Die damit verbundene Religionspolitik hat ihre eigene Tradition. Diese wird bestimmt von juristischen wie ökonomischen Bedingungen, aber auch gesellschaftlichen Debatten – Podiumsdiskussion in Heidelberg.
Vor allem der politische Laizismus konfrontiert mit kritischen Fragen, die angesichts einer Zunahme der konfessionslosen wie religi … onsunbestimmten Bevölkerungsanteile aktuelle Probleme aufzeigen. Wie gerechtfertigt ist eine staatliche Finanzierung der christlichen Großkirchen? Welche öffentlichen Aufgaben nehmen die Religionsgemeinschaften wahr und sollen sie dies überhaupt? Welche Rechtsgrundlagen bestehen?
Jenseits von fundamentaler Religionskritik sollen die Bedingungen des Verhältnisses einer „Staats/Kirche?“ in Deutschland sowie die Möglichkeiten des politischen Laizismus, seine Forderungen und Argumentationen kritisch besprochen werden.
Auf Einladung der Juso-Hochschulgruppe Heidelberg diskutieren:
Prof. Jörg Winter (Staatskirchenrecht)
Dr. Gernot Meier (Religionswissenschaft)
Nils Opitz-Leifheit (Sprecher soziale und demokratische Laizisten)
Moderation: Adrian Gillmann