Vor etwa 40 Jahren – Bukowski war damals in Heidelberg auf „Lesereise“ und bei mir in der „GraGa 9“  zu Besuch – misslang ein (wie er meinte) „jungspundiges Interview“ mit ihm nicht ausschließlich.

Aktuell nun eines Aufenthaltes im Bad Friedrichhallenser „Klinikum Am Plattenwald“  wegen hatte und nahm ich mir jetzt die Zeit, in alten Geschichten zu wühlen. Obgleich ich ihn damals ziemlich keck und auch reichlich naiv bei Riesling satt befragte, blieb CB friedlich:

(mehr …)

Feb. 2020 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Wo aber Gefahr ist | Kommentieren

(mehr …)

Feb. 2020 | Allgemein | Kommentieren

Rechtspopulismus-Forscher: „Beobachtung der AfD ist voraussichtlich nicht mehr aufzuhalten“ AfD-Fraktionschefin Weidel hält die Rechtsruck-Vorwürfe einer abtrünnigen Abgeordneten und eines Rechtspopulismus-Forschers für Quatsch. Der Experte spricht von „Selbstverharmlosung“ und warnt vor den Folgen – eine „Beobachtung der AfD ist voraussichtlich nicht mehr aufzuhalten“. In dieser Woche verließ die Abgeordnete Verena Hartmann die AfD-Fraktion.

(mehr …)

Feb. 2020 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

wuest_und_leer„Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe. Und ER sprach: Es wimmle das Wasser von lebendigem Getier, und alle gefiederten Vögel sollen fliegen auf Erden unter der Feste des Himmels.

Die Erde bringe hervor: Vieh, Gewürm und Tiere des Feldes“ – ein jedes nach seiner Art“ – Gedanken vom Anfang zum Ende aller Tage – wobei wir aller Umwege zum Trotz Darwins Erkenntnisse weder aus den Augen, noch aus dem Kopf  oder gar sonst irgendwie außer Acht lassen wollen – ein Jeder auf seine Weise: (mehr …)

Feb. 2020 | Allgemein | Kommentieren

Die Krise der Nachrichtenmedien und ihrer traditionellen Geschäftsmodelle bedroht nach Einschätzung von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales die Demokratie. Ihm mache vor allem das Sterben des Lokaljournalismus in den USA und anderen westlichen Ländern Sorgen. Ohne die kontrollierende Funktion der Medien vor Ort gehe das Vertrauen in die demokratischen Institutionen verloren. Eine Folge sei die unmittelbare Zunahme von Korruption: „Wenn es keinen lokalen Journalismus mehr gibt, ist es gut, Schwager des Bürgermeisters zu sein und eine Baufirma zu haben“, sagte Wales am Montag am Rande der Innovationskonferenz DLD in München.

(mehr …)

Feb. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | 3 Kommentare

Was das Foto mit der idyllisch anmutenden Szene dem uninformierten Betrachter vorenthält, ist der Kontext seiner Entstehung. Die Aufnahme zeigt nämlich das sichtlich entspannte Mordpersonal des NS-Vernichtungslagers Sobibor bei seiner Freizeitgestaltung – in nächster Nähe zu den Gaskammern.
Hier und in den anderen beiden Tötungszentren der „Aktion Reinhard“, Belzec und Treblinka, wurden von März 1942 bis Oktober 1943 etwa 1,6 Millionen überwiegend osteuropäische Juden sowie 50.000 Roma und Romnija ermordet. Bislang waren lediglich zwei bildliche Aufnahmen aus Sobibor überliefert. Die Täter hatten nach Schließung der Lager gründlich ihre Spuren verwischt. (mehr …)

Jan. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Grundstückseigentümer profitieren von den Bodenpreisexplosionen. © SWR

Investoren fluten mit ihrem Geld den Immobilienmarkt. Dadurch explodieren die Bodenpreise und spalten die Gesellschaft in diejenigen, die von hohen Preisen profitieren und diejenigen, die diese nicht bezahlen können. Die Dokumentation „Goldgrube Bauland – Das große Geschäft mit Grund und Boden“ zeigt, wie Familien, Bürgermeister und Landwirte für mehr Gerechtigkeit kämpfen. Zu sehen ab
3. Februar 2020, 20 Uhr in der ARD Mediathek sowie am gleichen Tag von 22:45 bis 23.30 Uhr im Ersten. (mehr …)

Jan. 2020 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die von Josef Haslinger in seinem gerade erschienenen Buch „Mein Fall“ geschriebene Geschichte ist erst einmal eine von vielen.

Der Bericht eines jahrelangen Missbrauchs in der katholischen Kirche Österreichs.
In den 60er Jahren ist Josef Haslinger Schüler im Stift Zwettl im österreichischen Waldviertel. Die Sängerknaben des Stifts sind berühmt und touren durch ganz Europa.

Haslinger ist musikalisch und sehr religiös, sein Berufswunsch – damals: Priester.

(mehr …)

Jan. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

In Dänemark haben veraltete IT-Systeme und schlechte Betreuung zu Fehlern bei der Auswertung von Daten in Strafprozessen geführt.
Jetzt will Patrick Breyer (PP) im EU-Parlament Konsequenzen in ganz Europa sehen. Die EU-Kommission erklärt, sie sei nicht zuständig. Zieht der dänische Vorratsdaten-Skandal jetzt weitere Kreise? (mehr …)

Jan. 2020 | Allgemein | Kommentieren

Ein Kommentar der Tagesschau zum Gedenktag in Yad Vashem trifft – das jedenfalls meinen einige Kommentatoren – den falschen Ton und löst Empörung aus – auch in Israel. Doch – in der Tat: wichtig aber ist der Kontext.
Erleichtert ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf dem Rückflug nach Berlin, seine Mitarbeiter umarmen sich. Was für eine historische Geste, dass der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin Steinmeier sogar umarmt hat nach seiner nichts relativierenden, auch das neuerliche Erstarken des Antisemitismus in Deutschland nicht verschweigenden (Rede im Wortlaut) in Yad Vashem.

(mehr …)

Jan. 2020 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »