Banken melden fast 500 IT-Pannen in zwei Jahren – Verantwortlich dafür ist auch veraltete Technik, sagt die Aufsicht Bafin. Weshalb auch immer: Banken müssen – eigentlich – die Banken- und Finanzaufsicht Bafin über schwerwiegende Betriebs- und Sicherheitsvorfälle informieren: Kein Zugang zum Onlinebanking, Einblicke in fremde Konten, Buchungen, die sich in Luft auflösen: Bankgeschäfte liefen für viele Kunden in den vergangenen Monaten alles andere als glatt. Gerade erst berichtete der Informationsdienst Finanz-Szene über Probleme der Postbank bei der Umstellung auf die Zahlungsdienstrichtlinie PSD 2. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Politik, Wirtschaft | Kommentieren

Eine finnische (hallo Lidl und Co.) Supermarkt-Kette will beim Kampf gegen Lebensmittelverschwendung mithelfen. Die Idee ist smart, ob sie aber dem Unternehmen gut bekommt, ist fraglich. Sie nennen es „Happy Hour“ – dabei kommt niemand – oder, vielleicht doch –  um einen Haufen Spaß zu haben. Es geht ausschließlich ums Einkaufen: Die finnische Supermarktkette S-Market hat beschlossen, künftig ab 21 Uhr ihre Preise kräftig runter zu prügeln. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

2015 schätzungsweise 1,4 Billionen US-Dollar durch Kapitalflucht verloren. Die Summe ist fast dreimal so hoch als der Schuldenstand dieser Länder von etwa 500 Milliarden Euro. Konservativen Schätzungen zufolge stehlen Amtsträger in Entwicklungs- und Schwellenländern jedes Jahr zwischen 20 und 40 Milliarden US-Dollar. Das aus Korruption und dem Griff in die Staatskasse stammende Geld transferieren die Amtsträger über Steueroasen auch nach Deutschland. Hier legen sie es häufig in Immobilien oder anderen Luxusgütern an. Die Gelder fehlen in den Herkunftsländern für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Die großen Digitalkonzerne – was Wunder – verraten es ungern, aber hinter ihren künstlichen Intelligenzen steckt in Wahrheit viel menschliche Arbeit. Statt dies einzuräumen, tun sie lieber so, als (ver)steckten nicht immer doch noch Menschen in der KI.
Groß war dann auch die Aufregung, als Google im Frühjahr 2018 mit viel Tamtam seinen digitalen Assistenten Duplex der Öffentlichkeit vorstellte: Es schien die erste künst­liche Intelligenz zu sein, die Telefonate mit Menschen führen kann, ohne dass der Mensch am anderen Ende der Leitung auch nur eine Chance hat zu ahnen, dass es sich um eine Maschine handelt. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Das von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller heute in Berlin vorgestellte neue Textilsiegel »Grüner Knopf« greift nach Auffassung von terre des hommes zu kurz.
Der »Grüne Knopf« soll sozial und nachhaltig hergestellte Kleidung und Heimtextilien auszeichnen.
»Das neue Siegel kann nur sehr begrenzt aussagefähig sein, da es lediglich die letzte Stufe der Lieferkette in den Blick nimmt, die Konfektionierung«, erklärte Albert Recknagel, Vorstandssprecher von terre des hommes. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Am 15. September 1700 starb André Le Nôtre, der oberste Gartenarchitekt Ludwigs XIV., in Paris. Seine Entwürfe prägten den Stil des französischen Barockgartens – und der wiederum wird verbindlich für alle eleganten Gärten der Zeit. Der von Le Nôtre entwickelte Gartentyp galt als „Must-have“ der Fürsten links und rechts des Rheins. Auch der Schwetzinger Hofgärtner Johann Ludwig Petri bezog sich auf das große Vorbild, als er 1753 das berühmte Kreisparterre entwarf. Viele von Führungen zeigt heute die kunstvolle Gartenanlage mit ihrer einzigartigen Architektur – und die vielfältigen Verbindungen des Gartens der kurfürstlichen Sommerresidenz Schwetzinger ins Nachbarland Frankreich. (mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Vor einiger Zeit ging nachts in Wuppertal (BILD) eine Gruppe radikaler Muslime durch die Straßen, die Westen mit der Aufschrift „Scharia-Polizei“ trugen. Diese Gruppe von Extremisten kontrollierte, ob Muslime, die unterwegs waren, sich nach ihren salafistischen Moralvorstellungen verhielten. Waren sie der Meinung, dass der eine oder die andere dies nicht täten, griffen sie ein. Es kam zu hitzigen Debatten und körperlichen Auseinandersetzungen. Diese Extremisten beanspruchten das Recht, in einer deutschen Stadt im Namen der Scharia

(mehr …)

Sep. 2019 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Am 14. September an der SRH Hochschule Heidelberg können sich Studieninteressierte
einen Überblick über die rund 40 Bachelor- und Master-Studiengänge verschaffen.
Dashochschuleigene Studienmodell CORE (Competence Oriented Research and Education) vermittelt hier genau jene Kompetenzen, die man für das Berufsleben benötigt. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein | Kommentieren

Zhang Yimous elegantes Schlachtengemälde „Shadow“ zeigt den chinesischen Filmregisseur auf der Höhe seiner Kunst der radikalen Farbdramaturgie: diesmal in tausend Schattierungen von Grau – als Monochrome Augenweide. In der Zeit der Drei Reiche, im dritten Jahrhundert n.Chr., war China in drei konkurrierende Königreiche zerfallen, von denen keines stark genug war, die beiden Rivalen zu erobern.

(mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Film | Kommentieren

Hilfsangebote bei Problemen gibt es im Internet für Schüler reichlich – aber wie müssen diese aufgebaut sein, dabei sie auch wirklich hilfreich sind?
ProHEAD, ein bundesweites Forschungsprojekt unter Leitung des Universitätsklinikums Heidelberg, untersucht diese Frage und hilft Schülerinnen und Schülern dabei, die richtigen Online-Angebote zur Förderung der seelischen Gesundheit zu finden. (mehr …)

Sep. 2019 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »