprägt von Unberechenbarkeit.
Das stimmt dann so aber wieder auch nicht.

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, In vino veritas, Senioren | Kommentieren

Karlheinz Stockhausen ging in der Regel – wird munter erzählt – weder in Konzerte, noch besuchte er Opernaufführungen. Wir greifen die Gelegenheit beim Schopf und hören eine Antwort nicht aus Gerüchteküchen, sondern direktemang von Ihm selber …

stockhausen.jpg … also, gehen Sie doch?
Stockhausen: Nein, und in die Oper sowieso nicht.

Warum so ganz entschieden?
Stockhausen: Weil der Spielplan mich nicht interessiert. Ich möchte, wenn ich in die Oper ginge, etwas erleben, was ich nicht kenne, was mich erstaunt, wofür ich studieren muss.

Wären Sie also immer auf der Suche nach etwas, nach „dem“ Neuen?
Stockhausen: „Suche“ ist vielleicht falsch. Es gibt ja das berühmte Wort: Wer suchet, der findet. Aber ich finde meist, ohne zu suchen. Ich arbeite praktisch, ich schreibe und arbeite viel in Studios, schon seit Anfang meiner Arbeit, und bei der Realisation in den Studios finde ich viel.

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Essay, Sapere aude, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

In diesem Abschnitt des Jahres wird viel geredet, viel versprochen und auch ein wenig gehadert. Was schenkt man dem Kollegen zum Geburtstag, falls der gefeiert wird?

Nix teures, versteht sich, aber die Zeiten, wo man beim Schrottwichteln seinen alten Kram losgeworden ist, sind ja  leider – auch vorbei.

(mehr …)

Feb. 2024 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »