Wir von der Rundschau-Redaktion bedauern, Ihnen Streaming-Angebote der Rheingauer zwar leider nur in etwas ungeordneter Form zur Kenntnis bringen zu können. Aber, lesen Sie bitte mal in das Angebot der Künstler hinein, und: haben Sie viel Freude beim Hören. Die Deutsche Telekom betreibt eine der größten kostenlosen Internet-Konzertplattformen in Deutschland, MagentaMusik 360. Im letzten Jahr feierte das Rheingau Musik Festival mit drei Konzerten die Premiere im Genre „Klassik“ – was sich in diesem Jahr als sehr hilfreich für diese Aktion erweist.

 

Inhaltsverzeichnis

•  Kultur in Zeiten von Corona

•  Kartenbuchung & Öffnungszeiten des Ticketbüros

•  Personalisierte Gutscheine jetzt im Web-Shop

•  Aufzeichnung: Daniel Trifonov beim Rheingau Musik Festival 2019

•   Konzerte im Stream bei MagentaMusik 360

•  Kultur für zu Hause

Arte TV

Aufzeichnung: Daniel Trifonov beim Rheingau Musik Festival 2019

 

Am 30.3. um 00.30 Uhr ist Daniel Trifonovs Konzert vom 16.07.2019 bei Arte TV zu sehen.
Online ist es bereits ab dem 29.3. und bis zum 4.4. verfügbar!Daniil Trifonov Klavier
Bamberger Symphoniker
Jakob Hrůša Leitung

Werke von Bedřich Smetana und Daniil Trifonov

Als Artist in Residence war Pianist Daniil Trifonov ein zentrales Gesicht des Rheingauer Festivalsommers 2019. Sein Festivaldebüt gab er bereits 2004 im Alter von zwölf Jahren. Im Konzert mit den Bamberger Symphonikern und ihrem Chefdirigenten Jakub Hrusa interpretiert Trifonov sein eigenes Klavierkonzert als deutsche Erstaufführung.

Zum Stream

____________________________________________________

Rheingau Musik Festival
Konzerte im Stream bei MagentaMusik 360

Konzert vom 15.08.2019 im Kurhaus Wiesbaden

Janine Jansen Violine
London Symphony Orchestra
Sir Simon Rattle Leitung

Joseph Haydn Sinfonie Nr. 86 D-Dur Hob I:86
Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Sergei Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27

Zum Stream

__________________________________________________________

Online-Streams
Kultur vom Rheingau Musik Festival für zu Hause

Auf unserer Website finden Sie zahlreiche Aufzeichnungen aus den letzten Jahren. So können Sie sich das Festival ganz bequem zu sich nach Hause holen. Schauen Sie doch mal rein.
Hier gehts zum Angebot!

Online Pop-Festival

Heute (27.3.) gegen 18.00 Uhr startet ein zwölfstündiges Online-Musik-Festival bei dem sich rund 30 MusikerInnen mit Konzerten bei Kinikpersonal, LKW-FahrerInnen und anderen Hilfskräften bedanken. Mit dabei unter anderem Laith Al-Deen, der am 15.8. auch bei unserem Schlossfest zu hören sein wird.
Mehr dazu finden Sie hier!

World Piano Day

Die Deutsche Grammophon veranstaltet am Samstag, 28.3. ab 15.00 Uhr ein Klavierfestival online. Zu hören sein werden neben Daniil Trifonov und Rudolf Buchbinder auch Jan Lisiecki, der in diesem Jahr gleich dreimal beim Rheingau Musik Festival zu Gast ist (9.7.,10.7.,21.8.).
Hier gehts zum Stream.

Daniel Hope

Unter dem Motto Hope@Home gibt Daniel Hope bis zum 7. April täglich ein Konzert in seinem Wohnzimmer. Dazu lädt sich der Geiger auch prominente Gäste ein – gespielt wird natürlich immer mit dem nötigen Sicherheitsabstand. Anschauen kann man sich das ganze live im Stream oder auch in der Mediathek bei Arte Concert.
Am 31.7. ist Daniel Hope dann wieder live beim Rheingau Musik Festival in Kloster Eberbach mit dem Ensemble l’arte del mondo.
Jetzt Stream anschauen!

Voces8

Das Vokalensemble bietet über diverse Social Media Kanäle unter dem Motto #LiveFromHome sowohl kleine Konzerte, als auch Workshops und Aktionen zum Streamen an. Um 15.00 Uhr können Sie die Sängerinnen und Sänger jeden Tag erleben. Mal bei Youtube, mal bei Facebook oder Instagram. Am 26.6. sind die acht dann beim Rheingau Musik Festival in der Kirche St Martinus in Hattersheim zu erleben.
Weitere Informatieren finden Sie hier!

Renaud Capuçon

Der Geiger gibt jeden Tag um die Mittagszeit ein Ständchen über seinen Instagram-Account. Die Stückauswahl reicht dabei von Vivaldi über Bach bis Chopin. Alle Videos können Sie auch nachträglich auf Capuçons Account ansehen. Am 5.7. ist Renaud Capuçon dann gemeinsam mit Gautier Capuçon am Cello und Frank Braley am Klavier im Rahmen des Rheingau Musik Festivals auf Schloss Johannisberg zu erleben.
Weitere Informationen finden Sie hier!

Die RUNDSCHAU bittet um Untertützung für das Festival.
Das kann – zum Beispiel – so gehen:

Das Festival-Team arbeitet inzwischen überwiegend aus dem Homeoffice,  ist aber mit großem Einsatz für Sie da und bedarf –
möchten wir an dieser Stelle anmerken, unser aller Untertützung – denn, natürlich gehen die Auswirkungen der Verbreitung des Coronavirus nicht spurlos an Kultur vorbei. Als privatwirtschaftliches Unternehmen, das sich größtenteils selbst finanziert, ist natürlich hilfreich – auch wenn Sie sich im Moment nicht für ein Konzert entscheiden können – können Sie das Festival unterstützen, indem Sie einen Gutschein kaufen. Das geht jetzt ganz einfach online über den Web-Shop. Der Wert des Gutscheins ist frei wählbar.

Der Gutschein ist 3 Jahre gültig und kann für die Veranstaltungen des Rheingau Musik Festivals, des Rheingau Literatur Festivals, des Konzertfrühling Ingelheim und für die Konzerte von Wiesbaden Musik eingelöst werden. So lässt sich sowohl der kommende Festivalsommer genießen als auch in die Zukunft planen!

Jetzt Gutschein kaufen

An den Öffnungszeiten unseres Ticket-Büros hat sich nichts geändert.

Karten- und Infoline:
+49 (0) 67 23 / 60 21 70

Montag bis Freitag
9.30 bis 17.00 Uhr

Der Kartenverkauf läuft regulär weiter.

Hier gehts zum Programm!

Kartenvorverkauf

Bei all den Veränderungen und Eingriffen in das alltägliche Leben bietet diese Ausnahmesituation aber auch Raum für Solidarität, Kreativität und Zusammenhalt.
So laden zahlreiche Künstler und Künstlerinnen per Live-Stream in ihre Wohnzimmer ein. Von hier aus bringen sie uns musizierend, die so geliebte und vermisste Kultur ganz nah.
Auch Konzerthäuser, Opernhäuser und Theater stellen ihr Streaming-Angebot nun zum Teil frei zur Verfügung und helfen somit vielen den Alltag für eine kleine Weile hinter sich zu lassen.

März 2020 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren