European Commissioner for Values and Transparency

Frei oder nicht frei? Die EU-Kommission legt einen Vorschlag für ein europäisches Medienfreiheitsgesetz („media freedom act“) vor. Dies solle den Pluralismus und die Unabhängigkeit der Medien in der EU schützen, schreibt die Behörde. Während Pressefreiheits-Organisationen positiv reagieren, fühlen sich die Verleger übergangen.
Das Gesetz soll  EU-Staaten verpflichten, die redaktionelle Unabhängigkeit und den Schutz journalistischer Quellen zu sichern.

Zudem soll es eine „angemessene und stabile“ Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien gewährleisten. Geplant ist außerdem ein Medienrat aus Vertretern der Regulierungsbehörden der Mitgliedsländer. Dieser soll Richtlinien und Empfehlungen zur Anwendung des Medienrechts und zu nationalen Entscheidungen herausgeben. Außerdem sollen sich Eigentümerinnen von Medien mit den Redaktionen nur noch auf eine „übergreifende redaktionelle Linie“ einigen dürfen. Ansonsten sollen die Journalistinnnen frei über die Art der Berichterstattung entscheiden.

Juni 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren