Das KWZ in der ehemaligen Feuerwache fördert Existenzgründer, junge Unternehmer und Unternehmen im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft. Zur Zielgruppe gehören aber auch etablierte Unternehmen. Diese profitieren von der Bereitstellung eines preiswerten und flexiblen Raumangebots, einer organisierten Infrastruktur für die Entwicklung von wirtschaftlichen und persönlichen Netzwerken, regelmäßigen Informations- und Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Ausstellungen und weiteren Angeboten.Betreiber des KWZ ist die Heidelberger Dienste gGmbH (http://www.hddienste.de), mit dieser werden die Mietverträge geschlossen. Sie ist ebenfalls verantwortlich für das Zentrumsmanagement.
Zurzeit ist nur ein Teil der endgültigen Mietfläche erschlossen. Ein Gebäudeflügel wird bis mindestens Anfang 2014 vom Stadtplanungsamt genutzt. Das Kellergeschoss muss vor der Nutzung als Proberäume ertüchtigt werden, ein definitiver Mietbeginn steht hier noch nicht fest.
In einer ersten Vergaberunde werden die derzeit bezugsfertigen Räume vermietet. Anvisierter Mietbeginn ist der 15.06.2013.
Mietpreis
Der Mietpreis ist gestaffelt nach den Nutzungsprofilen der Räume. Der endgültige Mietpreis für die Räume wird sich um ca. 5 € / qm Kaltmiete + zzgl. 2,50 € / qm Nebenkosten bewegen. Lagerräume werden am günstigsten vermietet. Die Mietpreise werden für die gegebenen Räumlichkeiten individuell vereinbart.
Voraussetzung für eine Bewerbung
- Ihr Unternehmen gehört einem der 11 Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft oder einem angegliederte Dienstleitungsbereich an (http://www.kreativwirtschaft-hd.de/kreative-okonomie/kultur-und-kreativwirtschaft/).
- Sie haben ein starkes Interesse am Austausch und der Zusammenarbeit mit den anderen Mietern und an dem synergetischen Potential dieser Kooperationen. Sie sind bereit, den kooperativen Gedanken des KWZ mit zu tragen.
Nehmen Sie sich bitte die Zeit, das Formular ausgerichtet an diesen Gesichtspunkten möglichst detailliert auszufüllen.
Vergabeverfahren
Das Zentrumsmanagement ist bemüht im gegebenen engen Zeitrahmen ein möglichst faires Bewerbungs- und Vergabeverfahren durchzuführen. Die Bewertung der Bewerbungen wird nach Kriterien vorgenommen, die den Vorgaben der Beschlüsse des Heidelberger Gemeinderates folgen. Zu den Kriterien gehören der Zeitpunkt der Gründung und das Alter des Unternehmens oder die Dauer der Selbständigkeit, das Interesse an kooperativer Arbeit und die Zugehörigkeit zu bestimmten Teilmärkten der KKW.
Bitte sprechen Sie uns direkt an, wenn Zweifel an der Fairness des Verfahrens begründbar sind!
Erste Vergaberunde
Aktuell sind ca. 1500 qm Nutzfläche bezugsfertig. Diese sind zu etwa gleichen Teilen Büroräume, Atelierflächen und Lagerräume.
In der ersten Vergaberunde werden für diese Flächen alle Bewerbungen berücksichtigt, die bis zum 11.06.2013 eingegangen sind. Sobald weitere Flächen frei werden oder Mieter ihre Mietverhältnisse auflösen, werden alle zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Bewerbungen berücksichtigt.
Datenschutz
Mit der Übermittlung der Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir ihre Daten speichern, um Sie gegebenenfalls auch zu einem späteren Zeitpunkt zu kontaktieren. Zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns unter raumvergabe_kwz@hddienste.de.
Fragen
Für Rückfragen zum Verfahren kontaktieren Sie uns unter: raumvergabe_kwz@hddienste.de
Bewerbungsformular
Ich habe Interesse, Räumlichkeiten im Kreativwirtschaftszentrum in der Ehemaligen Feuerwache, Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg anzumieten, die ich / meine Arbeitsgemeinschaft / mein Unternehmen zur erwerbswirtschaftlichen Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern/Dienstleistungen nutzen kann.
Sonstige Anmerkungen zu meiner Anfrage:
Anregungen, Kritik oder Wünsche an das Zentrumsmanagement: