Über meiner Heimat Frühling
Seh ich Schwäne nordwärts fliegen.
Ach, mein Herz möcht sich auf grauen
Eismeerwogen wiegen.

Schwan im Singsang deiner Lieder
Grüß die grünen Birkenhaine.
Alle Rosen gäb ich gerne
Gegen Nordlands Steine.

Grüße Schweden, weißer Vogel!
Setz an meiner statt die Füße
Auf den kalten Felsen der Ostsee;
Sag ihr meine grüße!

Grüß das Eismeer, grüß das Nordkap!
Sing den Schären zu, den Fjorden;
Wie ein Schwan sei meine Seele
Auf dem Weg nach Norden.

Über meiner Heimat Frühling
Seh ich Schwäne nordwärts fliegen.
Ach, mein Herz möcht sich auf grauen
Eismeerwogen wiegen.

Apr. 2019 | Allgemein | Kommentieren

Es ist noch immer unklar, aber ein internationales Forscherteam hat jetzt mittels hochauflösender Daten des Radioteleskops LOFAR nadelförmige Strukturen entdeckt, die Licht in die Entladungsprozesse bringen könnten. Wichtige Grundlagen für die Messung von Blitzen mit dem weltweit größten Antennen-Array wurden am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gelegt. Mit den bislang unbekannten Nadeln lässt sich möglicherweise erstmals erklären, warum ein Blitz sich nicht wie lange Zeit angenommen mit einem Mal entlädt – sondern binnen Sekunden mehrfach einschlägt. Seine Ergebnisse veröffentlicht das Team heute in der Fachzeitschrift Nature (DOI: 10.1038/s41586-019-1086-6). (mehr …)

Apr. 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Derweil er sich freut, tut sie das ganz offensichtlich – nicht …

Es scheint, die Enttäuschung sitze tief:  In einer Unterlassungsklage gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Jan Böhmermann einen Etappensieg errungen. Das Kanzleramt muss, so das Gricht auf Medienanfragen zum Prozess des des ZDF-Moderators gegen Merkel, Auskünfte erteilen. Dennoch: Die übliche Dauerironie scheint dem Satiriker in diesem Fall komplett abzugehen. In dem Streit geht es insofern nicht mehr um den eigentlichen Text, der sich gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan richtete. Böhmermann verklagt Merkel wegen ihrer kritischen Einschätzung seines Schmähgedichts auf das türkische Oberhaupt.

(mehr …)

Apr. 2019 | Allgemein | Kommentieren

Nicht alle haben seinerzeit in den Klagechor eingestimmt, als es modisch wurde, den Niedergang der Lesekultur im Allgemeinen und den Untergang des gedruckten Buches im Besonderen zu bejammern. Einige haben auch heimlich frohlockt, und dies waren keineswegs nur die Freunde des digitalen Fortschritts. Es waren ebenso die Büchernarren und bibliophilen Sammler, die mit einem Verfall der Preise für antiquarische Bücher rechneten. Die kostbaren alten Schwarten, so spekulierten sie, würden ihnen gewiss bald nachgeworfen werden. (mehr …)

Apr. 2019 | Allgemein | Kommentieren

Ja, ist leicht zu merken: Wir habens mal wieder mit müssen dürfen. Alsdann: Gegen das „Zentrum für Politische Schönheit“ ist wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ ermittelt worden. Das ist ein Bedrohlicher Angriff auf die Meinungs- und Kunstfreiheit.
Noch dürfen wir gegen solche Machenschaften protestieren:
Fassungslos hatten wir Anfang April zur Kenntnis zu nehmen, dass die thüringischen Straf- und Ermittlungsbehörden seit Ende November 2017 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gera gegen das „Zentrum für Politische Schönheit“ (ZPS) nach § 129 StGB mit Blick auf den Verdacht zur „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ ermitteln.

