In Heidelberg finden zwei Wahlen statt:
Die Kommunal- und die Europawahl.

Europawahl

Bei der Europawahl 2019 entscheiden die wahlberechtigten Bürger in der Europäischen Union (EU), welche Abgeordneten in den kommenden fünf Jahren im Europäischen Parlament sitzen. Das Europäische Parlament hat seinen Sitz in Straßburg. Zusätzliche Plenartagungen und Treffen der Ausschüsse des Parlaments finden in Brüssel statt. (mehr …)

Mai 2019 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Verwirrtheitszustände nach Operationen oder bei schweren Erkrankungen treten vor allem bei älteren Patienten auf – aber treffen kann es jeden. Je schneller Behandlungsteams und Angehörige die Bewusstseinsstörung als solche erkennen und handeln, desto besser die Chancen auf vollständige Genesung.
Welche Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erläutert die Anästhesistin Dr. Rebecca von Haken bei Medizin am Abend am 15. Mai 2019.

(mehr …)

Mai 2019 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Dass ich gehorsam bin und so bescheiden –
und immer aufsteh´ in der Straßenbahn,
und laß mir wöchentlich die Haare schneiden:
Das hat mein Mütterlein mir angetan !

(mehr …)

Mai 2019 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Wenn der Rheingau dem Traum eines Dichters entsprungen sein könnte, wie einst Heinrich von Kleist formulierte, dann gilt dies besonders für Kloster Eberbach, sein wohl berühmtestes Wahrzeichen. 1136 gegründet, von Weinbergen und Wäldern umgeben, gehört die weitläufige Anlage zu den bemerkenswertesten Denkmälern mittelalterlicher Klosterbaukunst. Gebäude folgt auf Gebäude – ein Spaziergang durch die Zeitgeschichte. (mehr …)

Mai 2019 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren, Save the date | Kommentieren

Kevin Kühnert wünscht sich einen demokratischen Sozialismus. Politische Gegner sind – was Wunder – empört und erreichen wie oft schon bei ähnlichen Gelegenheiten so das Gegenteil von dem, was sie (eigentlich) wollen. Gegenwind bleibt nicht aus, die Kritik am Juso-Chef reißt nicht ab. Merkt denn gar niemand – nicht mal seine Genossen, dass er – nur mal eben zum Beispiel – mit seinen Ideen zum Wohneigentum viel näher bei Ludwig Erhard ist, als bei Karl Marx?
In einem Interview mit der „Zeit“ über seine Vorstellung eines demokratischen Sozialismus hat er gesprochen, darin zwar nichts direkt gefordert, aber auf Nachfragen erklärt, dass er die Kollektivierung von – zum Beispiel – Unternehmen wie BMW richtig fände. Dabei hätte es bleiben können,  blieb es – natürlich – nicht.

(mehr …)

Mai 2019 | Allgemein, Politik, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Nicht nur wer an der Supermarktkasse steht, weiß: Plastiktüten sind Teufelszeug. Doch der beliebte Baumwollbeutel ist nicht in jedem Fall besser. Im Gegenteil – seine Ökobilanz ist noch viel übler. Entscheidend ist etwas ganz anderes. Lange gehörte sie zum Alltag dazu, sie war zuverlässig, haltbar und billig. Doch seit einigen Jahren ist die Plastiktüte der Bösewicht unter den Einkaufstaschen. Vor allem, wenn man an vermüllte Strände denkt, an Wale, die an ihnen ersticken, an (Bild) Plastikinseln im Pazifik. 2016 verpflichteten sich viele deutsche Unternehmen, keine Plastiktüten mehr umsonst abzugeben – seitdem ist der Verbrauch dramatisch gesunken.

(mehr …)

Mai 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Zwar verzeichnet die für ein Glyphosat-Gutachten verantwortliche Behörde seit einem gerichtlichen (Bild: Plattform) Veröffentlichungsverbot bereits 23.000 Anträge auf Herausgabe. Aber trotz dieser Antragszahlen in fünfstelliger Höhe will das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ein Gutachten zu den Auswirkungen des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat weiterhin nicht im Netz veröffentlichen. Vielmehr sollen die Anträge wohl einzeln bearbeitet werden. (mehr …)

Mai 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Journalismus ist nicht kriminell. Aber …

Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai erinnert Reporter ohne Grenzen (ROG) insbesondere an das Schicksal der Journalisten in der Türkei. Immer noch sitzen dort mehr als 100 Medienschaffende im Gefängnis, zahlreiche Reporter stehen wegen absurder Terrorvorwürfe vor Gericht.

Dem langjährigen ROG-Türkei-Korrespondenten Erol Önderoglu etwa drohen wegen angeblicher Terrorpropaganda bis zu vierzehneinhalb Jahre Haft. Ein Urteil könnte Mitte Juli fallen.

(mehr …)

Mai 2019 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Lügen – so hieß es bislang – haben kurze Beine. Heutzutage sind Lügenbeine länger geworden – das Netz, soziale Medien sowie elektronisches Vielerlei sorgen dafür, wobei Lüge viele Formen anzunehmen in der Lage ist.
Raymond Serrato hat sie auf seinem Laptop in 483 Zeilen einer Tabelle eingetragen – Videoclips aus ganz verschiedenen Quellen, die alle die gleiche Botschaft verbreiten: Europas Regierungen wollen ihre Grenzen für Migranten öffnen. (mehr …)

Mai 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

„heute journal“ Redaktionsleiter Wulf Schmiese

Ein Interview von „heute journal“-Moderator Claus Kleber mit einer der Autorin der „Mitte-Studie“ schlug am Wochenende hohe Wellen. Die Redaktion hatte Nachfragen aus dem gesendeten Interview geschnitten, aus Zeitgründen, wie es hieß. Kleber verbreitete das komplette Interview danach via Twitter.

Die Studie kommt zum Ergebnis, dass sich Vorbehalte gegen Asylsuchende unter Deutschen verstärken. „heute journal“-Redaktionsleiter Wulf Schmiese weist Kritik an den Kürzungen zurück – wir bringen Wulf Schmieses Einlassung im Wortlaut:

(mehr …)

Mai 2019 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »