Julian Assange im Gerichtssaal des Old Bailey in London – Bild. Gerichtszeichnerin

Heute, vor genau zwei Jahren am 12. April 2019, wurde der Wikileaks-Gründer und -Herausgeber Julian Assange im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in Großbritannien inhaftiert.

Seit 731 Tagen sitzt er dort in vollständiger Isolation, weil er Informationen veröffentlichte, die unter anderem Details über das Vorgehen der US-Streitkräfte im Irak- und Afghanistan-Krieg enthüllten.
Grund genug für die USA, ihn unter dem US-Spionagegesetz anzuklagen und eine Auslieferung zu fordern.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

In der Nachhaltigen Ökonomie steht der Begriff Permazirkularität für eine Neudimensionierung von Unternehmen im Einklang mit der Tragfähigkeit des Systems Erde sowie für ein Umdenken von Wissensstrukturen und Methoden im Dienste der Pflege unseres Planeten. Die Versammlung, die den ökologischen blinden Fleck des Ausstellungswesens zum Ausgangspunkt nimmt, lädt Institutionsleitungen, Kuratoren, Aktivisten, Künstler und Vermittler dazu ein, Museen als Vorreiter eines tiefgreifenden Wandels zu begreifen und ihrem eigenen Transformationspotential nachzugehen.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

Einige der Beteiligten an „#allesdichtmachen“

Rund 50 Schauspielerinnen und Schauspieler äußern sich auf Videos ironisch zur deutschen Corona-Politik. Jetzt geht eine Welle der Empörung über sie hinweg. Dabei tun sie genau das für die Gesellschaft, was Aufgabe von Künstlern ist: das Handeln der Mächtigen kritisch zu begleiten.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Ein Irisscan ist „noch sicherer, als ein Gesichtsscan“

Für die Teilnahme an einem „Minispiel“ bekamen Freiwillige einen Gutschein über 5 US-Dollar. Dass es sich dabei um einen Gesichtsscan im Auftrag von Google handelte, wurde ihnen verheimlicht. Mit den Scans soll eine neue Funktion für das Pixel 4 realisiert werden. Googles neues Smartphone sollte sich auch mit dem Gesicht des Nutzers entsperren lassen – damit das funktioniert, hat Google eine Firma beauftragt, um in einem „Feldversuch“ eine Datenbank mit 3D-Gesichtsscans aufzubauen. Die Firma soll dabei mit unlauteren Methoden gearbeitet haben, das berichtet The New York Daily News. In Reaktion auf die Berichterstattung hat Google den umstrittenen Feldversuch beendet.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Immer mal wieder beginnt ein „Neues“ Jahr, dies (naja) aktuellen Anlasses wegen das: Beim Versuch, mein Alter aus der Perspektive eines noch sehr jungen Menschen zu betrachten, erinnere ich mich an einen kurpfälzischen Spruch: „Alle wolle se alt wärre, bloß käner wills soi“. Und stelle fest, dass ich auch damals schon nicht alt werden wollte, es nun aber doch geworden bin. Und denke daran, wie wir selbst die Welt gesehen haben, als wir 16 waren: Da gab es „uns“ und die wenig Älteren.
Und es gab die anderen.

(mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren
Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder 240 Titel gesichtet, die seit Mai 2020 erschienen sind. Jurysprecherin Dr. Kia Vahland, Süddeutsche Zeitung: „Die Bücher dieser Auswahl variieren im Stil, den Themen, dem Umfang und den Methoden. Alle aber erforschen die Welt auf sehr eigene Weise und gehen den Dingen auf den Grund. Ihre Verfasser wollen erst verstehen, bevor sie erklären; sie meiden eingetretene Pfade, stellen sich der Geschichte und immer auch der Gegenwart. Ihr Blick ist schonungslos, auf andere und sich selbst. Sie bringen sehr unterschiedliche Erfahrungen und Kenntnisse mit – und begnügen sich nicht mit diesen, sondern erkunden beim Schreiben Neuland. Der Zweifel, die Neugier und eine Portion Hartnäckigkeit treiben sie um und an. Sie suchen Erkenntnis statt Bekenntnis und stellen Fragen, die größer sind als ihre jeweiligen Sujets. So inspirieren sie eine breite, wissbegierige Leserschaft.“

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren
Produkte werden importiert, Waldzerstörung exportiert. Während in vielen reichen Ländern die Wälder wieder wachsen, schwinden andernorts die Bäume: pro Kopf fast vier im Jahr. Jeder und jede Deutsche ist im Schnitt für rund 40 verlorene Quadratmeter Wald in Übersee verantwortlich. Abgeholzt wird der wichtige Lebensraum insbesondere in tropischen Gebieten für Importprodukte wie Fleisch, Soja, Kaffee, Schokolade und Palmöl. Aber auch in gemäßigteren Zonen werden zur Holzgewinnung in großem Umfang Bäume geschlagen.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Das Kultusministerium hat die Schulen in Baden-Württemberg gestern (1. April 2021) über den Schulbetrieb nach den Osterferien informiert. In der Woche vom 12. bis zum 16. April wird an den Schulen kein Präsenz- sondern nur Fernunterricht stattfinden. Für die Schüler der Klassen 1 bis 7, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird eine Notbetreuung eingerichtet. Ab dem 19. April ist eine Rückkehr zum Wechselbetrieb für alle Klassenstufen vorgesehen, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren
Musik als das Medium der Dislokation, Dekonstruktion vermeintlicher Mitten, als vorrangiger Impuls- und Taktgeber im Schaffen des popistischen Romanciers. Findet hier einen eklektischen Reigen bewegender Musiken zwischen High und Low, Mann und Frau, Hamburg und Haiti. Jeweils zehn (überwiegend bewegte) Clips – ohne weitere Worte. Let the music play. Let’s get lost in music:

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »