Der nette Rechtspopulist von nebenan; von der Umkleidekabine bis zur Freiwilligen Feuerwehr – und überall ist mehr oder weniger klamm- oder heimlich AfD drin. So wird versucht, gesellschaftliche Schlüsselpositionen einzunehmen. Was tun? Ein Gastbeitrag von Politik- und Kommunikationsberater sowie Autor des gerade im Dietz-Verlag erschienen Buches – das wir ausdrücklich empfehlen:
„Propaganda 4.0 – Wie rechte Populisten Politik machen“
Die AfD hat ein Problem: Ihr radikaler Wesenskern setzt den eigenen Wachstumsmöglichkeiten eindeutige Grenzen. Im Osten hat sie mittlerweile ihr Wählerpotenzial ausmobilisiert, im Westen verlor sie bei der Europawahl. Zwar konnte die AfD auch Wähler aus der gesellschaftlichen Mitte zu sich nach rechts ziehen, eine überwältigende Mehrheit lehnt die Partei jedoch ganz grundsätzlich ab.
Die Aussage von Gordon Sondland ist historisch, das Vergehen von Trump belegt, die Anklage unausweichlich.
Doch seine Partei hält ihm die Treue. Was für ein Risiko.
Kommentar von Klaus Brinkbäumer, Washington D.C. für die ZEIT
594 Kommentare
Wir hingegen haben uns fest vorgenommen,
die Machenschaften dieses Ganoven
nicht mehr zu kommentieren …

Und: Trotz und alledem gilt das Internet und gehört es wohl auch zu den großartigsten Errungenschaften der Neuzeit. Neben seinen dunklen Seiten erschließt es uns Wissen, verknüpft Kontakte, kurbelt Wirtschaft und Wissenschaft an. Aber und überhaupt hatte der Vater des Internets Tim Berners-Lee sich das alles ganz anders vorgestellt, als er vor 30 Jahren das World Wide Web und die Programmiersprache HTML erfand. Und eben drum will er am am Montag (25. November) in Berlin (s)einen Plan zur Rettung des Internets vorstellen. Wir dürfen gespannt sein. (mehr …)
Die Republikaner haben den Präsidenten in der Ukraine-Affäre zum Nachgeben gezwungen. Weiter können und wollen sie – was Wunder – nicht gehen, sie fürchten sich vor der absoluten Loyalität in Trumps Basis und davor, den Demokraten Munition im Wahlkampf zu geben. Wann genau Präsident Donald Trump auf die Sache aufmerksam wurde, ist nicht ganz klar. Aber ein Communiqué des Pentagons vom 18. Juni 2019 spielte mit Sicherheit eine Schlüsselrolle. Darin teilte das Verteidigungsministerium mit, es habe 250 Millionen Dollar Militärhilfe an die Ukraine freigegeben.
Philosophieren, sagt Cicero, sei nichts anderes, als sich auf den Tod vorbereiten. Studieren und Nachdenken ziehen unsere Seele von uns selber ab und weisen ihr eine unkörperliche Aufgabe zu, die eine Vorbereitung auf den Tod ist und Ähnlichkeit mit ihm hat; aber es heißt auch, dass alle Weisheiten und (fast) alles Reden darauf hinauslaufen, uns zu lehren, den Tod nicht zu fürchten. (mehr …)
Orge sagte mir: Der liebste Ort, den er auf Erden hab
Sei nicht der Rasenplatz am Elterngrab.
Sei nicht ein Beichtstuhl, nicht ein Hurenbett
Und nicht ein Schoß weich weiß und warm und fett.
Orge sagte mir: Der liebste Ort
Auf Erden war ihm immer der Abort.
Dies sei ein Ort wo man zufrieden ist
Daß drüber Sterne sind und drunter Mist – Ein Ort sei einfach wundervoll, wo man
Selbst in der Hochzeitsnacht allein sein kann.
Ein Ort der Demut, dort erkennst du scharf:
Daß du ein Mensch nur bist, der nichts behalten darf: Ein Ort der Weisheit wo du deinen Wanst
Für neue Lüste präparieren kannst – Wo man indem man leiblich lieblich ruht
Sanft, doch mit Nachdruck etwas für sich tut.
Und doch erkennst du dorten was du bist: Ein Bursche der auf dem Aborte frißt!
Ω (mehr …)

Dr. Khouloud Daibes – Botschafterin Palästinas in der Bundesrepublik Deutschland in der
Palästinensichen Vertretung Palästinas in Berlin
In einer gestern veröffentlichten Erklärung kündigte der US-Außenminister Mike Pompeo an, die israelischen Siedlungen nicht länger als völkerrechtswidrig ansehen zu wollen.
„Diese Ankündigung folgt unilateral vollzogenen Schritten der US-Regierung, darunter die Anerkennung Jerusalem als Israels Hauptstadt, die US-Botschaftsverlegung, die Einstellung der UNRWA-Finanzhilfen und die Schließung des PLO-Vertretungsbüros in Washington. Mithin erhält MP Netanyahu grünes Licht für seine Siedlungspolitik mit Bevölkerungstransfer und Landraub. Unter den Augen der Weltöffentlichkeit soll das palästinensische Land mit den Siedlungen in der Westbank entgegen dem Völkerrecht schrittweise annektiert werden. Um den Frieden zu sichern, muss die Internationale Gemeinschaft handeln. Ihre Werte sind zu schützen und die Rechte des palästinensischen Volkes zu verteidigen,“ so Botschafterin Dr. Daibes zur Ankündigung der US-Regierung.
Es ist ein Teil guter deutscher Tradition, ein Wort wie (und wäre das „nur“ Presse-) Freiheit nicht für sich allein stehen zu lassen.
Ruft da wer „Freiheit“, egal was für eine solche gemeint ist, schon gesellt ein anderer „Ordnung!“ hinzu; und, wer da klug ist, redet gleich von „Freiheit und Verantwortung“ oder preist die Freiheit, warnt jedoch im gleichen Atemzug vor ihrem Missbrauch, wäre es auch nur, einen auf einen Anrufbeantworter draufgerotzten Text zu veröffentlichen.
30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 hat sich die Situation der Kinder weltweit an vielen Stellen verbessert. Die Kindersterblichkeit ist deutlich zurückgegangen, die Zahl der Kinder, die nicht zur Schule gehen, hat sich seitdem von 120 Millionen auf jetzt 64 Millionen knapp halbiert. (mehr …)