(mehr …)

Apr. 2019 | Allgemein, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Die Verse „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, / Durch des Frühlings holden, belebenden Blick“, Faust in der Szene „Vor dem Tor“ in den Mund gelegt, wurden zum beliebten Ostergedicht des deutschen Bildungsbürgers. Wir stellen dem Text der Szene eine Auswahl von Illustrationen zur Seite, sowohl aus der Hochkultur, wie aber auch aus der Popularkultur, die zum Vergleich der Bildformulierungen einlädt.
Goethes Faust. Der Tragödie erster Teil mit Zeichnungen von Peter Cornelius. Eingeleitet von Alfred Kuhn. Verlegt bei Dietrich Reimer / Ernst Vohsen / A. G. Berlin 1920. – Bildlinks: Blatt 3, Faust und Wagner unter den Spaziergängern vor dem Tore, sind dem von Julius Thaeter (1804-1870) ausgeführten Kupferstich nachgebildet. (S. VI). (mehr …)

Apr. 2019 | Allgemein, Feuilleton, Senioren | Kommentieren

Mediamontage: Zeit-Redakteurinnen Lau (l) und Lobenstein

“Oder soll man es lassen?”
Warum der Zeit-Beitrag zur Flüchtlingsrettung nicht mehr für den Wolff-Preis nominiert ist – Eine Fußnote und ihre Geschichte: Am vergangenen Mittwoch (10. April 2019) wurde über die Shortlist für den Theodor-Wolff-Preis gestritten, auf der auch ein sehr umstrittener Zeit-Beitrag auftauchte – das Pro & Contra zur Seenotrettung von Flüchtlingen mit der provokanten Headline „Oder soll man es lassen?“ Nun ist der Beitrag plötzlich nicht mehr nominiert. Eine der beiden Zeit-Autorinnen hatte etwas dagegen. Die Preisrichter nahmen das Stück daraufhin aus dem Rennen, offenbar zum Ärger einiger Juroren.

(mehr …)

Apr. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Wer nach Cannabiskonsum am Steuer erwischt wird, dem droht nicht mehr automatisch der Führerscheinentzug. Nach einem neuen Urteil (Stand: 11. April 2019) soll künftig ein Gutachten über die Fahrerlaubnis entscheiden. Eine einmalige Autofahrt unter Cannabiseinfluss führt mithin nicht mehr automatisch zum Führerscheinentzug. Mit seinem Urteil gab das Bundesverwaltungs – gericht in Leipzig seine bisherige, gegenteilige Rechtsprechung auf.

(mehr …)

Apr. 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Bekommen die Briten das hin?
Die spinnen, die Engländer: May hofft „weiter auf eine schnelle“ (?!) Lösung: Die erwartete „Flextension“ ist beschlossene Sache – die „flexible Verlängerung“. Die EU gewährt (letztmals, muß gehofft werden dürfen) Großbritannien eine weitere Brexit-Verlängerung bis zum 31. Oktober. Sechs Monate mehr also, in denen die Briten sich also – endlich – einig werden sollen, wie sie aus der EU herauskommen. Dabei ist der 31. Oktober der letztmögliche Austrittstermin. Sollten sich die Briten vor diesem Datum für irgendeine Art von Brexit entscheiden können, würde der Austritt am ersten Tag des Folgemonats wirksam werden. (mehr …)

Apr. 2019 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Was bitte genau wollen Majestät?
Dass sie sich bislang in der Öffentlichkeit – auch in der „Sache Brexit“ – zurückgehalten hat, mag dafür stehen, dass Majestät objektiv und neutral zu sein haben. Tatsächlich aber hat auch die Queen Interessen in diesem Spiel. Wenn die amerikanisch-britische Geschichte nicht gleich für mehrere Jahrhunderte zurück beleuchtet wird, bleibt dennoch ein recht pragmatisches Interesse:
Die Queen gewinnt Einfluss und Geld in Abhängigkeit davon, wie mächtig das British Empire ist. Die Briten versprechen sich vom bevorstehenden Brexit unter anderem, dass sie sich in der internationalen Machtaufteilung wieder stärker positionieren können. So dürfte ein autonomes Großbritannien, gegebenenfalls weiterhin an der Seite von Donald Trumps USA, sich, was Wunder,  international ganz anders bewegen als im Zusammenhang mit der EU.

(mehr …)

Apr. 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »