Die Analyse eines italienischen Wissenschaftlers hätte damals möglicherweise Tote verhindern können.

Die Corona-Pandemie erfasste Italien im Frühjahr besonders schwer. Die Analyse eines italienischen Wissenschaftlers hätte damals möglicherweise Tote verhindern können.

Doch wie nun bekannt wird, verschwand der Bericht nach nur einem Tag von der Internetseite der WHO.

Die Koordinationsbehörde der Vereinten Nationen soll zu Pandemiebeginn einen Bericht, der über das desaströse Krisenmanagement Italiens aufklären sollte, verschwinden lassen haben.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und – aus der Geschichte lernend – wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Wann immer man dieser Tage eine Website zum ersten Mal aufsucht, poppt unvermeidbar ein Fenster auf. Ganz oben steht: „Dürfen wie Sie um Ihre Zustimmung bitten?“ oder „Wir wollen Ihnen das optimale Nutzererlebnis bieten!“ – darunter oder daneben ein Button zum „Akzeptieren“ und mehrere kleingeschriebene Hinweise, wie User ihre Datenrechte in Anspruch nehmen können. Wer der Weitergabe seiner Daten widersprechen will, muss sich oft durch ein verwirrendes Labyrinth aus Buttons, versteckten Optionen und Links klicken, um wirklich alle Datenverwendungen zu finden.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

Im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus will die Bundesregierung mehr als 27 Millionen Bundesbürger mit gut schützenden Mund-Nasen-Masken ausstatten.

Menschen ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen sollen ab Mitte Dezember jeweils 15 FFP2-Masken erhalten. Die Ausgabe starte noch im Dezember, um in der Weihnachtszeit das Infektionsrisiko zu verringern, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

3D-Illustration eines Proteins (Symbolbild) Foto: Science Photo Library

Die Welt hat sich verändert. Auf den ersten Blick ist etwas geschehen, das nur für Fachleute interessant ist: Eine Google-Tochter gewinnt einen Wettbewerb. Doch dieser Sieg ist der Vorbote einer neuen Zeit.
Wenn man die Tragweite eines vermeintlichen wissenschaftlichen Durchbruchs halbwegs verlässlich beurteilen möchte, fragt man am besten die Leute, deren Lebenswerk der Durchbruch überflüssig gemacht hat. »Es ist fantastisch, es wird die Zukunft der Strukturbiologie und der Proteinforschung verändern.« »Das hier wird die Medizin verändern. Es wird die Forschung verändern. Es wird Bioengineering verändern. Es wird alles verändern.«
»Ich hätte nicht gedacht, dass ich das noch miterleben würde.« (mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Wissenschaft | Kommentieren

Mediziner Guzmán: Geimpfte könnten andere anstecken

Eher keine größeren Risiken, aber eine Eigenschaft der neuen Impfstoffe könnte die Euphorie bremsen. »Wir haben – sagt Carlos Guzmán, Leiter der Abteilung Vakzinologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig – keinerlei Hinweise darauf, dass die RNA in den Zellkern gelangen und sich ins Genom integrieren könnte«. »Es gibt eher das Problem, dass RNA generell instabil ist und deshalb zu schnell abgebaut werden könnte, bevor sie in die Zellen gelangt.« Diese Schwierigkeit haben die Impfstoffkandidaten von BioNTech/Pfizer und Moderna jedoch anscheinend überwunden, denn sie bewirkten jeweils gute Antikörperantworten gegen das Spike-Protein.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Überall auf den Nasenspitzen, sehn wir bunte Masken sitzen

Bei einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern müssen Kommunen unter anderem nächtliche Ausgangsbeschränkungen, ein Veranstaltungsverbot und das Schließen von Friseurbetrieben anordnen. Die baden-württembergische Landesregierung hat in Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom 25. November 2020 weitergehende Regelungen für sogenannte Hotspots beschlossen.
Am Freitag, 4. Dezember, erging ein entsprechender Erlass an die Kommunen. Dieser besagt, dass bei besonders extremen Infektionslagen mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern und diffusem Infektionsgeschehen die in der aktuellen Corona-Verordnung geregelten, umfassenden allgemeinen Maßnahmen nochmals zu erweitern sind, um kurzfristig eine deutliche Absenkung des Infektionsgeschehens zu erreichen. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Einem Team von der Harvard Medical School ist das jetzt offenbar bei Mäusen gelungen – Forscher haben die Sehfähigkeit von alten Mäusen sowie Mäusen mit geschädigten Retinanerven wiederhergestellt. Dazu haben sie einige von den tausenden chemischen Markern verändert, die mit der Zellalterung einhergehen. Die in »Nature« veröffentlichte Studie legt nahe, dass auf diese Weise der altersbedingte Verfall rückgängig gemacht werden kann: Die Zellen werden in einen »jüngeren« Zustand zurückversetzt, in dem sie sich wieder selbst reparieren oder geschädigtes Gewebe ersetzen können. »Ein großer Durchbruch«, sagt der Entwicklungsbiologe Juan Carlos Izpisua Belmonte vom Salk Institute for Biological Studies im kalifornischen La Jolla.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Über eine Milliarde Euro stellt die Bundesregierung für einen Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Rassismus zur Verfügung.

(Bild: Schändung €uropas).

Aber es drängt sich beim näheren Lesen des Katalogs der Verdacht auf, dass es gar nicht so sehr um Rechtsextremismus geht als um die Rückgewinnung der Deutungsmacht über gesellschaftliche Prozesse.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Bundesregierung will den Zeitungen 229 Millionen Euro  geben. Eine einseitige Subventionierung, um die Zeitungen im Wahlkampf bei Laune zu halten? Das wäre ein Skandal, gegen den sich Online-Publisher wehren sollten. Was wir eigentlich brauchen, ist eine Selbstverständigung über die demokratische Öffentlichkeit in digitalen Zeiten.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »