Ihr konntet Euch – hoffe ich – über Ostern ein wenig erholen vom alltäglichen Corona-Wahn. Die „erweiterte Ruhezeit“ ist Deutschland nach dem entschuldigungsreichen Zurückrudern der Kanzlerin ja erspart geblieben, und ich meine, mit diesem Eindruck nicht falsch zu liegen: Die Bürger haben sich trotz alledem nicht zu ausgedehnten Saufgelagen oder ausschweifenden Orgien im Stadtpark oder im Wald getroffen. Man möchte es kaum glauben: Der ganz überwiegende Teil der Bevölkerung handelt auch ohne permanente Schulmeisterei seitens der Politik durchaus vernünftig und eigenverantwortlich. Wenn aber praktisch jeden Tag irgendwelche neuen Eindämmungsmaßnahmen gelten, ist es ohnehin am besten, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen.

Doch der Osterhase war noch in voller Betriebsamkeit, da legte prompt Armin Laschet das nächste Ei und kam mit seinem Vorschlag für einen harten „Brücken-Lockdown“ um die Ecke. Der CDU-Chef und nordrhein-westfälische Ministerpräsident, bisher fest verortet im Lager der Lockerer, wechselte also auf einmal ins „Team Vorsicht“ von Markus Söder und Angela Merkel. Was ihn wohl zu diesem Schritt bewogen haben mag, wo doch gleichzeitig sein Amtskollege Tobias Hans exakt die Gegenrichtung einschlägt und im Saarland vorsichtige Öffnungsschritte erprobt?

Über sieben Brücken musst du gehen

Fakt ist: Deutschland verheddert sich immer mehr in seinem widersprüchlichen Corona-Management, und jetzt kommt auch noch der Wahlkampf dazu. Dass Armin Laschet Kanzlerkandidat der Union werden möchte, steht mittlerweile wohl außer Frage – und in diesem Licht muß wohl auch sein jüngster „Brücken-Lockdown“-Vorstoß zu verstehen sein. Freunde haben versucht, die Situation zu entwirren und gelangten zu einem interessanten Ergebnis. Mit seiner Corona-Brücke, meinen sie einvernehmlich, komme Laschet jedenfalls nicht zur Kanzlerkandidatur, geschweige denn ins Kanzleramt.

Einen konkreten Effekt aber hatte die Idee des CDU-Vorsitzenden dann doch: Einer der Freunde verriet uns, dass er seit dem Wochenende ständig Peter Maffays Song „Über sieben Brücken musst du gehen“ im Kopf habe. Und ich hatte nicht den Eindruck, dass sie Laschet für diese Trigger-Leistung dankbar ist.

Apr. 2021 | In Arbeit | Kommentieren