Besonders kritisch sehen die Menschen im Südwesten den Umgang der Rechtspopulisten mit Russland und China. Der Umfrage zufolge sind knapp drei Viertel der Befragten der Ansicht, die AfD solle ihre Nähe zu Russland und China überdenken. Die AfD-Spitzenpolitiker Maximilian Krah und Petr Bystron sind wegen möglicher Verbindungen zu prorussischen Netzwerken seit Wochen in den Schlagzeilen. Wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit und der Geldwäsche leitete die Generalstaatsanwaltschaft München Ermittlungen gegen einen AfD-Abgeordneten ein und durchsuchte am Donnerstag mehrere Objekte.

Nach dpa-Informationen handelt es sich dabei um Bystron. Der Bundestag hatte zuvor Bystrons Immunität aufgehoben. Krah steht zusätzlich unter Druck, weil einer seiner Mitarbeiter wegen mutmaßlicher Spionage für China verhaftet wurde. Der sächsische AfD-Politiker ist nach Aussagen kritischer Parteikollegen in der Vergangenheit immer wieder mit pro-chinesischen Äußerungen und Aktivitäten aufgefallen. Beide Politiker haben gegenüber der AfD-Spitze versichert, kein Geld genommen zu haben. Die Parteiführung verweist auf die Unschuldsvermutung.

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas | Kommentieren

Der Blick auf die jugendlichen Protagonisten ist eine Mischung aus Distanziertheit und intensiver Nähe:
Ein Sturm zieht auf. Typhoon Club (1985) – einer von gleich drei 1985 erschienenen Filmen des früh verstorbenen japanischen Regisseurs Shinji Sōmais (1948-2001) – erzählt seine Coming-of-Age-Story entlang eines herannahenden, wütenden und schließlich abklingenden Taifuns, der eine Ortschaft im ländlichen Umland Tokios heimsucht. Und er erzählt, metaphorisch gesprochen, von jugendlichen Gefühlsstürmen, die sich inmitten des „Auge des Sturms“ bahnbrechen. Alles gerät ins Wanken.

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Konstituierende Sitzung des Parlamentarischen Rates (Verfassungsgebende Versammlung zur Ausarbeitung des Grundgesetzes) am 1. September 1948 in Bonn

Was zunächst notgedrungen akzeptiert wurde, hat das Volk in Wahlen und Abstimmungen, gleichsam mit Händen und Füßen angenommen, in Wort und Tat, nicht wenige wohl letztlich auch mit dem Herzen. Heute leben die allermeisten Deutschen die Werte des Grundgesetzes. Geschaffen als Ordnung für eine Übergangszeit, auch für jene Millionen Landsleute unter fremder Herrschaft, „denen mitzuwirken versagt worden war“.

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

„Ach müsste das schön sein – ein Häuschen mit Garten“

Vor kurzem hat Forbes Dutzende von Grundbuchaufzeichnungen in Dubai durchsucht und sie mit Informationen aus Unternehmensanmeldungen für Binance-Unternehmen in Malta abgeglichen. Dadurch wurde schließlich Zhaos tatsächliches Zuhause in Dubai aufgedeckt, eine 1.077 Quadratmeter große, sechs Zimmer umfassende Wohnung im 118, einem Luxuswohnturm im Herzen der Innenstadt, den er im Oktober 2021 für 13,5 Mio. US-$ gekauft hat. Zhao ist nicht der einzige Milliardär, dessen jüngste Immobilienkäufe in Dubai von Forbes untersucht wurden. Im Jahr 2022 gab Mukesh Ambani – Asiens reichste Person – insgesamt 238 Mio. US-$ für zwei Villen auf Palm Jumeirah aus.

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Wir nehmen dies zum Anlaß, eine „Gesamteuropapolitik“ zu fordern, insbesondere tun wir dies mit Blick auf eine mögliche Wiederwahl Trumps: „Ich hätte die Hoffnung, dass wir uns zusammenschließen, die Europäer einschließlich der Briten. Wir machen das, was wir schon lange hätten tun sollen, nämlich eine gemeinsame europäische Sicherheitspolitik und auch -Außenpolitik.
Meine Befürchtungen allerdings sind: Es passiert genau das Gegenteil. Das ist ein wichtiger Punkt, es wird eine Trump-Partei in Europa geben. Hauptfiguren: Viktor Orbán, wahrscheinlich Georgia Meloni. Zweitens wird von Frankreich aus eine gaullistische Position verlangt.

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

Klimawissenschaftler warnen – seit 60 Jahren –  vor dem Klimawandel. Seit 60 Jahren werden sie mehr oder weniger ignoriert. Der Klimawandel hat sich von einem Problem zu einer Krise entwickelt, die unsere Technik und unsere Politik an ihre Grenzen bringt

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

Auf den Regalen im Büro von Eugenio Alliata in Jerusalem stapeln sich Grabungsberichte und Maßbänder, in einer Ecke türmt sich defektes Computerzubehör überzogen von einer dicken Staubschicht. Es sieht aus wie in allen Büros von Archäologen, die sich lieber draußen im Feld die Hände schmutzig machen als drinnen zu putzen — bis auf den Umstand, dass Alliata die schokoladenbraune Ordenstracht der Franziskanermönche trägt und sein Arbeitsplatz ein Kloster ist. Es steht an der Stelle, an der laut Überlieferung römische Soldaten dem zum Tode verurteilten Christus die Dornenkrone aufsetzten. Alliata ist Professor für Christliche Archäologie und Museumsdirektor im Studium Biblicum Franciscanum. Er führt eine alte Mission der Franziskaner fort: die antiken religiösen Stätten im Heiligen Land zu schützen und seit dem 19. Jahrhundert auch ihre Schätze nach wissenschaftlichen Prinzipien zu bergen.

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, Essay, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

Sparideen des Bundes sind finanzielles „Endspiel“ – Branchenübergreifende Initiative will positiv
für die „Destination Deutschland“ werben und sucht Unterstützer.

(mehr …)

Mai 2024 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Auf dem Platz zwischen Bundeskanzleramt und Deutschem Bundestag wird das Jubiläum 75 Jahre Grundgesetz gefeiert

Zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland hat das Bundesministerium der Justiz gemeinsam mit dem NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule den Schülerwettbewerb „Mein Grundgesetz“ initiiert. Schülerinnen und Schüler der größten deutschen Stipendienprogramme waren aufgerufen, sich in Videobeiträgen mit dem Grundgesetz, den Grundrechten, Fragen zum Rechtsstaat und zur Demokratie auseinanderzusetzen. Die besten Beiträge werden am 25. Mai im Rahmen des Demokratiefestes der Bundesregierung in Berlin von Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann prämiert.

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Schon die Jüngsten scheinen sich – klammheimlich – äußerst wichtige Botschaften zu vermitteln

(mehr …)

Mai 2024 | Allgemein | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »