Mit einer Festveranstaltung begeht das Exzellenzcluster STRUCTURES den offiziellen Auftakt seiner Arbeit an der Universität Heidelberg. Mitglieder der Universität sind ebenso wie die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, sich über die Arbeitsfelder und die wissenschaftlichen Ziele des Clusters zu informieren. STRUCTURES wurde im September vergangenen Jahres zur Förderung im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder ausgewählt. (mehr …)

Juli 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Sicherheitsforscher finden mehr als 1300 Android-Apps, die unerlaubt Daten abgreifen. Das Erschreckende daran ist, dass sie das auch dann können, wenn Nutzer ihnen die nötigen Berechtigungen nicht erteilt oder entzogen haben. Android-Apps haben grundsätzlich keinen Zugriff auf kritische Bereiche des Systems oder andere Anwendungen, so lange sie nicht die dafür nötigen Berechtigungen haben, beziehungsweise vom Nutzer eingeräumt bekommen.

(mehr …)

Juli 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Steuerhinterziehung: Präsident D. T. soll – so die „New York Times“ – mit seinen Geschwistern eine Scheinfirma gegründet haben, um millionenschwere Geschenke seiner Eltern zu verschleiern. Donald Trump verdankt seinen Reichtum vor allem seinem Vater – und zahlreichen ganovalen Steuervergehen. Das berichtet die „New York Times“ und widerspricht der Legende, die Trump über sich selbst erzählt.
Es ist eine Mammutrecherche:
Ein Jahr lang haben die Journalisten der „New York Times“ geforscht und nun eine Geschichte mit einem Umfang von mehr als 14.000 Wörtern veröffentlicht – „einen der längsten Enthüllungsartikel, den die ‚Times‘ je veröffentlicht hat“, wie das Blatt selbst schreibt.

(mehr …)

Juli 2019 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Gewinner des von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg ausgerufenen Wettbewerbs „Ideentanke“ stehen fest: Die Jury hat am 2. Juli 2019 in Stuttgart auch ein Heidelberger Start-up für den baden-württembergischen Gemeinschafts-stand „Ideentanke“ auf der Frankfurter Buchmesse ausgewählt. Der junge Heidelberger Verlag Kreativkind Publishing wird seine Plattform „nextbook“ vom 16. bis 20. Oktober 2019 dort präsentieren. (mehr …)

Juli 2019 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wirtschaft | Kommentieren

Jahr für Jahr sterben noch immer mehr als fünf Millionen Kinder an vermeidbaren Krankheiten. 64 Millionen Kinder besuchen nicht einmal die Grundschule. 150 Millionen Mädchen und Jungen tragen schwere gesundheitliche Schäden davon, weil sie hungern. Jedes vierte Kind wächst in Kriegsgebieten auf. Klimawandel und Umweltzerstörung betreffen immer mehr Kinder, so wachsen etwa 500 Millionen Kinder in Überschwemmungsgebieten auf. (mehr …)

Juli 2019 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Jugendliche leben mit dem Internet, „wir müssen lernen, damit umzugehen und auf Jugendliche anders zuzugehen, als wir das gewohnt sind. Wir müssen ja erst mal froh sein, unserem Enkel eine Mail schreiben zu können“.
Aber: Die Kanzlerin im Gespräch auf der Konferenz Morals & Machines:
„Ich denke schon, dass die Politik „anders fragen und antworten“ muss, um Jugendliche zu erreichen. Und: „Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass sich der Medienkonsum verändert hat. Wissensvermittlung findet heute eben nicht mehr ausschließlich durch das Lesen von Texten statt, sondern auch durch Podcasts und Videos.“ (mehr …)

Juli 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Unterzeichnung des Friedensvertrags am 28. Juni 1919 im Spiegelsaal von Versailles

Der Friedensvertrag von Versailles hat vielen Deutschen als „Schandfriede“ gegolten. Seine Bedeutung für das Völkerrecht wird erst seit Kurzem geschätzt – und lässt sich etwa am UNO-Klimaabkommen zeigen: Der Vertrag von Versailles ging über die klassischen Materien des Völkerrechts von Krieg und Frieden hinaus und eroberte quasi neue Terrains. Man wollte nunmehr auch anderen Zwecken – aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst – transnational nachgehen – und in dieser Tradition steht auch das UNO-Klimaabkommen, das 2015 beschlossen wurde – ebenfalls in Paris. Wobei der Vergleich einigermaßen hinkt: Das Klimaabkommen ist für keines der Unterzeichnerländer rechtlich bindend. Der Friedensvertrag von Versailles war das hingegen schon. (mehr …)

Juli 2019 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

(mehr …)

Juli 2019 | Allgemein | Kommentieren

Der Liedermacher Heinrich Kröher starb 88jährig am 14. Februar 2016. Heute, am 1. Juli 2019 ist auch sein  Zwillingsbruder Oss auf seine letzte Fahrt gegangen. Die beiden Bundesverdienstkreuzträger 1. Klasse – wir kennen sie nur zusammen als Duo Hein und Oss – lebten und starben beide in ihrer pfälzer Heimatstadt Pirmasens.
Hein und Oss (Oskar) Kröher standen über Jahrzehnte gemeinsam auf der Bühne und sangen zur Gitarre deutsche und internationale Volkslieder und Chansons; ihr Repertoire, mit dem sie seit den 1960er-Jahren mehr als 15 Langspielplatten und CDs aufnahmen, umfasst Arbeiterlieder, Freiheitslieder der 1848er-Revolution, Seemannsmusik, Cowboysongs, Chansons und vieles mehr. (mehr …)

Juli 2019 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der britische Historiker Mark Mazower arbeitet das schwierige Verhältnis der Griechen zu Deutschland auf. Er vollzieht nach, was geschah, nachdem die Wehrmacht in Griechenland einmarschiert war und spart auch ein dunkles Kapitel der Briten nicht aus.

Griechenland und Deutschland – das ist nicht nur heute, im Zeichen von Finanz- und Schuldenkrise, eine heikle Beziehung, es ist auch eine historisch schwer belastete. Der britische Historiker Mark Mazower, Jahrgang 1958, liefert die Hintergrunddarstellung zum deutsch-griechischen Trauma: „Griechenland unter Hitler – Das Leben während der deutschen Besatzung 1941-1944“.

Zwar spielte Griechenland in Hitlers Kolonisierungsplänen keine Rolle. Aber die Wehrmacht marschierte in Griechenland ein, nachdem Mussolini 1941 dort mit seinem eigenen Versuch eines Blitzkriegs an der effektiven griechischen Gegenwehr gescheitert war. Mit den Italienern und Bulgaren teilten die Deutschen das Land in Besatzungszonen auf.

(mehr …)

Juli 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »