Les insouciants (Spain) Bild: Lydia Metral

In der Fotoausstellung „Queer Is Not Anti“ präsentiert das Queer Festival Heidelberg mit Unterstützung des Amts für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg ab Samstag, 8. Mai 2021, Arbeiten von zwölf Fotografen aus elf Ländern. Online sowie als Plakataktion im gesamten Heidelberger Stadtgebiet thematisiert die Ausstellung die Offenheit für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.

Der Kampf queerer Menschen für gesellschaftliche Anerkennung und Gleichberechtigung gilt in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als eine Bewegung, die dem zweigeschlechtlichen Gesellschafts- und Lebensmodell entgegensteht. Der englische Begriff „Queer“ wird dabei weltweit als ein Sammelbegriff von und für Menschen genutzt, deren sexuelle oder geschlechtliche Identität nicht der gängigen gesellschaftlichen Norm entspricht. Menschen also, die sich nicht in die Kategorien Mann, Frau und Heterosexuell einordnen lassen, weil sie lesbisch sind oder schwul, trans, inter oder vieles andere mehr.
In einer internationalen Fotoausstellung thematisieren nun Künstler aus aller Welt die Bedeutung des Begriffs „Queer“ als ein Konzept, das für Offenheit und Toleranz wirbt und somit mehr ist als ein Gegenentwurf. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Die Wucht der Reaktionen auf ihre Videos dürfte selbst für öffentlichkeits-erfahrene Schauspieler überraschend gewesen sein. Deren Aktion #allesdichtmachen nämlich wächst sich inzwischen zum regelrechten Kult aus. „Was“ (wie weiland die Anmoderation von unserem „Der Frauenarzt von Bischofsbrück“ SDR) „bisher geschah“? (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | 1 Kommentar

Beim Wort „Notbremse“ haben Sie wahrscheinlich bis vor kurzem auch immer an diese roten und mit einer Plombe versehenen Henkel in Zugwaggons gedacht, unter denen zu lesen ist: „Betätigung führt zum Halt, Missbrauch strafbar!“ Einmal kräftig daran ziehen, und das Fahrzeug kommt zum Stehen.
Mit der bundeseinheitlichen Corona-Notbremse ist die Sache leider etwas komplizierter, und ob damit überhaupt irgendetwas gestoppt werden kann, das erscheint doch einigermaßen fragwürdig. Allein die Bedienungsanleitung für die Bundes-Notbremse ist kryptischer als ein schlecht aus dem Chinesischen übersetztes Manual für selbstfahrende Rasenmäher:

Ab einer Inzidenz von 100 gelten demnach beispielsweise nächtliche Ausgangssperren von 22 Uhr bis fünf Uhr morgens. Joggen und Spaziergänge sollen jedoch bis Mitternacht erlaubt sein. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Gewalt gegen Journalisten in Deutschland hat ein neues Niveau erreicht. Das haben Erhebungen von Reporter ohne Grenzen (RSF) und dem Europäischen Zentrum für Presse- und Meinungsfreiheit (ECPMF) gezeigt. Demnach lag die Zahl der körperlichen Übergriffe 2020 mit 65 bzw. 69 verifizierten Fällen so hoch wie nie zuvor seit Beginn der Erfassungen. Zudem häufen sich verbale Übergriffe per E-Mail oder Social Media bis hin zu Morddrohungen.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

In seinem „Bummel durch Europa“ setzte er dem Schloss Heidelberg und der Stadt am Neckar ein literarisches Denkmal. Der am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Missouri geborene Autor zählt zu den größten amerikanischen Schriftstellern. Mit den Abenteuern des Tom Sawyer und Huckleberry Finn erlangte er internationale Bekanntheit, die bis heute anhält.
Mark Twain schrieb aber nicht nur Romane, sondern er war auch Reiseschriftsteller. Mehrmals besuchte er Europa und lebte dabei einige Zeit in Deutschland.

Bei seiner zweiten Europareise 1878 wohnte er insgesamt drei Monate lang in Heidelberg – die ehemalige Residenz der pfälzischen Kurfürsten begeisterte ihn.
Der Stadt am Neckar mit der berühmten Schlossruine setzte er ein literarisches Denkmal. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Anlässlich des Welttages des Buches hat die UNO-Flüchtlingshilfe auf ihrer Website Tips für Kinder- und Jugendbücher zum Thema Flucht zusammengestellt. Die Buchempfehlungen sind aufgeteilt nach Altersstufen für Vorschul- und Grundschulkinder, Bücher für Kinder ab zehn Jahren und Empfehlungen für junge Erwachsene. Da sich die Empfehlungen an ein junges Publikum richten, behandeln die meisten Bücher das ernste Thema „Flucht“ sehr einfühlsam und den Altersgruppen entsprechend in Sprache und Tonalität. Unter den Empfehlungen sind Bücher bekannter Autoren wie Kirsten Boie, Paul Maar und Peter Härtling sowie Jugendautoren wie Peer Martin und Dirk Reinhardt. Die Bücher widmen sich unter anderen Themen wie Offenheit und Freundschaft, vermitteln altersgerecht Fakten rund um Flucht und Migration oder zeichnen Fluchtschicksale von Kindern nach.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Unsere Welt und unser Kultur- und Musikleben haben eine der schwersten Krisen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu bewältigen. Fast alle Orchester, Chöre, Opern- und Konzerthäuser, die Musikfestivals wie die öffentlichen und privaten Musikveranstalter haben ihren Betrieb eingestellt. Vor allem freischaffende Musiker und Musikerinnen geraten dadurch in eine existentielle Notsituation: Die Einnahmen bleiben aus und ihre Lebensgrundlage geht verloren. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch, €uropa | Kommentieren

Blick auf die Erde von Apollo 8 (22.12.1968) Foto: NASA

Andreas Altmann zählt zu den bekanntesten deutschen Reisebuchautoren, seine bildmächtige, überaus ausdrucksstarke Sprache, seine scharfe Beobachtungsgabe, seine radikal ehrlichen, dabei aber auch zärtlich poesievollen Schilderungen in nunmehr 24 Büchern haben ihm nicht nur zahlreiche Preise und Auszeichnungen, sondern auch eine Leserschaft, ja, Fangemeinde, beschert, die jeder seiner Buch-Neuerscheinungen mit gespannter Vorfreude entgegensieht.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

Styx? Oder Acheron?

Wir meinen ja, brauchen wir! Wir brauchen beherzte und zupackende Menschen –  Menschen, die guten Willens sind, Gräben und Löcher zuzuschütten und Zerklüftungen zu überwinden. Menschen wie Andrew Parker jedenfalls, Lord Chamberlain und somit leitender Beamter im britischen Königshaus, wurde jetzt die Leitung der „Operation Forth Bridge“ angetragen. Benannt ist die nach einer alten Eisenbahnquerung über den so unaussprechlichen wie unpassierbaren schottischen Fluss Firth of Forth. Doch im Kern geht es natürlich nicht um Brücken am Fluss; vielmehr steht die Überquerung der letzten Passage der Menschheit zur Debatte, jene Trennlinie zwischen Sein und Nichtsein, die man im alten Griechenland mal Styx, mal Acheron nannte, und die man im Bergischen Land heute noch die Wupper nennt. (mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Was sonst noch geschah | Kommentieren

Haus Doorn mit Büste des ehemaligen Kaisers

Wie derzeit in Deutschland versuchten die Hohenzollern in der Vergangenheit auch in den Niederlanden, enteigneten Besitz vom Staat zurückzuerhalten. Wir veröffentlichen Dokumente, die die Bemühungen der Adelsfamilie zeigen – und warum sie aussichtslos waren.
Es ist gar nicht so einfach herauszufinden, worüber genau Bund und Länder mit den Hohenzollern eigentlich bisher verhandelt haben. Während in Medien über verschiedene Entschädigungs-Forderungen der Adelsfamilie zu lesen ist – und Herr Prinz von Preußen regelmäßig in diesem Zusammenhang Medien abmahnen und verklagen lässt – gibt sich die Bundesregierung zugeknöpft.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »