Die menschliche Welt ist ohne Algorithmen nicht mehr zu denken. Zugleich aber überhöht der Mensch mit dem Mythos „künstliche Welt“  seine eigenen Erfindungen – und verzweifelt beinhe darüber. Die Digitalisierung erobert die Welt – und das beruht zwar zum einen auf ihren unbestritten erstaunlichen Leistungen – zum anderen aber auch auf ihren Weggefährten: den sie machtvoll begleitenden Mythen.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Sapere aude, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Union und SPD haben sich auf die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz geeinigt. Was nett klingt, entpuppt sich als juristischer Unsinn – Kinder hatten schon immer die gleichen Grundrechte – und offenbart einen negativen Trend im Verfassungsdenken: Alsdann – nach jahrelangen Verhandlungen haben sich – eigentlich ja erfreulicherweise – Union und SPD darauf verständigt, zum ersten Mal die Rechte von Kindern ausdrücklich im Grundgesetz zu verankern.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Armin Laschet und Annalena Baerbock auf der Münchner Sicherheitskonferenz. „Grünen und CDU muss es allerdings auch darum gehen, die Ränder ihres Wählerpotentials im Blick zu behalten“ – wat mut, dat mut …

Mit Armin Laschet könnte eine Koalition gelingen. Grünen und CDU muss es aber auch darum gehen, die Ränder ihres Wählerpotentials im Blick zu behalten, nicht nur die Mitte, in der man sich zum Regieren treffen könnte.
Wie gut Grüne und Armin Laschet zusammenpassen, war nach dessen Wahl auch daran abzulesen, wie sehr beide Seiten um größtmögliche Distanz zueinander bemüht waren.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Schluß mit lustig: Mehr oder weniger bunte Masken aus Stoff kommen aus der Mode, weil FFP2 -Masken besser vor Coronaviren schützen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. In Bayern muss man ab Montag, den 18. Januar in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften FFP-2-Masken tragen. Denn prinzipiell sei deren Schutzwirkung gegen winzige Feuchtigkeitströpfchen in der Luft, die das Coronavirus enthalten können (sogenannte Aerosole), größer als bei anderen – und den normalen Stoffmasken sowieso. Und das in beide Richtungen, also sowohl für die Träger als auch für deren Umwelt. Deshalb raten jetzt Experten, FFP-2-Masken den Vorzug zu geben. (mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Erst Flüchtlings-, dann Coronakrise: Erneut wird der Vorwurf erhoben, vielen Journalisten ginge es um Gesinnung statt um Aufklärung.
In Deutschland glaubt jeder vierte Bürger, dass Politik und Medien „unter einer Decke stecken“.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Beim Sturm auf das Kapitol schwenken Trump-Unterstützer die Flagge von »Kekistan« – Symbol aus einer rechtsextremen Foren-Subkultur
Foto: Evelyn Hockstein / The Washington Post

Der Sturm auf das Kapitol war auch ein Sturm der Onlinetrolle. In alternativen Netzwerken hatten sie die Aktion für jedermann sichtbar geplant. Aber die Sicherheitsbehörden schauen dort offenbar – oder tun so, als täten sie das nicht – noch immer nicht hin.“Wir lieben euch, ihr seid großartig«, rief Donald Trump seinen Anhängern in einem getwitterten Video zu, nachdem diese das Kapitol gestürmt hatten. Doch obwohl Twitter das Video kurz darauf löscht, können Trumps Anhänger die Botschaft anderswo ungehindert weiterverbreiten: in alternativen „sozialen Netzwerken“, deren große Stunde gerade schlägt.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

H. P. Lovecraft hat zwar die Horrorliteratur und die Popkultur geprägt wie kaum ein anderer, es ist aber auch viel Unsinn über Howard Phillips Lovecraft geschrieben worden. Und dies nicht zuletzt von ihm selbst. Oder wie soll man es nennen, wenn ein Autor, der mit gerade mal vier Dutzend Kurzgeschichten und Novellen die Horrorliteratur revolutionierte, dessen Texte heute in der Library of America neben Hemingway und Faulkner zu finden sind und der so unterschiedliche Schriftsteller wie Arno Schmidt und Stephen King prägte, seiner Autobiographie den Titel „Einige Anmerkungen zu einer Null“ verpasst?

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Die Kölner Südbrücke: Die Konstruktion aus Stahl und Beton, die Fassade wie eine Ritterburg – ein Sinnbild für die Ambivalenz des Kaiserreichs

Es war eine Kriegsgeburt, die schließlich zu radikalem Nationalismus führte: Das Deutsche Kaiserreich, in dem der Adel regierte, das Bürgertum die Wirtschaft dominierte, die Wissenschaft prosperierte.
Seit mehr als hundert Jahren rattern Güterzüge über die Südbrücke in Köln. Der Bau der gewaltigen Stahlbögen begann 1906, in der großen Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Man musste die Brücke am Kölner Dom entlasten, denn die Wirtschaft boomte: Züge rollten, Hochöfen glühten und entlang des Rheins schossen Chemie-Fabriken aus dem Boden. Zugleich war es eine Epoche zahlloser Innovationen: Ingenieure konstruierten mit den neuen Baustoffen Stahl und Beton, Wissenschaftler entwickelten neue Chemieprodukte und optische Geräte. Das Kaiserreich hatte seine Idealform gefunden: ein führender Industriestaat im Gewand der Vergangenheit.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Essay, Politik, Senioren, Wirtschaft, Wissenschaft, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Symbolbild: Die Sehitlik-Moschee in Berlin – Foto: Zairon via Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

„Die Islamkonferenz ist für mich ein Fall für den Bundesrechnungshof!“, forderte jüngst der Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad. Dieser wichtige Anstoß sollte Gehör finden. Eine Analyse der Islamkonferenz und der Steuergeldtransfers an den Politischen Islam. Am Ende stehen sechs Fragen an die Regierung, die von externen Finanzkontrolleuren aufgegriffen werden sollten.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren
Nutzer, die den neuen Bedingungen und der neuen Datenschutzerklärung nicht bis zum 8. Februar zustimmen, können Whatsapp nicht weiter verwenden. In einem Pop-up verlangt der Messenger die Zustimmung zu seinen neuen Geschäftsbedingungen. Demnach soll sich vor allem die Datenverarbeitung durch Whatsapp ändern. Wer nicht zustimme, könne Whatsapp nach dem 8. Februar nicht mehr nutzen, heißt es in einem Pop-up, das Whatsapp den App-Nutzern.

(mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »